Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Mainmenu:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Content:
back
Continue
back
Continue

Aktuelles

21. Internationaler Kongress der Oö. Ordensspitäler

WELTWEIT GESUCHT - PFLEGE NEU DENKEN

Unter dem Titel "Weltweit gesucht - Pflege neu denken" findet der 21. Internationale Kongress der Oö. Ordensspitäler am 18. Oktober 2023 im Design Center Linz, Beginn 09:00 Uhr, statt.

Rückblick

20 Jahre Internationaler Kongress der Oö. Ordensspitäler - Einblicke

 

Zum Video: 20 Jahre Internationaler Kongress der Oö. Ordensspitäler - Einblicke

20. Internationaler Kongress der Oö. Ordensspitäler

ZUKUNFT HEIßT VIELFALT – vom WERT der VERSCHIEDENHEIT

Unter dem Titel "ZUKUNFT HEIßT VIELFALT – vom WERT der VERSCHIEDENHEIT" findet der 20. Internationale Kongress der Oö. Ordensspitäler am 19. Oktober 2022 im Design Center Linz statt.

 

zum Video vom Kongress: 20. Internationaler Kongress der Oö. Ordensspitäler

Rückblick

Das Bild zeigt den Cover des Buches „Gesichter des Glaubens – Hände der Hilfe“.

Buchpräsentation

Das Buch „Gesichter des Glaubens – Hände der Hilfe“ gibt erstmals einen umfassenden Einblick in die jahrhundertelange Tradition und die besondere Seele der 23 Ordensspitäler.  Es wurde am 3. Februar 2022 im Rahmen eines Pressegesprächs der Ordensgemeinschaften vorgestellt.

More: Buchpräsentation

Rückblick

Das Bild zeigt den Cover des Buches „Gesichter des Glaubens – Hände der Hilfe“.

Buchpräsentation

Das Buch „Gesichter des Glaubens – Hände der Hilfe“ gibt erstmals einen umfassenden Einblick in...
More: Buchpräsentation

Presse

Runder Tisch Pflege und Betreuung im Bezirk Ried

Der Bezirk Ried sieht sich mit einer zunehmenden Anzahl pflegebedürftiger Menschen konfrontiert, während gleichzeitig immer weniger Pflege- und Betreuungspersonal zur Verfügung steht. Diese grundlegende Herausforderung wird von den betroffenen Einrichtungen gemeinsam angegangen, um sich auf dieses zukunftsweisende Thema vorzubereiten.

More: Runder Tisch Pflege und Betreuung im Bezirk Ried

Apfelbäume für das Ordensklinikum Innviertel

Seit 2021 arbeiten das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried und das Krankenhaus St. Josef Braunau unter dem gemeinsamen Dach Ordensklinikum Innviertel zusammen. Nun wurden an beiden Standorten Apfelbäume gepflanzt, um das Symbol des fruchttragenden Baumes noch sichtbarer zu machen.

More: Apfelbäume für das Ordensklinikum Innviertel

Volkskrankheit Nummer eins

Unterschätzer Risikofaktor Bluthochdruck

Nach aktuellen Angaben der Statistik Austria leidet in Österreich jeder Vierte an zu hohem Blutdruck, im höheren Lebensalter sogar jeder Zweite. Bluthochdruck verursacht über lange Jahre keine Symptome, was die Langzeitprobleme bei fehlender rechtzeitiger Diagnose umso schlimmer macht („Silent Killer“). Die demografische Entwicklung sorgt für immer höhere Fallzahlen. Eine Initiative der Weltgesundheitsorganisation zielt darauf ab, die Zahl der Erkrankten bis zum Jahr 2030 um 33 Prozent zu senken. Entscheidende Schritte auf dem Weg dorthin ist das Bewusstsein für regelmäßige Messung sowie ein gefäßfreundlicher Lebensstil.

More: Volkskrankheit Nummer eins

Inkontinenz: Das Tabu-Thema, mit dem sich immer noch zu viele abfinden

Unfreiwilliger Harn- oder Stuhlverlust kann die Lebensqualität massiv beeinträchtigen. Viele Betroffene schweigen darüber. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Inkontinenz erfolgreich zu behandeln. Im Beckenbodenzentrum Ried befassen sich speziell ausgebildete Expert*innen verschiedener Fachbereiche mit der individuell besten Lösung für jede Patientin, jeden Patienten. Die hohe Kompetenz des Zentrums wurde nun schon zum fünften Mal durch eine Zertifizierung bestätigt.

More: Inkontinenz: Das Tabu-Thema, mit dem sich immer noch zu viele abfinden

Löwenanteil des Schlaganfallrisikos positiv beeinflussbar

Prävention: 10 Tipps

Gesunde Ernährung, viel Bewegung, gute Blutdruckwerte – wer nach diesen drei goldenen Regeln lebt, senkt sein Schlaganfallrisiko deutlich. Und es gibt weitere Faktoren, welche die Chance auf viele gesunde Jahre steigen lassen. Viele von ihnen lassen sich im Alltag leicht beeinflussen.

More: Löwenanteil des Schlaganfallrisikos positiv beeinflussbar

Gut sehen, gut fühlen, gut leben!

Sommer-Boom 2023

Nach Jahren der Einschränkung ist die Lust, das Leben wieder in allen Facetten zu genießen, deutlich spürbar. Reisen, Sport, Freizeit, Festivals, die große Liebe finden oder dazu „JA“ sagen - die Zeit der Träumereien scheint zu Ende, jetzt werden Taten gesetzt. Wie zum Beispiel die Korrektur einer störenden Sehschwäche – um brillenlos glücklich ins Abenteuer Leben zu starten!

More: Gut sehen, gut fühlen, gut leben!

Presse

Runder Tisch Pflege und Betreuung im Bezirk Ried

Der Bezirk Ried sieht sich mit einer zunehmenden Anzahl pflegebedürftiger Menschen konfrontiert,...
More: Runder Tisch Pflege und Betreuung im Bezirk Ried

Apfelbäume für das Ordensklinikum Innviertel

Seit 2021 arbeiten das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried und das Krankenhaus St. Josef...
More: Apfelbäume für das Ordensklinikum Innviertel

Volkskrankheit Nummer eins

Unterschätzer Risikofaktor Bluthochdruck
Nach aktuellen Angaben der Statistik Austria leidet in Österreich jeder Vierte an zu hohem...
More: Volkskrankheit Nummer eins

Inkontinenz: Das Tabu-Thema, mit dem sich immer noch zu viele abfinden

Unfreiwilliger Harn- oder Stuhlverlust kann die Lebensqualität massiv beeinträchtigen. Viele...
More: Inkontinenz: Das Tabu-Thema, mit dem sich immer noch zu viele abfinden

Löwenanteil des Schlaganfallrisikos positiv beeinflussbar

Prävention: 10 Tipps
Gesunde Ernährung, viel Bewegung, gute Blutdruckwerte – wer nach diesen drei goldenen Regeln...
More: Löwenanteil des Schlaganfallrisikos positiv beeinflussbar

Gut sehen, gut fühlen, gut leben!

Sommer-Boom 2023
Nach Jahren der Einschränkung ist die Lust, das Leben wieder in allen Facetten zu genießen,...
More: Gut sehen, gut fühlen, gut leben!

 

ALLE PRESSEINFORMATIONEN

 


jump to top
Footermenu:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
jump to top