Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Mainmenu:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Content:
zurück
weiter
zurück
weiter

Aktuelles

21. Internationaler Kongress der Oö. Ordensspitäler

WELTWEIT GESUCHT - PFLEGE NEU DENKEN

Unter dem Titel "Weltweit gesucht - Pflege neu denken" findet der 21. Internationale Kongress der Oö. Ordensspitäler am 18. Oktober 2023 im Design Center Linz statt.

Rückblick

20 Jahre Internationaler Kongress der Oö. Ordensspitäler - Einblicke

 

Zum Video: 20 Jahre Internationaler Kongress der Oö. Ordensspitäler - Einblicke

20. Internationaler Kongress der Oö. Ordensspitäler

ZUKUNFT HEIßT VIELFALT – vom WERT der VERSCHIEDENHEIT

Unter dem Titel "ZUKUNFT HEIßT VIELFALT – vom WERT der VERSCHIEDENHEIT" findet der 20. Internationale Kongress der Oö. Ordensspitäler am 19. Oktober 2022 im Design Center Linz statt.

 

zum Video vom Kongress: 20. Internationaler Kongress der Oö. Ordensspitäler

Rückblick

Das Bild zeigt den Cover des Buches „Gesichter des Glaubens – Hände der Hilfe“.

Buchpräsentation

Das Buch „Gesichter des Glaubens – Hände der Hilfe“ gibt erstmals einen umfassenden Einblick in die jahrhundertelange Tradition und die besondere Seele der 23 Ordensspitäler.  Es wurde am 3. Februar 2022 im Rahmen eines Pressegesprächs der Ordensgemeinschaften vorgestellt.

mehr: Buchpräsentation

Rückblick

Das Bild zeigt den Cover des Buches „Gesichter des Glaubens – Hände der Hilfe“.

Buchpräsentation

Das Buch „Gesichter des Glaubens – Hände der Hilfe“ gibt erstmals einen umfassenden Einblick in...
mehr: Buchpräsentation

Presse

Eröffnung des Campusgebäudes in Ried: Meilenstein für das Schwerpunktkrankenhaus

Das neue Campusgebäude am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried bietet einen modernen Rahmen für hochwertige Pflegeausbildungen mitten im Innviertel. Es ist im Herbst 2022 in Betrieb gegangen und beherbergt auf 6.500 m² Fläche neben dem Aus-bildungsbereich auch Verwaltungs- und Technikräume des Schwerpunktspitals.

mehr: Eröffnung des Campusgebäudes in Ried: Meilenstein für das Schwerpunktkrankenhaus

Lunge im Fokus

Klinikum Wissensforum, 12. April, 18 Uhr

Pro Tag atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und aus. Rund 300 Millionen winzige Lungenbläschen kümmern sich um den Gasaustausch: Über ihre Haut wird Sauerstoff aus der Luft ins Blut aufgenommen, wobei Kohlendioxid abgegeben wird. Trotz effektivem Reinigungs‐  und Regenerationssystem kann unser Atmungsorgan erkranken. Seit 90 Jahren betreut die Abteilung für Lungenkrankheiten Patienten mit viel Engagement und Kompetenz. Beim Wissensforum Fokus: Lunge erfahren Sie von den Experten, was der Lunge guttut, was sie schädigt und wie moderne Diagnostik und Therapie zu mehr Lebensqualität verhelfen. Im Zentrum stehen dabei atembedingte Schlafstörungen, Lungenentzündung, Lungenkrebs sowie postvirale Erkrankungen.

mehr: Lunge im Fokus

Carotis-OP erstmals mit Regionalanästhesie

In Österreich erleiden im Jahr etwa 40.000 Menschen einen Schlaganfall. Etwa 80 % sind durch Durchblutungsstörung bedingt. In etwa 20 % der Fälle ist die Ursache eine hochgradige Einengung der Halsschlagader (Arteria carotis interna). In diesen Fällen kann dem Schlaganfall durch die gefäßchirurgische Beseitigung der Einengung an der Halsschlagader gut vorgebeugt werden. Für das Verfahren gibt es zwei Möglichkeiten der Anästhesie: Vollnarkose und Regionalanästhesie. Sofern es der Zustand des Patienten erlaubt, wird letztere nun auch bei den Barmherzigen Brüdern Linz angewandt.

mehr: Carotis-OP erstmals mit Regionalanästhesie

Fruchtbarkeitserhaltende Maßnahmen: Familienglück trotz Krebserkrankung

Wird Krebs diagnostiziert, sitzt der Schock tief. An die Familienplanung denken die wenigsten. Gerade junge Frauen sollten vor Therapiebeginn mit ihren Onkolog*innen die richtigen Schritte zum Erhalt der Fruchtbarkeit setzen. Denn oftmals schädigen Krebstherapien die Fortpflanzungsorgane.

mehr: Fruchtbarkeitserhaltende Maßnahmen: Familienglück trotz Krebserkrankung

Grüner Star: Der schleichende Dieb des Sehvermögens

Vortrag bei den Brüdern klärt anlässlich der Welt-Glaukom-Woche auf

Keine Schmerzen, keine Sehstörungen, keine von außen sichtbaren Veränderungen am Auge: Der grüne Star bleibt lange Zeit unerkannt. Wird er diagnostiziert, ist der Sehnerv meist schon irreparabel geschädigt. Anlässlich der Welt-Glaukom-Woche vom 12. bis zum 18. Mai lädt OA Dr. Peter Pfoser, Leiter der Glaukomambulanz bei den Barmherzigen Brüdern Linz, zu einem kostenlosen Vortrag, um über die heimtückische Krankheit aufzuklären.

mehr: Grüner Star: Der schleichende Dieb des Sehvermögens

Pflege‐Newcomer schon ab 15

Die Jungen sind gefragt

Pflichtschule – und was dann? Mit der neuen Ausbildung „Pflege‐Newcomer“ ist ein Einstieg in eine Pflegeausbildung am Ausbildungszentrum für Gesundheits‐ und Pflegeberufe in Wels nun bereits mit 15 Jahren, also gleich nach Absolvieren der Pflichtschule möglich. Nach dem Pflege‐ Newcomer‐Jahr kann man nahtlos in die Ausbildung zu einem Pflegeberuf starten – es warten die Ausbildungsmöglichkeiten zur Pflegefachassistenz und Operationstechnischen Assistenz.

mehr: Pflege‐Newcomer schon ab 15

Presse

Eröffnung des Campusgebäudes in Ried: Meilenstein für das Schwerpunktkrankenhaus

Das neue Campusgebäude am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried bietet einen modernen...
mehr: Eröffnung des Campusgebäudes in Ried: Meilenstein für das Schwerpunktkrankenhaus

Lunge im Fokus

Klinikum Wissensforum, 12. April, 18 Uhr
Pro Tag atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und aus. Rund 300 Millionen...
mehr: Lunge im Fokus

Carotis-OP erstmals mit Regionalanästhesie

In Österreich erleiden im Jahr etwa 40.000 Menschen einen Schlaganfall. Etwa 80 % sind durch...
mehr: Carotis-OP erstmals mit Regionalanästhesie

Fruchtbarkeitserhaltende Maßnahmen: Familienglück trotz Krebserkrankung

Wird Krebs diagnostiziert, sitzt der Schock tief. An die Familienplanung denken die wenigsten....
mehr: Fruchtbarkeitserhaltende Maßnahmen: Familienglück trotz Krebserkrankung

Grüner Star: Der schleichende Dieb des Sehvermögens

Vortrag bei den Brüdern klärt anlässlich der Welt-Glaukom-Woche auf
Keine Schmerzen, keine Sehstörungen, keine von außen sichtbaren Veränderungen am Auge: Der grüne...
mehr: Grüner Star: Der schleichende Dieb des Sehvermögens

Pflege‐Newcomer schon ab 15

Die Jungen sind gefragt
Pflichtschule – und was dann? Mit der neuen Ausbildung „Pflege‐Newcomer“ ist ein Einstieg in eine...
mehr: Pflege‐Newcomer schon ab 15

 

ALLE PRESSEINFORMATIONEN

 


jump to top
Footermenu:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
jump to top