Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Mainmenu:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:
  • Presse

Content:

Rainer Kolb übernimmt Lungenabteilung

Abteilung für Lungenkrankheiten unter neuer Leitung

Seit Anfang August 2022 steht die Abteilung für Lungenkrankheiten unter neuer Leitung. Lungentumorspezialist Rainer Kolb übernimmt die Leitung von Josef Eckmayr. Der Welser ist seit mehr als 27 Jahren am Klinikum Wels‐Grieskirchen mit größtem Einsatz für seine Patientinnen und Patienten tätig.

More: Rainer Kolb übernimmt Lungenabteilung

Hospiz & Palliativ Akademie startet mit „Letzte Hilfe Kurs“ in den Herbst

Die Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen steht im Mittelpunkt der Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen der Hospiz & Palliativ Akademie der Barmherzigen Schwestern Ried. Das Herbstprogramm ist breit gefächert, vom „kleinen 1 x 1 der Sterbebegleitung“ bis hin zu einem interprofessionellen Basislehrgang für Teilnehmer, die beruflich Menschen in der letzten Lebensphase begleiten.

More: Hospiz & Palliativ Akademie startet mit „Letzte Hilfe Kurs“ in den Herbst

Sichere Narkose, gutes Schmerzmanagement

Anästhesiologie und Intensivmedizin: Hochleistungsbetrieb im Krankenhaus

Betreuung rund um die OP, Intensivversorgung, Hilfe für Schmerz- und Notfallpatienten in einem – die Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum Wels-Grieskirchen übernimmt grundlegende Aufgaben in der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. Das Hochleistungszentrum im oberösterreichischen Zentralraum steht niemals still.

More: Sichere Narkose, gutes Schmerzmanagement

Österreich-Premiere: Virtual-Reality-Brille ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen in der Endoprothetik

An der orthopädischen Abteilung des Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern ist eine neuartige Navigationstechnik zum Einbau von Kunstgelenken, die sich der Virtual-Reality-Technologie bedient, im Einsatz. Diese neue Technologie der Firma Medacta ermöglicht eine noch präzisere Positionierung und Ausrichtung der Implantate, sowie eine Echtzeit-Überwachung des Operationsplans mittels Virtual-Reality. Das Ordensklinikum Linz hat als erstes Krankenhaus in Österreich diese Methode in der Schulterendoprothetik angewandt. 

More: Österreich-Premiere: Virtual-Reality-Brille ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen in der Endoprothetik
Die beiden Reha-Coaches am Ordensklinikum Linz: Physiotherapeutin Petra Mokry (l.) und DGKP Sonja Radler-Wöss (r.)

Reha-Coaches unterstützen Patient*innen bei der Auswahl für die passende Rehabilitation

Nach einem akuten Krankheitsgeschehen bzw. einer Operation oder nach einer abgeschlossenen Krebstherapie ist es oft notwendig, dass Patient*innen eine Rehabilitation benötigen. Um hier zu unterstützen, gibt es nun am Ordensklinikum Linz die Reha-Coaches. Sie informieren über die unterschiedlichen Möglichkeiten einer medizinischen Rehabilitation und unterstützen bei der Antragsstellung.

mehr: Reha-Coaches unterstützen Patient*innen bei der Auswahl für die passende Rehabilitation
Prim. Dr. Ernst Rechberger, Leiter der Abteilung Innere Medizin I

So lässt sich Sommerhitze am besten verdauen

Heiße Tage können sich buchstäblich auf den Magen schlagen: Mit den hohen Temperaturen steigt auch die Zahl der Infektionen im Verdauungstrakt. Warum das so ist und wie man sich gegen sommerliche Magen-Darm-Beschwerden wappnet, erklärt Prim. Dr. Ernst Rechberger, Leiter der Inneren Medizin I im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried.

mehr: So lässt sich Sommerhitze am besten verdauen
Alexandra Aigner

Jetzt anmelden für Pflegeausbildung ab Herbst

Noch bis 15. August bewerben und im Herbst am Campus Gesundheit des Klinikum WelsGrieskirchen in die Pflegeausbildung starten!

Wer Interesse am Gesundheitswesen hat und einen vielseitigen, interessanten und krisensicheren Beruf anstrebt, sollte sich jetzt noch schnell für den Start des Herbstlehrgangs zur Pflegefachassistenz am Ausbildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe oder für den Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege der FH Gesundheitsberufe OÖ bewerben. Beide Pflegeausbildungen können direkt am Klinikum Wels-Grieskirchen absolviert werden. Die Anmeldefrist geht noch bis 15. August 2022. Infos zur Anmeldung finden Interessierte unter www.klinikum-wegr.at unter Ausbildung und Karriere.

mehr: Jetzt anmelden für Pflegeausbildung ab Herbst
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • ...
  • Page 34
  • Page 35
  • Page 36
  • Next page
  • Last page

jump to top
Footermenu:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
jump to top