Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:
  • Presse

Inhalt:
zurück

Dietbert Timmerer übernimmt Vorstandsfunktion

Neue Holdingstruktur der Kreuzschwestern Provinz Europa Mitte

Die Betriebe der Kreuzschwestern haben sich in den letzten Jahrzehnten zu einem anerkannten Faktor im österreichischen Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich entwickelt. Die Provinz Europa Mitte ist Eigentümerin von rund 40 Betrieben mit insgesamt über 7000 Mitarbeitenden. Zukünftig werden alle Betriebe im Gesundheits- und Sozialbereich über eine Holdingstruktur gesteuert, deren Vorstand Dietbert Timmerer, Geschäftsführer des größten Unternehmens der Firmengruppe, übernimmt. Er bleibt auch weiterhin Geschäftsführer des Klinikum Wels-Grieskirchen.

 

Die Provinzleitung der Kreuzschwestern Europa Mitte sieht ihre Aufgabe dabei in den strategischen Grundsatzentscheidungen ohne Einbindung in den Geschäftsalltag. Zu diesem Zweck wird die Wahrnehmung der Gesamtverantwortung über alle betrieblichen Einrichtungen der Provinz durch den Vorstand der KREUZSCHWESTERN EUROPA MITTE GMBH nun auch gesellschaftsrechtlich verankert und alle Beteiligungen an den einzelnen Betriebsgesellschaften werden im kommenden Jahr 2024 an die KREUZSCHWESTERN EUROPA MITTE GMBH übertragen. Die KREUZSCHWESTERN EUROPA MITTE GMBH verbleibt unverändert im Alleineigentum der Provinz Europa Mitte.

 

„Seit Beginn der Provinzzusammenführung hat Eva Heigl als Vorstand die Gesamtverantwortung über den betrieblichen Bereich der Provinz Europa Mitte wahrgenommen und damit wesentlich zu dessen Entwicklung gemeinsam mit den Führungskräften vor Ort und allen Mitarbeitenden beigetragen, wofür wir ihr sehr herzlich danken“, erklärt Provinzoberin Sr. Petra Car. Eva Heigl zieht sich nunmehr aus gesundheitlichen Gründen aus dieser Gesamtverantwortung zurück.

 

Dietbert Timmerer übernimmt ab sofort die Vorstandsfunktion des gesamten betrieblichen Bereichs der Provinz Europa Mitte und nach Übertragung der Anteile an den einzelnen Betriebsgesellschaften zukünftig auch die Aufgabe des Holding-Geschäftsführers. „Dietbert Timmerer ist seit mehr als 20 Jahren für die Kreuzschwestern tätig und konnte durch seine Tätigkeit im Regionalmanagement Gesundheit OÖ/NÖ bereits in den letzten Jahren über das Klinikum Wels-Grieskirchen hinaus die Entwicklung der Gesundheitsbetriebe in OÖ und NÖ mitgestalten. Wir sind uns sicher, mit diesen Änderungen eine zukunftsweisende Entwicklung unserer Betriebe gewährleisten zu können“, betont Sr. Petra Car.

 

Dietbert Timmerer ist Geschäftsführer des Klinikum Wels-Grieskirchen mit rund 4.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und übernimmt nun auch die Verantwortung für die weiteren KEM-Betriebe: „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit den Geschäftsführungen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der einzelnen Betriebe. Auf Basis der gemeinsamen Grundwerte bin ich zuversichtlich, dass wir die Weiterentwicklung der Kreuzschwestern Europa Mitte GmbH im Sinne der Ordensgemeinschaft zukunftsweisend umsetzen werden.“

 

Für die Schulträgervereine der Provinz, welche die Bildungseinrichtungen umfassen, wird Dietbert Timmerer als Mitglied in den jeweiligen Generalversammlungen als willensbildendes Organ tätig werden und so auch in diesen Einrichtungen den Gründungsauftrag der Kreuzschwestern sicherstellen.

 

Sr. Petra Car und Mag. Dietbert Timmerer

 

Sr. Petra Car, Provinzoberin Kreuzschwestern Europa Mitte

 

Mag. Dietbert Timmerer, Vorstand Kreuzschwestern Europa Mitte GmbH

 

Weiterführende Informationen

Kreuzschwestern Provinz Europa

Mitte im Januar 2023 Provinzgründung: Oktober 2007

Ein Zusammenschluss von vier österreichischen Provinzen, der Provinz Bayern in Deutschland, der ehemaligen Provinz Ungarn und dem Vikariat Slowenien. Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz (kurz: Kreuzschwestern), Provinz Europa Mitte, sind der größte Frauenorden in Österreich und zählen aktuell 362 Schwestern.

 

Betriebe im Bereich Gesundheit und Soziales (Stand Juli 2023)

Krankenhäuser:

• Klinikum Wels-Grieskirchen / OÖ

• Krankenhaus Sierning / OÖ

 

Privatkliniken:

• Wels / OÖ

• Graz

• Hochrum / Tirol

 

Alten- und Pflegeheime:

• Linz, Wels, Bad Schallerbach, Sierning / OÖ

• Graz, Rein / Steiermark

• Feldkirch / Vorarlberg

• Hall / Tirol

• Laxenburg / Niederösterreich NÖ

• Gemünden / Bayern, Deutschland

 

Behinderteneinrichtungen:

• Theresiengut-Pöstlingberg OÖ

• Pius-Institut / Bruck a. d. Mur, Steiermark

 

Betriebe im Bereich Bildung (Gesamtzahl der betreuenden Kinder/Jugendlichen)

Schulen:

• Linz, Gmunden, Steyr / OÖ (3.000)

• Feldkirch / Vlbg. (1.000)

• Bruck a. d. Mur (65)

• Gemünden / Bayern (300) 

 

Kindergärten:

• Linz, Steyr, Gmunden, Wels, Bad Goisern, Straßwalchen / OÖ

• Feldkirch / Vlbg.

• Gemünden / Bayern

 

Horte:

• Linz, Gmunden, Wels / OÖ

• Feldkirch / Vlbg

• Gemünden / Bayern

 

Internat:

• Linz / OÖ

 

Gewerbliche Betriebe

• Wels: med&tex, OMS SLI

• Sierning: Ulrika Küche

 

Beteiligungen

• OÖ Ordensspitäler Koordinations GmbH (20%)

• sauber & partner GmbH (49%)

• OÖ Augenlaser Betriebs GmbH (20%)

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
nach oben springen