Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:
  • Presse

Inhalt:
zurück

Brustgesundheitszentrum erfüllt höchste europäische Standards

Auch unter den schwierigen Rahmenbedingungen der COVID-Pandemie bietet das Brustgesundheitszentrum Ried für Frauen mit Brustkrebs wohnortnahe Versorgung in höchster Qualität. Die erfolgreiche Zertifizierung durch die Europäische Gesellschaft der Brustkrebsspezialist*innen (EUSOMA) bestätigt das erneut.

 

Voraussetzung für die EUSOMA-Zertifizierung ist die Einhaltung strenger Kriterien und höchster europäischer Standards. Diese wurden von internationalen Experten bei einem dreitägigen Audit im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern – einem Unternehmen der Vinzenz Gruppe – überprüft. „Wir freuen uns, dass die Kompetenz unserer Teams und die hohe Qualität der Untersuchungs- und Behandlungsabläufe auch die Auditoren überzeugt hat“, erklärt der Leiter des Brustgesundheitszentrums (BGZ), Oberarzt Dr. Peter Wurm.

 

Gebündelte Expertise

Das BGZ Ried kümmert sich um alle Patientinnen mit Tumoren der Brust. Es bündelt alle relevanten Abteilungen und Institute: Gynäkologie, Chirurgie, Onkologie, Radiologie, Nuklearmedizin, Pathologie, Physikalische Medizin und Palliativmedizin arbeiten interdisziplinär zusammen. Zum Team gehören auch Fachleute für genetische Beratung, Klinische Psychologie und Sozialarbeit sowie speziell ausgebildete Breast Care Nurses (Brustkompetenzpflegekräfte), die die Patientinnen von der Diagnose bis zur Nachsorge durch alle Phasen der Erkrankung begleiten.

 

Diagnostische Maßnahmen, operative und medikamentöse Therapien erfolgen nach aktuellsten wissenschaftlichen Standards. Die Behandlungsansätze werden für jede Patientin im Rahmen von wöchentlichen Konferenzen (Tumorboard, Stanzboard u. a.) mit Expertinnen und Experten der unterschiedlichen Fachrichtungen individuell besprochen und festgelegt.

 

Neben der umfassenden und ganzheitlichen Betreuung verfolgt das BGZ das Ziel, die belastende Zeit zwischen Diagnose, Abklärung und Behandlung möglichst kurz zu halten. „Von der Erstdiagnose bis zum Beginn der zielgerichteten Therapie dauert es in den allermeisten Fällen nicht länger als 14 Tage“, berichtet OA Dr. Wurm, der auch die gute Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten in der Region betont. Der Gynäkologe, der das BGZ Ried seit Anfang 2021 leitet, verfügt über hohe onkologische Fachkompetenz und Erfahrung.

 

Rasche, hochqualitative Behandlung

Die Bedeutung des Zentrums für die Gesundheitsversorgung in der Region Innviertel zeigt sich auch daran, dass die Zahl der Brustkrebs-Erstdiagnosen im BGZ Ried heuer erneut gestiegen ist: Bei mehr als 80 Frauen wurde diese bösartige Erkrankung festgestellt. „Sie alle können sicher sein, dass sie auch in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie rasch und in höchster Qualität behandelt und betreut werden“, unterstreicht der Geschäftsführer des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried, Mag. Johann Minihuber, MBA MAS.

 

Brustgesundheitszentrum Ried

 

Ansprechpartner für Rückfragen:

Josef Haslinger

Pressesprecher Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried

T: 0676/7316169

 

Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried

Im Schwerpunktspital des Innviertels kümmern sich rund 1.600 Mitarbeitende um die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten, die ganzheitlich gesehen werden. Fachliche Schwerpunkte werden in den Bereichen Onkologie, Neurologie, Orthopädie und Gefäßmedizin gesetzt. Seit 1998 verfügt das Krankenhaus über eine Palliativstation.

Unter dem gemeinsamen Dach des Ordensklinikums Innviertel bietet das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried zusammen mit dem Krankenhaus St. Josef Braunau 220.000 Menschen in der Region eine qualitätsvolle, wohnortnahe Gesundheitsversorgung.

 

Vinzenz Gruppe: Gesundheit kommt von Herzen

Im Sinne unserer christlichen Gründer/innen setzen wir uns gemeinsam für ein Gesundheitswesen in Österreich ein, in dem kompetente Medizin und Pflege von Herzen kommen.

Gemeinnützigkeit ist unser Prinzip. Unsere Ordenskrankenhäuser, Pflegehäuser, Wohnangebote für Menschen mit Betreuungswunsch, Rehabilitationseinrichtungen und Präventionsangebote stehen allen Menschen offen – ohne Ansehen ihrer Konfession und ihrer sozialen Stellung.

www.vinzenzgruppe.at

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
nach oben springen