Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:
  • Presse

Inhalt:
zurück

Tag der Gesundheits- und Krankenpflege im Krankenhaus Braunau

Anlässlich des Internationalen Tags der Gesundheits- und Krankenpflege organisierte die Pflegedirektion des Krankenhauses St. Josef Braunau in Kooperation mit den hausinternen Pflegeexpertinnen und Pflegexperten sowie dem TAU-KOLLEG am 7. Mai wieder einen Tag ganz im Zeichen der Pflege. Diesmal unter dem Motto „Was kann Pflege für Pflege tun“.

 

„Im Krankenhausbetrieb stellt der Bereich Gesundheits- und Krankenpflege eine wichtige Schlüsselfunktion dar. Die Fachkompetenz, aber auch die Persönlichkeit jedes einzelnen Mitarbeiters im Pflegedienst zählen mit zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren eines Krankenhauses. Hier ist viel Raum zur Entfaltung und Entwicklung“, betont die Pflegedirektorin des Krankenhauses Sandra Kaufmann, MSc.

 

 

Pflegeberuf ist vielseitig und vielfältig

Das TAU-KOLLEG öffnete seine Türen für Interessierte und ermöglichte einen Einblick in den sehr praxisorientierten Unterricht. Die Stände, an denen die Pflegeexpertinnen und Pflegeexperten ihre Arbeitsbereiche vorstellten, wurden auch heuer wieder sehr gut besucht. Nicht nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses nutzten die Gelegenheit zum Austausch. Auch Besucherinnen und Besucher blieben interessiert stehen und stellten viele spannende Fragen. Hierbei wurde erneut sichtbar, wie vielseitig der Pflegeberuf mittlerweile ist und wie vielfältig die Entwicklungsmöglichkeiten für Pflegekräfte sind.

 

Sinnstiftend und manchmal herausfordernd zugleich

In einer Videobotschaft nutzten Pflegemitarbeiterinnen und Pflegemitarbeiter im Rahmen der Veranstaltung die Chance, der Gesellschaft mitzuteilen, was den Pflegeberuf für sie so besonders macht und warum sie gerne in der Pflege arbeiten. Die hierfür gesammelten Statements wurden in Form einer Wortwolke illustriert. Die Arbeit in der Pflege ist sinnstiftend und manchmal herausfordernd zugleich, weshalb unter dem diesjährigen Motto „Was kann Pflege für Pflege tun“ auch gezielte Anleitungen für Entspannungstechniken geboten wurde, die neben Pflegemitarbeiterinnen und Pflegemitarbeiter natürlich auch andere Berufsgruppen im Alltag anwenden können.

 

Sandra Kaufmann, MSc. (Pflegedirektorin des Krankenhauses, 2.v.l.), Verwaltungsdirektor Maximilian Kraus, MA (links) und Gerlinde Bermannschlager, MSc (Stellvertretende Pflegedirektorin, 3.v.l.).

 

Rücksprachehinweis:

Dr. Christian Huber

0676 4460026

christian.huber@khbr.at

 

Krankenhaus St. Josef Braunau

Im Krankenhaus St. Josef in Braunau erfahren Menschen eine wohnortnahe medizinische und pflegerische Versorgung auf höchstem Niveau, ein wertschätzendes Umfeld und spirituelle Begleitung. 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen jährlich rund 100.000 Patientinnen und Patienten. Das Krankenhaus umfasst zwölf medizinische Abteilungen und Institute. www.khbr.at

 

Ordensklinikum Innviertel

Unter dem gemeinsamen Dach der Ordensklinikum Innviertel Holding GmbH bündeln das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried und das Krankenhaus St. Josef Braunau Kompetenz und Ressourcen für eine qualitätsvolle, wohnortnahe Gesundheitsversorgung der gesamten Region. Das Ordensklinikum Innviertel ist im Eigentum der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und der Vinzenz Gruppe.

 

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
nach oben springen