Unter dem Titel "Weltweit gesucht - Pflege neu denken" fand der 21. Internationale Kongress der Oö. Ordensspitäler am 18. Oktober 2023 im Design Center Linz, Beginn 09:00 Uhr, statt.
ZUKUNFT HEIßT VIELFALT – vom WERT der VERSCHIEDENHEIT
Unter dem Titel "ZUKUNFT HEIßT VIELFALT – vom WERT der VERSCHIEDENHEIT" findet der 20. Internationale Kongress der Oö. Ordensspitäler am 19. Oktober 2022 im Design Center Linz statt.
Das Buch „Gesichter des Glaubens – Hände der Hilfe“ gibt erstmals einen umfassenden Einblick in die jahrhundertelange Tradition und die besondere Seele der 23 Ordensspitäler. Es wurde am 3. Februar 2022 im Rahmen eines Pressegesprächs der Ordensgemeinschaften vorgestellt.
Zum Gedenken an die Sternenkinder gibt es das weltweite Candle Lighting am Sonntag, 10. Dezember 2023. Auch das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried macht mit und lädt alle Angehörigen von Sternenkindern ein, um 18 Uhr am Leere Wiege Grab am Rieder Stadtfriedhof Kerzen zu entzünden.
Das Krankenhaus Braunau wurde 2023/24 für seine „überdurchschnittlichen RecruitingLeistungen“ mit dem silbernen Siegel von „Best Recruiters“ ausgezeichnet. In der Branche „Krankenhäuser“ landete das Braunauer Spital österreichweit auf Platz sieben, gesamt befindet es sich unter den Top-100-Arbeitgebern der Studie. Im vergangenen Jahr erhielt das Krankenhaus Braunau das bronzene Siegel.
Josef Ökrös ist der erste urologische Patient, der in Ried mit Roboterunterstützung operiert wurde. Sechs Wochen nach dem Eingriff ist er mit dem Behandlungserfolg rundum zufrieden.
Rund 3,73 Millionen Menschen, die in Österreich leben, engagieren sich laut Statistik Austria ehrenamtlich in Vereinen und Organisationen oder auch informell in der Nachbarschaft. Die Mitarbeit ehrenamtlicher Helfer*innen hat auch im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern eine lange und bewährte Tradition.
Die moderne Diagnostik von Erkrankungen des Blutes und der blutbildenden Organe besteht aus einer Reihe von Schritten im medizinischen Laboratorium – von der Blutbildanalyse und der Zelltypisierung über Knochenmarkuntersuchung bis hin zum modernsten Teil der Diagnostik, dem Next Generation Sequencing (NGS). Zur Leukämie-Diagnostik kommt am Klinikum WelsGrieskirchen bei der Analyse von NGS-Daten Künstliche Intelligenz zum Einsatz
Auch wenn es in der Stadt noch nicht danach aussieht, in den Bergen ist er bereits angekommen: der Schnee. Somit steht der Ski- und Wintersportsaison nichts mehr im Wege. Die Feiertage im Dezember und der Urlaub rund um den Jahreswechsel locken vor allem in höheren Lagen hinaus in den Schnee. Wie man sich darauf am besten vorbereitet und verletzungsfrei durch die Wintersportsaison kommt, erklären die Expert*innen vom Ordensklinikum Linz.
Rund 500 Besucherinnen und Besucher ließen sich den St. Josef Herzabend im Veranstaltungszentrum Braunau am 22. November nicht entgehen. Organisiert wurde der Abend mit Herz-Gesundheitsstraße und einem Fachvortrag von Univ.-Prof. Prim. Dr. Johann Auer vom Krankenhaus Braunau. Im Rahmen eines Pressegesprächs stellte Primar Auer auch zwei aktuelle Studien vor, an denen die Braunauer Abteilung für Innere Medizin I mit Kardiologie und Herzintensivstation beteiligt ist und die auch international in Fachmedien große Beachtung fanden.