In der Radioonkologie am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern wurde jetzt der 50. Prostatakrebspatient mit der stereotaktischen Bestrahlung behandelt. Prostatakrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Männern. Während die konventionelle Strahlentherapie nach wie vor eine bewährte Behandlungsoption darstellt, bietet die stereotaktische Bestrahlung durch ihre hohe Präzision eine Reihe von Vorteilen für Patienten und das Gesundheitswesen: kürzere Behandlungsschemata, Entlastung der Bestrahlungsgeräte und eine Reduktion der Kosten für das Gesundheitssystem.
Ein neues Monitoringsystem auf der Akutgeriatrie des Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern schützt Patient*innen vor Stürzen im Zimmer. RADAR-Technologie ermöglicht Beobachtung rund um die Uhr. Eine künstliche Intelligenz bewertet das Sturzrisiko und alarmiert im Ernstfall.
Die beliebte Babygalerie auf der Website des Krankenhauses St. Josef Braunau hat jetzt ein neues Design: Der zeitgemäße Auftritt überzeugt mit neuen Farben und modernen Formen, Hoch- und Querformatbilder sorgen für mehr Abwechslung.
Mit der Ernennung von Mag. Daniel Neuböck zum neuen Vorstand für Wertemanagement geht das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung seiner werteorientierten Unternehmenskultur. Gerade in einer Zeit des Wandels, in der Orientierung, Sinn und Menschlichkeit besonders wichtig sind, setzt das Haus damit ein deutliches Zeichen: Werte sollen nicht nur im Leitbild stehen – sie sollen im Alltag gelebt werden.
Bauchfellkrebs ist ein schwerwiegendes Krankheitsbild und oft ein Zeichen einer fortgeschrittenen Tumorerkrankung. Gegen die Metastasen im Bauchraum kann die HIPEC-Therapie eine wirkungsvolle Behandlungsmethode sein, wie OA Dr. Klemens Rohregger vom Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern erklärt. Bei der Therapie wird nach der chirurgischen Tumorentfernung die Bauchhöhle mit einer erwärmten Chemotherapie gespült, um verbliebene Krebszellen zu zerstören.
Die Nase rinnt, die Augen tränen, der Gaumen juckt – und das nicht nur ein paar Tage, sondern über Wochen hinweg. In Österreich leiden laut aktuellen Erhebungen rund 16 Prozent der Bevölkerung an Allergien – mit steigender Tendenz. Besonders verbreitet ist die allergische Rhinokonjunktivitis, besser bekannt als Heuschnupfen.