Am 28. März 2025 ist es wieder soweit: Die Abteilung für Geburtshilfe am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried lädt von 13.00 bis 17.00 Uhr zum beliebten Storchentag ein. Eine ideale Gelegenheit für werdende Eltern, sich umfassend über Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby zu informieren.
23. Internationaler Kongress der Oö. Ordensspitäler
Patient*innen im Zentrum von Medizin und Pflege
Unter dem Titel Patient*innen im Zentrum von Medizin und Pflege findet der 23. Internationale Kongress der Oö. Ordensspitäler am 22. Oktober 2025 im Design Center Linz, Beginn 09:00 Uhr, statt.
Unter dem Titel KI im Krankenhaus - wie viel ist realisierbar? fand der 22. Internationale Kongress der Oö. Ordensspitäler am 23. Oktober 2024 im Design Center Linz, Beginn 09:00 Uhr, statt.
Im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried wurden sechs Medizinerinnen und vier Mediziner zu Oberärzt*innen ernannt. Die Mitarbeiter*innen, die im Jahr 2024 in den Ruhestand getreten sind, wurden feierlich verabschiedet.
Das Glaukom, auch als grüner Star bekannt, ist eine der weltweit häufigsten Ursachen für Erblindung und betrifft rund 64 Millionen Menschen. In Österreich gibt es etwa 90.000 Betroffene. Mit der steigenden Lebenserwartung wird diese Zahl in den kommenden Jahren weiter zunehmen.
Am 6. März 2025 fand im Rahmen eines Festgottesdienstes zu Ehren des Ordensgründers Johannes von Gott die Ernennung von 10 neuen Oberärzt*innen im Konventhospital der Barmherzigen Brüder in Linz statt. Zudem wurden 24 langjährige Mitarbeiter*innen für ihre 25-, 35- und 40-jährige Tätigkeit für das Krankenhaus sowie die Sozial- und Gesundheitseinrichtungen des Ordens geehrt.
Bekannt und beliebt als „Abnehmspritze“ für adipöse Menschen und Diabeti ker*innen ist das Medikament Semaglutid (Handelsname: Ozempic®) schon längst. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen nun, dass es für Patient*innen, die zusätzlich zu Diabetes an einer Nierenfunktionsstörung leiden, weitere erhebliche Vorteile bringt. Anlässlich des Weltnierentags am 13. März erklären Prim. Priv.-Doz. Dr. Daniel Cejka und OÄ Dr.in Petra Wolfinger vom Ordensklinikum Linz, worin der Doppelnutzen besteht.