Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:
  • Presse

Inhalt:
zurück

Gedanken über Leben und Tod: Pater Anselm Grün kommt nach Ried

Der Bestseller-Autor ist am 10. Juni Hauptreferent bei einer Veranstaltung der Hospiz & Palliativakademie zum Thema „Weil sich das Leben ändert“.

Sterben und Tod sind schwierige Themen – und sie betreffen jede*n von uns. Die Hospiz & Palliativakademie Barmherzige Schwestern Ried bringt dazu einen prominenten Vortragenden nach Ried: Pater Anselm Grün ist Benediktiner, Betriebswirt und Autor von mehr als 300 spirituellen Büchern. Seine Publikationen wurden in 30 Sprachen übersetzt und weltweit bisher mehr als 14 Millionen Mal verkauft.

Bei der Veranstaltung im Keine-Sorgen-Saal der Messe Ried spricht der 77-Jährige zum Thema „Der Gedanke an den Tod – als Herausforderung an das Leben“. Nach seinem Vortrag informieren auch Sabine Leithner, MSc (Leiterin der Hospiz & Palliativakademie) und Dr. Christian Roden (Leiter der Palliativstation am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried) über die Situation Betroffener und die Aufgaben der Hospiz- und Palliativversorgung. Ursula Teurezbacher und Mag. Dr. Christian F. Freisleben-Teutscher geben Impulse unter dem Motto „Lebensblüten“. Mitarbeiter*innen des St. Barbara Hospizes, der Palliativstation St. Vinzenz und Vertreter des Landesverbandes Hospiz Oö. stehen für Fragen zur Verfügung. 

 

Das Programm im Detail:

  • ab 13.30: Einlass
  • 14:30 Uhr Einstimmung zum Thema
  • 15:00 Uhr Pater Anselm Grün: „Der Gedanke an den Tod - als Herausforderung an das Leben“
  • 16:00 Pause
  • 16:30 Uhr Sabine Leithner, MSc: „Auf einmal ist alles anders“
  • 17:00 Uhr OA Dr. Christian Roden: „Abgestufte Hospiz- und Palliativversorgung - wer benötigt was“
  • 17:30 Uhr Ursula Teurezbacher, Mag. Dr. Christian Freisleben-Teutscher: „Lebensblüten“
  • 18:00 Uhr Musikalischer Ausklang

 

Freitag, 10. Juni

Keine Sorgen Saal, Messe Ried

 

Teilnahmegebühr EUR 15,00

Anmeldung unter:

www.bhsried.at/anmeldung/akademie/veranstaltungen

 

Die Hospiz & Palliativakademie Barmherzige Schwestern Ried will mit ihrem Angebot dazu beitragen, dass unheilbar erkrankte und sterbende Menschen und ihnen nahestehende Personen eine an ihre Bedürfnisse angepasste palliative Begleitung erhalten. Die Akademie arbeitet eng mit der Palliativstation am Krankenhaus Ried, dem Landes- und Dachverband Hospiz sowie der PMU Salzburg zusammen.

 

Pater Anselm Grün

Pater Anselm Grün spricht zum Thema „Der Gedanke an den Tod – als Herausforderung an das Leben“ im Keine Sorgen Saal Ried.

 

Ansprechpartner für Medienanfragen:

Josef Haslinger

Pressesprecher Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried

T: 0676/7316169

 

Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried

Das Schwerpunktspital des Innviertels umfasst 18 medizinische Abteilungen und Institute. Fachliche Schwerpunkte werden in den Bereichen Onkologie, Neurologie, Orthopädie und Gefäßmedizin gesetzt. Rund 1.600 Mitarbeitende kümmern sich ganzheitlich um die gesundheitlichen Bedürfnisse von jährlich mehr als 130.000 stationären und ambulanten Patient*innen.

www.bhs-ried.at

 

Ordensklinikum Innviertel

Unter dem gemeinsamen Dach der Ordensklinikum Innviertel Holding GmbH bündeln das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried und das Krankenhaus St. Josef Braunau Kompetenz und Ressourcen für eine qualitätsvolle, wohnortnahe Gesundheitsversorgung der gesamten Region. Das Ordensklinikum Innviertel ist im Eigentum der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und der Vinzenz Gruppe. 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
nach oben springen