Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:
  • Presse

Inhalt:
zurück

Erste Veranstaltung im Hörsaal 1

Bauprojekt Campus Gesundheit im Zeitplan ‐ Dachgleiche erfolgt.

Aktuell nicht zu übersehen ist der beachtliche Baufortschritt der Großbaustelle am Klinikum Wels Grieskirchen gegenüber dem Eltern‐Kind‐Zentrum. Am 10. Mai 2023 erfolgte der Spatenstich für den  neuen Campus Gesundheit. Knapp ein Jahr später konnte am Dienstag, 16. April, mit den  ausführenden Firmen die „Dachgleiche“ abgehalten werden.    

 

Im modernen Neubau werden sowohl das Ausbildungszentrum für Pflege‐und Gesundheitsberufe als  auch die FH Gesundheitsberufe OÖ mit den Studienzweigen Gesundheits- und Krankenpflege und  Physiotherapie untergebracht. 

 

Im Zeitplan

Der Rohbau steht. Auch die Tiefgaragen‐Abfahrt ist bereits fertiggestellt. Planmäßig folgen nun der Einbau der Fenster‐ und Fassadenelemente, Abdichtungen und sämtliche Installationsarbeiten, um die Anforderungen an die komplexe Gebäudetechnik zu erfüllen. „Wir bedanken uns bei allen Firmen und deren Mitarbeitern, die im vergangenen Jahr hier an unserer Großbaustelle beteiligt waren und zum erfolgreichen Baufortschritt beigetragen haben“, sagt Dietbert Timmerer, Geschäftsführer des Klinikum Wels‐Grieskirchen.

 

 Ansicht Ausbildungszentrum (Symbolbild)

 

Übersiedlung im Frühjahr 2025

Das Klinikum‐Direktorium ebenso wie Vertreter der Ausbildungseinrichtungen haben sich anlässlich der Gleichfeier persönlich ein Bild machen können. „Wir freuen uns sehr, dass aus heutiger Sicht unserem Umzug im Frühjahr 2025 nichts im Wege steht“, betont Bettina Schneebauer, Geschäftsführerin der FH Gesundheitsberufe OÖ. „Die neuen Räumlichkeiten bieten unseren Studierenden eine moderne und attraktive Lernumgebung. Lichtdurchflutet, geradlinig und ein Ambiente zum Wohlfühlen – so lernen unsere angehenden Gesundheitsprofis zukünftig in Wels“, ergänzt Schneebauer.

 

Weiterführende Infos 

Campus Gesundheit – neu ab 2025 

  • Gesamtfläche circa 9.400 m²  
  • Tiefgarage mit 74 Stellplätzen 
  • Standort: Ecke Eferdinger Straße/Lammerdinger Straße (direkt beim Klinikum gegenüber  Eingang Eltern‐Kind‐Zentrum), Anbindung zu Klinikum, angrenzende Erholungsflächen (Park  Herz‐Jesu‐Kirche) 
  • Projektbeginn: Herbst 2022 
  • Fertigstellung: geplant (Q1) 2025 
  • Investitionssumme: 24 Mio. Euro (finanziert durch Land OÖ und Eigentümer des Klinikum  Wels‐Grieskirchen)

 

Ausbildungs‐Kapazität 

  • Derzeit insgesamt rund 300 Auszubildende und Studierende (Pflege und Physiotherapie) 
  • Ziel 2025: Erhöhung auf circa 370 Auszubildende und Studierende 
  • Am Campus befinden sich meist zwei Drittel der Auszubildenden und Studierenden; der Rest  absolviert unterschiedliche Praktika 
  • 46 Lehrende seitens FH Gesundheitsberufe OÖ und Klinikum Wels‐Grieskirchen 
  • Zusätzlich rund 50 externe Vortragende 
  • Normbetriebszeiten: Montag bis Freitag 07:45 bis 17:00 Uhr, fallweise auch am Samstag

DI Stefan Schiller, BSc, Delta; Franz Scherzer, Projektleiter Klinikum Wels‐Grieskirchen;  Ingeborg Fink‐Schwarzmayr, FHG OÖ; Mag. Karin Zauner, FHG OÖ/AZ; Sr. Franziska Buttinger, GF  Klinikum Wels‐Grieskirchen, MMag. Bettina Schneebauer, GF FHG OÖ; Mag. Carmen Katharina  Breitwieser, GF/Verwaltungsleitung Klinikum Wels‐Grieskirchen und Mag. Dietbert Timmerer, GF  Klinikum Wels‐Grieskirchen

 

Pressekontakt Klinikum Wels‐Grieskirchen 

Mag. Kerstin Pindeus, MSc MBA

A‐4600 Wels, Grieskirchner Straße 42

Tel: +43 7242 415 ‐ 93772

Mobil: +43 699 1416 3772 

E‐Mail: kerstin.pindeus@klinikum‐wegr.at 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
nach oben springen