Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:
  • Presse

Inhalt:
zurück

„Orange the World 2023“ – Krankenhaus Braunau setzt ein Zeichen gegen Gewalt

Vom 25. November, dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“, bis 10. Dezember, dem „Internationalen Menschenrechtstag“, leuchtet das Krankenhaus St. Josef Braunau wieder in kräftigem Orange. Das Braunauer Spital bekennt als Teil der internationalen UNKampagne „Orange the World“ erneut Farbe und setzt damit ein starkes Zeichen gegen Gewalt.

 

Beim Thema Gewalt geht es um Enttabuisierung, um das Hinschauen und um das Hinhören. Die Statistiken sprechen eine klare Sprache: Jede fünfte Frau in Österreich hat seit ihrem 15. Lebensjahr körperliche und/oder sexuelle Gewalt erfahren. Jede fünfte in einer Beziehung lebende Frau in Österreich wird von ihrem Ehemann oder Lebensgefährten misshandelt. Mehr als jede dritte Frau in Österreich hat seit ihrem 15. Lebensjahr eine Form der sexuellen Belästigung erlebt.

 

Beim Thema Gewalt geht es um Enttabuisierung, um das Hinschauen und um das Hinhören. Die Statistiken sprechen eine klare Sprache: Jede fünfte Frau in Österreich hat seit ihrem 15. Lebensjahr körperliche und/oder sexuelle Gewalt erfahren. Jede fünfte in einer Beziehung lebende Frau in Österreich wird von ihrem Ehemann oder Lebensgefährten misshandelt. Mehr als jede dritte Frau in Österreich hat seit ihrem 15. Lebensjahr eine Form der sexuellen Belästigung erlebt.

 

Gewaltschutzgruppe am Krankenhaus Braunau

Das Krankenhaus kann ein erster Zufluchtsort für Betroffene sein. Genau aus diesem Grund gibt es seit 2011 die gesetzliche Verpflichtung für Krankenanstalten, Opferschutzgruppen für Erwachsene und Kinder einzurichten. Im Krankenhaus St. Josef setzt sich die Gewaltschutzgruppe aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegepersonen, Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen sowie Verwaltungsmitarbeiterinnen zusammen.

 

Informationsecke und „Stop-Pins“ zum Anstecken

Im Eingangsbereich des Krankenhauses wird im Aktionszeitraum eine Informationsecke eingerichtet. Hier findet sich nicht nur Informationsmaterial, sondern auch „Stop-Pins“. Jede und jeder ist eingeladen: Anstecken und Farbe bekennen! Weitere Informationen zur Kampagne gibt es auf der Website www.unwomen.at/unserearbeit/kampagnen/orange-the-world/oesterreich/

 

 

Rücksprachehinweis:

Dr. Christian Huber

0676 4460026

christian.huber@khbr.at

 

Krankenhaus St. Josef Braunau

Im Krankenhaus St. Josef in Braunau erfahren Menschen eine wohnortnahe medizinische und pflegerische Versorgung auf höchstem Niveau, ein wertschätzendes Umfeld und spirituelle Begleitung. 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen jährlich rund 100.000 Patientinnen und Patienten. Das Krankenhaus umfasst zwölf medizinische Abteilungen und Institute. www.khbr.at

 

Ordensklinikum Innviertel

Unter dem gemeinsamen Dach der Ordensklinikum Innviertel Holding GmbH bündeln das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried und das Krankenhaus St. Josef Braunau Kompetenz und Ressourcen für eine qualitätsvolle, wohnortnahe Gesundheitsversorgung der gesamten Region. Das Ordensklinikum Innviertel ist im Eigentum der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und der Vinzenz Gruppe.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
nach oben springen