Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:
  • Presse

Inhalt:
zurück

Brustkrebs-Kompetenz auf dem neuesten Stand

Experten aus allen drei Krankenhäusern der Region präsentierten beim 1. Mamma Forum Innviertel Fachvorträge zu aktuellen Themen der Brustgesundheit.

 

Jede zehnte Frau in Österreich erkrankt im Lauf ihres Lebens an Brustkrebs. Damit ist das Mammakarzinom die häufigste bösartige Erkrankung bei Frauen. Drei von vier Patientinnen können heute dauerhaft geheilt werden. Möglich wird dies durch modernste Diagnose- und Therapieverfahren. Einige davon standen im Mittelpunkt des 1. Mamma Forums Innviertel am 19. Mai im Seminarzentrum des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried.

 

Wissen austauschen, Kontakte vertiefen

„Wir wollen für unsere ärztlichen Partner bei Zuweisung und Nachsorge einen interessanten Querschnitt über aktuelle Aspekte der Brustkrebs-Behandlung bieten und die Kontakte weiter intensivieren“, erklärt Oberarzt Dr. Peter Wurm, Leiter des Brustgesundheitszentrums Ried, der zusammen mit Prim. Dr. Gottfried Hasenöhrl (Leiter Brustgesundheitszentrum Braunau) und Prim. Dr. Christoph Kopf (Leiter Brustzentrum Schärding) zu dieser Fortbildungs-Premiere einlud. Zielgruppe waren insbesondere Allgemeinmediziner*innen, Chirurg*innen, Gynäkolog*innen, Internist*innen und Radiolog*innen.

 

Fachvorträge befassten sich mit der operativen Therapie bei der Krebsvorstufe DCIS (OA Dr. Reinfried Hofmann, Braunau), mit Hirnmetastasen beim Mammakarzinom (Prim. Dr. Ernst Rechberger, Ried), mit onkoplastischen Operationen am Klinikum Schärding (Prim. Dr. Kopf) und mit der Rolle der Radiologie (OA Dr. Michael Meinhart, Ried).

 

Wohnortnahe Versorgung nach höchsten Standards

Der Leiter der Rieder Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Prim. Dr. Walter Dirschlmayer, setzte sich mit der Sinnhaftigkeit von Brustgesundheitszentren und Zertifizierungen auseinander. Er unterstrich dabei, dass durch die breite Fachkompetenz vor Ort und die interdisziplinäre Zusammenarbeit in diesen zertifizierten Zentren für die BrustkrebsPatientinnen im Innviertel eine wohnortnahe Versorgung nach höchsten Standards sichergestellt wird.

 

Das Mamma Forum Innviertel soll in Zukunft regelmäßig stattfinden, abwechselnd in einem der drei Krankenhäuser der Region.

 

 

Die BGZ-Leiter der Innviertler Spitäler OA Dr. Peter Wurm (BGZ Krankenhaus Ried), Prim. Dr. Christoph Kopf (BGZ Klinikum Schärding)

sowie Prim. Dr. Gottfried Hasenöhrl (BGZ Krankenhaus St. Josef Braunau) luden zum 1. Mamma Forum Innviertel ein.

 

Ansprechpartner für Medienanfragen:

Josef Haslinger Pressesprecher Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried

T: 0676/7316169

 

Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried

Das Schwerpunktspital des Innviertels umfasst 18 medizinische Abteilungen und Institute. Fachliche Schwerpunkte werden in den Bereichen Onkologie, Neurologie, Orthopädie und Gefäßmedizin gesetzt. Rund 1.600 Mitarbeitende kümmern sich ganzheitlich um die gesundheitlichen Bedürfnisse von jährlich mehr als 130.000 stationären und ambulanten Patient*innen. www.bhs-ried.at

 

Ordensklinikum Innviertel

Unter dem gemeinsamen Dach der Ordensklinikum Innviertel Holding GmbH bündeln das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried und das Krankenhaus St. Josef Braunau Kompetenz und Ressourcen für eine qualitätsvolle, wohnortnahe Gesundheitsversorgung der gesamten Region. Das Ordensklinikum Innviertel ist im Eigentum der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und der Vinzenz Gruppe.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
nach oben springen