Der zweite Teil des öffentlichen Parkhauses beim Krankenhaus Braunau, der weitere 112 Parkplätze bietet, wird am Mittwoch, dem 4. Oktober, geöffnet. Insgesamt stehen im Parkhaus damit 329 Parkplätze in unmittelbarer Zentrumsnähe zur Verfügung. Der erste Teil des Parkhauses ging im Juli 2021 in Betrieb.
Egal, wo die eigenen Stärken liegen – am Klinikum Wels-Grieskirchen gibt es vielseitige Job- und Ausbildungsmöglichkeiten: Küche, Technik, Buchhaltung, Stationsassistenz, Einkauf, IT, Controlling, Marketing, Gärtnerei, Tischlerei, Personalverrechnung und viele weitere – insgesamt mehr als 100 Jobprofile.
Das Motto der diesjährigen Weltstillwoche lautet: Berufstätigkeit und Stillen – machen wir es möglich! Die Rückkehr an den Arbeitsplatz ist für Frauen gleichermaßen mit Fragen und Herausforderungen behaftet. Dies bedeutet, dass Frauen die Unterstützung von Familie, dem Arbeitgeber und auch der Gesellschaft benötigen, um ihr persönliches Stillziel zu erreichen.
Ried: 52 Mitarbeiter*innen wurden im Rahmen des Vinzenzfestes in der Krankenhauskapelle für ihre 25, 30, 35 und 40jährige Tätigkeit im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried geehrt.
Eine frühe Diagnose ist für die Heilungschancen bei Brustkrebs essenziell. Als Gold-Standard in der Früherkennung gilt die Mammographie, die Röntgenuntersuchung der Brust. Am Ordensklinikum Linz wird zusätzlich die neue Kontrastmittel-Mammographie (KM-MG) angewendet, die als spezielle erweiterte Untersuchungsmethode zeitnahe zur Diagnosesicherung beiträgt. Brustkrebs ist österreichweit die häufigste bösartige Erkrankung bei Frauen.
Ried: Im September dieses Jahres haben 20 weibliche und drei männliche Absolventen erfolgreich ihre Ausbildung zur Pflegefachassistentin bzw. zum Pflegefachassistenten abgeschlossen. Das Vinzentinum Ried, eine renommierte Schule für Gesundheits- und Krankenpflege, bietet diese zweijährige Ausbildung bereits seit 2018 an.
Mit August 2023 hat Dr. Anja Mottok ihre Funktion als Primarärztin am Institut für Klinische Pathologie, Molekularpathologie und Zytodiagnostik am Klinikum Wels-Grieskirchen übernommen. Sie folgt in ihrer Funktion Dr. Herwig Tuppy, welcher nach dem Pensionsantritt des langjährigen Leiters Dr. Walter Höbling die interimistische Institutsleitung übernommen hatte.