Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
  • : Weiß auf Schwarz
Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Artikel
Sie sind hier:
  • Artikel

Inhalt:
zurück

#HabeDieEhre!

Ehrenamt im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern: Freude schenken. Zeit geben. Menschlichkeit leben. 

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind ein unschätzbar wertvoller Teil des Spitalsalltags im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Mit offenen Ohren, liebevollen Worten und stärkenden Gesten schenken sie den Patientinnen und Patienten Momente der Freude, Leichtigkeit und Geborgenheit. Sie bringen ein Stück Menschlichkeit in den oft fordernden Klinikalltag – leise im Hintergrund, aber mit umso mehr Herz.

 

„Für uns als Ordenskrankenhaus stellt ehrenamtliche Tätigkeit die christlich gelebte Nächstenliebe dar und ist damit ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Krankenhauses. Sie schenkt nicht nur unseren Patient*innen Momente der Freude, sondern unterstützt auch unsere Teams und bringt Menschlichkeit in den Klinikalltag. Dafür sind wir unendlich dankbar", betont Mag. Daniel Neuböck, Vorstand für Wertemanagement.

 

Ob jung oder junggeblieben, berufstätig oder im Ruhestand: Entscheidend ist einzig der Wunsch, anderen Menschen Gutes zu tun. Medizinische Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden im Krankenhaus Ried bestimmen selbst, wann, wie oft und auf welche Weise sie ihre Zeit schenken möchten.

 

Ob ein kurzes Gespräch am Krankenbett, kleine Besorgungen oder ein Spaziergang an der frischen Luft – jede Begegnung zählt. Begleitet werden die Freiwilligen dabei von Ehrenamtskoordinatorin Anna Hohensinn, MA, die mit Herz, Rat und Tat zur Seite steht.

 

 Ehrenamtskoordinatorin Anna Hohensinn, MA

 

„Es gibt so viele Wege andere Menschen zu unterstützen. Ehrenamtlich Mitarbeitende leisten durch ihre freiwillige und unentgeltliche Tätigkeit einen sehr wichtigen Beitrag dazu. Ihre Tätigkeit ist ganz dem Wohl der Patient*innen gewidmet.“, Anna Hohensinn

 

Selbstverständlich sind alle Ehrenamtlichen Teil der großen BHS Ried Familie: Sie werden zu Festen eingeladen und genießen viele Vorteile, die auch den Mitarbeiter*innen des Hauses offenstehen.

 

„Die Arbeit mit den Menschen gibt mir unglaublich viel zurück. Ein Lächeln oder ein herzliches Dankeschön sind unbezahlbar und das freut mich.“ Marcia A., Ehrenamtliche Mitarbeiterin

 

Ehrenamtsluft schnuppern?

Unter dem Motto „Zeigen wir gemeinsam, wie viel Herz in unserem Krankenhaus steckt!“ lädt Ehrenamtskoordinatorin Anna Hohensinn und das Team des Krankenhauses Ried herzlich zu einem Informationsnachmittag ein. Bei Kaffee und Kuchen und einem interaktiven Vortrag lässt sich gut über das Ehrenamt plaudern.

 

Montag, 6. Oktober 2025 | 14:00 - 16:00 Uhr

Seminarzentrum Krankenhaus BHS Ried

Um Anmeldung wird gebeten!

 

Kontakt & Anmeldung:

Anna Hohensinn, MA – Koordinatorin Ehrenamt

M: +43 664 / 88 41 99 10

ehrenamt.ried@bhs.at

 

      

 Ehrenamtliche bei ihrer Tätigkeit - Zeigen wir gemeinsam wieviel Herz in unserem Krankenhaus steckt.

 

 

Ansprechpartnerin für Medienanfragen:

Mag.a Susanna Lobmaier

T: 07752 602-93057

M: +43 664 88493367

susanna.lobmaier@bhs.at

 

Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried

Das Schwerpunktspital des Innviertels umfasst 18 medizinische Abteilungen und Institute. Fachliche Schwerpunkte werden in den Bereichen Onkologie, Neurologie, Orthopädie und Gefäßmedizin gesetzt. Rund 1.800 Mitarbeitende kümmern sich ganzheitlich um die gesundheitlichen Bedürfnisse von jährlich mehr als 140.000 stationären und ambulanten Patient*innen.

www.bhsried.at

 

Ordensklinikum Innviertel

Unter dem gemeinsamen Dach der Ordensklinikum Innviertel Holding GmbH bündeln das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried und das Krankenhaus St. Josef Braunau Kompetenz und Ressourcen für eine qualitätsvolle, wohnortnahe Gesundheitsversorgung der gesamten Region. Das Ordensklinikum Innviertel ist im Eigentum der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und der Vinzenz Gruppe.

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
nach oben springen