Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:
  • Presse

Inhalt:
zurück

Krankenhaus Braunau ehrt pensionierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Im Rahmen einer Feier im Tafelspitz Braunau ehrte das Krankenhaus Braunau Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich ab Februar 2023 bis Jänner 2024 in die Pension verabschiedet haben. 

 

„Ich möchte mich im Namen des Krankenhauses Braunau bei allen Geehrten sehr herzlich bedanken. Alle haben einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, dass wir unseren Patientinnen und Patienten in Braunau eine medizinische und pflegerische Betreuung auf höchstem Niveau bieten konnten und können. Dennoch gibt es bei dieser Ehrung nicht nur ein lachendes, sondern auch ein weinendes Auge. Mit diesen Pensionierungen verlieren wir langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit sehr viel Wissen und Erfahrung. Jede und jeder Einzelne hat sich diesen Ruhestand redlich verdient. Ich wünsche allen nur das Beste für ihren neuen Lebensabschnitt, viel Gesundheit und Lebensfreude!“, sagte Erwin Windischbauer, MAS, Geschäftsführer des Krankenhauses Braunau.

 

In die Pension bzw. in die Altersteilzeit verabschiedet wurden (Februar 2023 bis Jänner 2024):

Gertraud Berger (Reinigung), Rosalinde Dorfberger (Logistik), Johann Engelsberger (Technik), Anneliese Eslbauer (Hals-Nasen-Ohren/MSK), Margit Falterbauer (Reinigung), Reinhold Faschang (Intensiv/DGKP), Petra Gauß (Innere Med. 1/DGKP), Gabriele Gerschberger (Wäscheversorgung), Silvia Huber (Reinigung), Ivana Komzakova (Reinigung), Agnes Kreilinger (Pflegeexpertin/DGKP), Roswitha Kreuzeder (Reinigung), Josip Pavic (Technik), Rosa Perez (OP-Zone/Stv. BL.), Anita Pölzl (Reinigung), Theresia Ranftl (Reinigung), Dr. OA Klaus Schmidberger (Frauenheilkunde/Facharzt), Maria Schmidt (Klinik f. psychiatrische Gesundheit/MSK), Theresia Stadler (Anästhesiologie/DGKP), Claudia Steiger (Patientenadministration), Primar Dr. Robert Stelzl (Radiologie), Margit Elisabeth Süß-Amon (Pflegeexpertin/DGKP) und Eva Maria Würinger (Kinder- u. Jugendheilkunde/DGKKP).

 

Die geehrten pensionierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Geschäftsführer Erwin Windischbauer, MAS (rechts), Generaloberin Sr. Katharina Franz, MAS (5.v.r.), Pflegedirektorin Sandra Kaufmann, MSc (2.v.r) und Personalchef Mag. Christian Kneiding

 

Rücksprachehinweis:

Dr. Christian Huber

0676 4460026

christian.huber@khbr.at

 

Krankenhaus St. Josef Braunau

Im Krankenhaus St. Josef in Braunau erfahren Menschen eine wohnortnahe medizinische und pflegerische Versorgung auf höchstem Niveau, ein wertschätzendes Umfeld und spirituelle Begleitung. 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen jährlich rund 100.000 Patientinnen und Patienten. Das Krankenhaus umfasst zwölf medizinische Abteilungen und Institute.

www.khbr.at

 

Ordensklinikum Innviertel

Unter dem gemeinsamen Dach der Ordensklinikum Innviertel Holding GmbH bündeln das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried und das Krankenhaus St. Josef Braunau Kompetenz und Ressourcen für eine qualitätsvolle, wohnortnahe Gesundheitsversorgung der gesamten Region. Das Ordensklinikum Innviertel ist im Eigentum der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und der Vinzenz Gruppe.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
nach oben springen