Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:
  • Presse

Inhalt:
zurück

Neuer Stützpunkt in Braunau eröffnet

Mindestens eines von 100 Kindern und Jugendlichen in Österreich ist von einer Autismus-Spektrum-Störung betroffen. Je früher die Anzeichen erkannt werden, umso früher kann mit einer Therapie begonnen werden, die den Betroffenen hilft, Interaktion mit ihrem Umfeld aufzubauen, die Grundlage für das Lernen ist. Geholfen wird den Betroffenen am Institut für Sinnes- und Sprachneurologie der Barmherzigen Brüder Linz. Im April 2021 wurde ein weiterer Standort in Braunau eröffnet. Am 14.9. 2022 erfolgte pandemiebedingt etwas verspätet die offizielle Einweihungsfeier.

 

Das Team LAIK (Linzer Autismus Intervention für Kinder) am Institut für Sinnes- und Sprachneurologie bietet Therapie für Kinder mit Autismus aus ganz Oberösterreich. Die Kinder unter sechs Jahren erhalten je nach Bedarf - bis zu zwei Mal pro Woche - Therapien nach verschiedenen wissenschaftlich fundierten Konzepten (z.B.: Early Start Denver Model, PACT, PECS, TEACCH) zu Hause, im Kindergarten und ambulant angeboten. Bisher brachte dies lange Fahrzeiten und einen hohen Organisationsaufwand für Familien aus weiter entfernten Bezirken mit sich.

 

Um betroffene Familien näher am Wohnort zu betreuen und dadurch leichter für sie erreichbar zu sein, wurde im April 2021 der neue Stützpunkt in Braunau eröffnet, an dem zwei Therapeutinnen und Elternpeers Frühintervention für Kinder mit Autismus und ihre Familien aus dem Innviertel anbieten.

 

Die feierliche Eröffnungsfeier fand pandemiebedingt am 19. September statt, um Standort und Team der Öffentlichkeit vorzustellen. Eingeladen wurden neben der Politik auch Netzwerkpartner und Familien autistischer Kinder aus der Region.

 

 

Mag. Peter Ausweger, Gesamtleiter Barmherzige Brüder Linz; Mag. Barbara Gahleitner, Kaufmännische Direktion; Prim. Prof. Dr. Uwe Wintergerst (Prim. der Kinderabteilung KH Braunau); Prim.MR. Priv.-Doz. Dr. Johannes Fellinger, Vorstand des Instituts für Sinnes- und Sprachneurologie; Bürgermeisterin DI Andrea Holzner (Nationalratsabgeortnete), Eva Dely, MSc (Teamleitung); Priv.- Doz. Dr. Daniel Holzinger, Leiter des Zentrums für Kommunikation und Sprache; Daniela Gruber, BSc (Mitarbeiterin); Victoria Schendl-Friedrich, BSc (Mitarbeiterin); Mag. Andrea Affenzeller-Tako (Elternpeer)

 

 

Sabine Steinkogler (Mitarbeiterin der Autismusfrühintervention) mit zwei Patient:innen

 

 

Über das Konventhospital Barmherzige Brüder Linz

Das Konventhospital Barmherzige Brüder Linz ist Teil einer der größten ordensgeführten Gesundheits- und Sozialeinrichtung der Welt. Die Standorte in Oberösterreich, darunter das Krankenhaus Barmherzige Brüder Linz, die Krankenhaus-Apotheke, die Augenoptik Barmherzige Brüder, das medizinische Laserzentrum sowie die Einrichtungen der „Lebenswelt“, sind eingebunden in innovative, kosteneffiziente Strukturen. Das Konventhospital betreut jährlich über 29.000 Patienten stationär und mehr als 115.000 ambulant.

 

Regional hat sich das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder auf Spitzenmedizin in ausgewählten Schwerpunktbereichen spezialisiert:

  • Augenheilkunde
  • Geburtshilfe
  • Gefäßchirurgie
  • Innere Medizin
  • Neurologie
  • Sinnes- und Sprachneurologie

 

Über den Orden der Barmherzigen Brüder:

In der Österreichischen Ordensprovinz mit Standorten in Österreich, Tschechien, Ungarn und der Slowakei betreiben die Barmherzigen Brüder gemeinsam mit fast 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Voll- und Teilzeitbeschäftigung an 36 Standorten zwölf Krankenhäuser sowie zahlreiche weitere Sozial- und Gesundheitseinrichtungen wie Altenund Pflegeheime, Lebenswelten für Menschen mit Behinderungen, eine Therapiestation für Drogenkranke, Hospize und Kureinrichtungen. Weltweit sind die Barmherzigen Brüder in 53 Staaten mit über 400 Einrichtungen vertreten.

 

ANSPRECHPARTNER FÜR RÜCKFRAGEN

BARMHERZIGE BRÜDER KONVENTHOSPITAL LINZ

Manuela Kaar | Leitung Marketing & Öffentlichkeitsarbeit Seilerstätte 2 | A - 4021 Linz

Tel (0732) 7897 DW 26006 | Fax DW 26696 Mobil 0664 88707905

manuela.kaar@bblinz.at | www.bblinz.at

 

Mag. Elke Berger | Redaktion Seilerstätte 2 | A - 4021 Linz

Tel (0732) 7897 DW 26014 | Fax DW 26696

elke.berger@bblinz.at | www.bblinz.at

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
nach oben springen