Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:
  • Presse

Inhalt:
zurück

310 Kilometer, die Kinderleben retten

Pflege-Profi radelt für kleine Herzpatienten

Unter dem Brüder-Motto „Gutes tun und es gut tun“ tritt Isabella Pühringer, Stationsleiterin der Neurologie bei den Barmherzigen Brüder Linz, diesen Samstag für herzkranke Kinder kräftig in die Pedale. Mit den dafür gesammelten Spenden werden lebensrettende Herzoperationen an Kindern in Entwicklungsländern finanziert.

 

Die passionierte Radfahrerin stieß in den sozialen Medien auf das Event. „Ich habe mir vor fünf Jahren ein Rennrad gekauft und bin seitdem von diesem Sport begeistert. Ich fahre rund 5000 Kilometer pro Jahr. Vergangenes Jahr fuhr ich in sieben Tagen 1100 Kilometer von Italien nach Österreich. Dann habe ich diese Veranstaltung entdeckt und dachte, da muss ich unbedingt daran teilnehmen“.

 

„Die Kinder sind diese Herausforderung wert“

Die Mammut-Radtour über 310 Kilometer geht von Passau nach Wien und wird vom Verein „Herz bewegt“ organisiert. „Bei meiner längsten Tour habe ich bisher 224 Kilometer am Tag zurückgelegt, aber ich bin sicher, dass ich auch die 310 Kilometer schaffe. Das sind mir die Kinder wert.“

 

Ziel ist es, soviel Spenden wie möglich zu sammeln. Damit werden lebensrettende Herzoperationen für Kinder in Schwellenländern wie Bolivien, Guyana oder der Dominikanischen Republik finanziert. Die Kosten pro Operation betragen ca. 4.500€. Gespendet werden kann unter folgendem link: https://herzbewegt.org/spenden/ oder der Teilnehmerseite von Isabella Pühringer: https://herzbewegt.org/tour-de-herz/spendenseite-tour-de-herz-2023/?cfd=a6crr#cff.

Die Spenden werden direkt an die Organisation weitergeleitet.

 

„Tour de Herz“ Hintergrundinfos

Die „Tour de Herz“ wurde 2015 vom Verein „Herz bewegt“ ins Leben gerufen und findet seitdem jedes Jahr im Juni statt. Die Zahl der Teilnehmer*innen ist auf 200 beschränkt. Die Route startet in Passau und geht 310 km über Linz, Melk, Mautern und Tulln bis Wien. Die Teilnehmer*innen entscheiden selbst, ob sie die ganze Strecke oder nur eine Teiletappe zurücklegen.

 

Bild v.li.: Mag. Peter Ausweger (Gesamtleiter), Doris Hofer, MBA (Pflegedirektorin), Isabella Pühringer Fotorechte: Barmherzige Brüder

 

Über das Konventhospital Barmherzige Brüder Linz

Das Konventhospital Barmherzige Brüder Linz ist Teil einer der größten ordensgeführten Gesundheits- und Sozialeinrichtung der Welt. Die Standorte in Oberösterreich, darunter das Krankenhaus Barmherzige Brüder Linz, die Krankenhaus-Apotheke, die Augenoptik Barmherzige Brüder, das medizinische Laserzentrum sowie die Einrichtungen der „Lebenswelt“, sind eingebunden in innovative, kosteneffiziente Strukturen. Das Konventhospital betreut jährlich über 29.000 Patienten stationär und mehr als 115.000 ambulant.

 

Regional hat sich das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder auf Spitzenmedizin in ausgewählten Schwerpunktbereichen spezialisiert:

  • Augenheilkunde
  • Geburtshilfe
  • Gefäßchirurgie
  • Innere Medizin
  • Neurologie
  • Sinnes- und Sprachneurologie

Über den Orden der Barmherzigen Brüder:

In der Österreichischen Ordensprovinz mit Standorten in Österreich, Tschechien, Ungarn und der Slowakei betreiben die Barmherzigen Brüder gemeinsam mit fast 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Voll- und Teilzeitbeschäftigung an 36 Standorten zwölf Krankenhäuser sowie zahlreiche weitere Sozial- und Gesundheitseinrichtungen wie Altenund Pflegeheime, Lebenswelten für Menschen mit Behinderungen, eine Therapiestation für Drogenkranke, Hospize und Kureinrichtungen. Weltweit sind die Barmherzigen Brüder in 53 Staaten mit über 400 Einrichtungen vertreten.

 

ANSPRECHPARTNER FÜR RÜCKFRAGEN

BARMHERZIGE BRÜDER KONVENTHOSPITAL LINZ

Manuela Kaar | Leitung Marketing & Öffentlichkeitsarbeit

Seilerstätte 2 | A - 4021 Linz

Tel (0732) 7897 DW 26006 | Fax DW 26696

Mobil 0664 88707905

manuela.kaar@bblinz.at | www.bblinz.at

 

Mag. Elke Berger | Redaktion

Seilerstätte 2 | A - 4021 Linz

Tel (0732) 7897 DW 26014 | Fax DW 26696

elke.berger@bblinz.at | www.bblinz.at

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
nach oben springen