Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:
  • Presse

Inhalt:
zurück

Braunauer Parkhaus mit feierlicher Segnung offiziell eröffnet

Das seit Juli offene Parkhaus beim Braunauer Krankenhaus wurde jetzt von Regionaldechant Mag. Gert Smetanig gesegnet und damit offiziell eröffnet. Das Parkhaus bietet 217 barrierefreie Parkplätze und ist rund um die Uhr offen.

 

 

„Im Namen der Parkhaus GmbH möchte ich mich bei Regionaldechant Mag. Gert Smetanig für die feierliche Segnung unseres Parkhauses sehr herzlich bedanken“, sagt Erwin Windischbauer, MAS, Geschäftsführer des Krankenhauses und der Parkhaus Braunau GmbH. „Mir ist wichtig zu betonen, dass es ein Parkhaus für die ganze Bevölkerung ist und nicht nur für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher des Krankenhauses. Auch Besucherinnen und Besuchern der Innenstadt wollen wir damit ein attraktives zusätzliches Parkangebot bieten.“

 

Teilnehmer bei der Segnung des Braunauer Parkhauses

 

Bei der Segnung mit dabei waren (in der Reihenfolge am Foto von links nach rechts): Mag.a Martina Lainer (Leiterin der Krankenhausseelsorge Krankenhaus Braunau), Bürgermeister Mag. Hannes Waidbacher, Regionaldechant Mag. Gert Smetanig, Stadtrat Dipl.-Ing. Wolfgang Grabner-Sittenthaler, Gemeinderat Günter Mikula, Gemeinderat Marco Baccili, BSc., Sr. Gisela Wiesinger, Erwin Windischbauer, MAS (Geschäftsführer des Krankenhauses und der Parkhaus Braunau GmbH), Krankenhaus-Oberin Sr. Katharina Franz, Baumeister Thomas Zopf, Sandra Kaufmann, MSc (Pflegedirektorin Krankenhaus Braunau), DI Werner Grafinger (Controlling Jastrinsky GmbH & Co KG), Arch. Dipl.-Ing. Michael Zopf (Architekturwerkstatt ZOPF ZT-GmbH), Ing. Markus Plunger (Technischer Leiter Krankenhaus Braunau) und Arch. Dipl.-Ing. Karlheinz Zopf (Architekturwerkstatt ZOPF ZT-GmbH). 

 

Ab 30 Cent pro angefangener halben Stunde, Nacht-Pauschale von 1 Euro

Je angefangener halben Stunde werden im Parkhaus von 6.00 bis 18.00 Uhr 70 Cent verrechnet, zwischen 18.00 und 22.00 Uhr 30 Cent. Während der Nacht gibt es von 22.00 bis 6.00 Uhr eine Pauschale von 1 Euro. Auf der Parkhaus-Ebene 1A sind auch acht ELadestationen eingerichtet.

 

217 Stellplätze im neuen Parkhaus

In diesem ersten Bauabschnitt des Parkhauses wurden 217 Stellplätze errichtet. Die dafür veranschlagten Kosten von 4,35 Mio. Euro wurden eingehalten. Zusätzliche 112 Plätze sind in einem weiteren Ausbau geplant. Die Fassade des Parkhauses besteht aus gestockten Wandflächen mit Alu-Lamellen, die Dachflächen wurden begrünt. Gesellschafter der Parkhaus Braunau GmbH sind zu 51 Prozent die TAU-Service GmbH und zu 49 Prozent die Stadtgemeinde Braunau am Inn.

 

Der Zugang vom Parkhaus zum Krankenhaus und retour erfolgt bis zur Fertigstellung des Bauteils 10 über die Ringstraße:

Zugang vom Parkhaus zum Krankenhaus

 

 

Rücksprachehinweis:

Dr. Christian Huber

0676 4460026; c.huber@uphill-sports.com

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
nach oben springen