Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:
  • Presse

Inhalt:
zurück

Trotz Pandemie und Gesundheitskrise - Brüder erreichen erneut klinische Spitzenbewertung

Die Barmherzigen Brüder in Linz haben im Juni dieses Jahres die KTQ Rezertifizierung erfolgreich abgeschlossen. KTQ steht für Kooperation, Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen. Im Rahmen dieses Bewertungsverfahrens werden die wesentlichen Kriterien im Risiko- und Qualitätsmanagement von externen Visitoren geprüft. Das Gesamtergebnis der Brüder erreichte erneut die 80% Marke, dieser Rekordwert wurde erstmalig 2017 verzeichnet.

 

Die KTQ Rezertifizierung ist ein wichtiger Meilenstein im österreichischen Gesundheitswesen. Das Ergebnis einer KTQ-Zertifizierung bietet einen objektiven Überblick aller Leistungen eines Krankenhauses: Von der Patientenversorgung und medizinischen Betreuung, Sicherheit und Datenschutz bis hin zu Mitarbeiterführung und Umweltschutz.

 

"Wir sind stolz darauf, dass wir zum 6. Mal in Folge die KTQ Rezertifizierung erfolgreich abgeschlossen haben. Das Ergebnis zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und eine Verbesserung auch in herausfordernden Zeiten möglich ist", so Mag. Peter Ausweger, Gesamtleiter des Krankenhauses.

 

Mag. Peter Ausweger, Gesamtleiter

 

Eine Expertenprüfung auf „Herz & Nieren“

 

Das KTQ-Verfahren ist das einzige Bewertungssystem, das speziell von Expert*innen und Praktiker*innen aus dem Gesundheitswesen für den Einsatz in Krankenhäusern entwickelt wurde. Die sogenannten KTQ-Visitoren führen Begehungen in verschiedenen Bereichen des Krankenhauses durch und bewerten anhand von kollegialen Dialogen mit den Mitarbeiter*innen Leistungen, Prozesse und Ergebnisse. Aus der Summe der Einzelbewertungen ergibt sich ein Gesamtergebnis des Hauses. Insbesondere die laufende Implementierung von neuen, digitalen Tools und patientenfreundlichen Prozessen, der verstärkte Fokus auf Unternehmenskultur und Mitarbeiterführung sowie das beispielhafte Engagement in den Bereichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit hat sich für die Brüder gelohnt.

 

„Diese erfolgreiche KTQ Rezertifizierung ist nicht nur ein erfreuliches Ergebnis, sondern auch eine hohe Motivation für die Krankenhausleitung und Mitarbeiter*innen, diesen hohen Qualitätsstandard auch für die nächsten Jahre zu sichern“, freut sich Pflegedirektorin Doris Hofer, MBA.

 

 

  

Doris Hofer, Pflegedirektorin      

 

 

Bild v.li. vorne: Sandra Grininger (Leitung Personal und Unternehmenskultur), Lisa Simon (Mitarbeiterin Qualitätsmanagement), Pflegedirektorin Doris Hofer, Mag. Barbara Gahleitner (Kaufmännische Direktorin) Gesamtleiter Mag. PeterAusweger, Thomas Pawelleck (Visitationsbegleiter), Christoph Plester (Ökonomischer Visitor) v.li.

hinten: Priv.-Doz. Mag. Dr. Thomas Berger (Ärztlicher Direktor), Dr. Andreas Beckmann (Ärztlicher Visitor), Christian Lanz (Pflegerischer Visitor)

 

Über das Konventhospital Barmherzige Brüder Linz

 

Das Konventhospital Barmherzige Brüder Linz ist Teil einer der größten ordensgeführten Gesundheits- und Sozialeinrichtung der Welt. Die Standorte in Oberösterreich, darunter das Krankenhaus Barmherzige Brüder Linz, die Krankenhaus-Apotheke, die Augenoptik Barmherzige Brüder, das medizinische Laserzentrum sowie die Einrichtungen der „Lebenswelt“, sind eingebunden in innovative, kosteneffiziente Strukturen. Das Konventhospital betreut jährlich über 29.000 Patienten stationär und mehr als 115.000 ambulant. Regional hat sich das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder auf Spitzenmedizin in ausgewählten Schwerpunktbereichen spezialisiert:

  • Augenheilkunde
  • Geburtshilfe
  • Gefäßchirurgie
  • Innere Medizin
  • Neurologie
  • Sinnes- und Sprachneurologie

 

Über den Orden der Barmherzigen Brüder

 

In der Österreichischen Ordensprovinz mit Standorten in Österreich, Tschechien, Ungarn und der Slowakei betreiben die Barmherzigen Brüder gemeinsam mit fast 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Voll- und Teilzeitbeschäftigung an 36 Standorten zwölf Krankenhäuser sowie zahlreiche weitere Sozial- und Gesundheitseinrichtungen wie Altenund Pflegeheime, Lebenswelten für Menschen mit Behinderungen, eine Therapiestation für Drogenkranke, Hospize und Kureinrichtungen. Weltweit sind die Barmherzigen Brüder in 53 Staaten mit über 400 Einrichtungen vertreten.

 

ANSPRECHPARTNER FÜR RÜCKFRAGEN

 

BARMHERZIGE BRÜDER

KONVENTHOSPITAL LINZ

 

Manuela Kaar | Leitung Marketing & Öffentlichkeitsarbeit

 

Seilerstätte 2 | A - 4021 Linz

Tel (0732) 7897 DW 26006 | Fax DW 26696

 

Mobil 0664 88707905

manuela.kaar@bblinz.at | http://www.bblinz.at

 

Mag. Elke Berger | Redaktion

 

Seilerstätte 2 | A - 4021 Linz

Tel (0732) 7897 DW 26014 | Fax DW 26696

 

elke.berger@bblinz.at | www.bblinz.at

 

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
nach oben springen