Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:
  • Presse

Inhalt:
zurück

Ordensklinikum Innviertel: aufeinander zugehen

Eine Sternwallfahrt nach Maria Schmolln unternahmen Mitarbeitende des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried und des Krankenhauses St. Josef Braunau. Die beiden Krankenhäuser sind seit 2021 unter dem Dach des Ordensklinikum Innviertel vereint. 

 

Unter dem Motto „AUFEINANDER ZUGEHEN“ war die Wallfahrt die erste gemeinsame Veranstaltung für die Mitarbeiter*innen der beiden Spitäler, organisiert und begleitet von den Seelsorge- und Werteverantwortlichen. Das Wetter spielte mit, und so war der Weg von Braunau bzw. Ried nach Maria Schmolln ein Genuss für die Wallfahrer*innen. Impulse zum Innehalten und zum Besinnen auf die eigenen Werte bereicherten das Gehen.

 

Am späteren Nachmittag trafen sich die beiden Pilgergruppen in Maria Schmolln und feierten gemeinsam einen Gottesdienst. Zentrales Element der Messe war das Gleichnis vom Senfkorn, das als kleinstes aller Samenkörner, die man in die Erde sät, größer wird als alle anderen Samengewächse. Alles Große beginnt ganz klein mit einer Frage, einer Idee, einer Vision oder einem Traum. So begann auch das Ordensklinikum Innviertel mit der Idee, die qualitätsvolle und wohnortnahe Gesundheitsversorgung für die Region auch für die Zukunft sicher zu stellen.

 

Die beiden Geschäftsführer des Ordensklinikum Innviertel, Mag. Johann Minihuber und Erwin Windischbauer, betonten vor dem gemütlichen Abschluss der Wallfahrt die Bedeutung der Mitarbeitenden beim Zusammenwachsen der christlich geprägten Spitäler Ried und Braunau. Die Wallfahrt sei ein Beispiel des gemeinsamen neuen Weges, um die Zukunft der Gesundheitsversorgung für die Menschen im Innviertel zu gestalten und sicherzustellen

 

 

In Maria Schmolln trafen sich die Pilger aus dem Braunauer und dem Rieder Krankenhaus.

 

 

Gemeinschaft, spirituelle Impulse und körperliche Anstrengung erlebten die Pilger. 

 

 

 

Ansprechpartner für Medienanfragen:

Mag. Ulrike Tschernuth

T: 0664 3157908

Dr. Christian Huber

T: 0676 4460026

 

 

Ordensklinikum Innviertel

Unter dem gemeinsamen Dach der Ordensklinikum Innviertel Holding GmbH bündeln das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried und das Krankenhaus St. Josef Braunau Kompetenz und Ressourcen für eine qualitätsvolle, wohnortnahe Gesundheitsversorgung der gesamten Region. Das Ordensklinikum Innviertel ist im Eigentum der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und der Vinzenz Gruppe.

 

Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried

Das Schwerpunktspital des Innviertels umfasst 18 medizinische Abteilungen und Institute. Fachliche Schwerpunkte werden in den Bereichen Onkologie, Neurologie, Orthopädie und Gefäßmedizin gesetzt. Rund 1.600 Mitarbeitende kümmern sich ganzheitlich um die gesundheitlichen Bedürfnisse von jährlich mehr als 130.000 stationären und ambulanten Patient*innen. www.bhs-ried.at

 

Krankenhaus St. Josef Braunau

Im Krankenhaus St. Josef in Braunau erfahren Menschen eine wohnortnahe medizinische und pflegerische Versorgung auf höchstem Niveau, ein wertschätzendes Umfeld und spirituelle Begleitung. 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen jährlich rund 100.000 Patientinnen und Patienten. Das Krankenhaus umfasst zwölf medizinische Abteilungen und Institute. Fachliche Schwerpunkte bilden die Onkologie, die Orthopädie und Traumatologie, die Klinik für Psychische Gesundheit, die Kardiologie sowie die Gynäkologie und Geburtshilfe. www.khbr.at

 

 

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
nach oben springen