Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:
  • Presse

Inhalt:
zurück

Klinikum Wels-Grieskirchen für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet

Staatspreis „Familie & Beruf“ 2024

Platz zwei in der Kategorie „Non Profit Unternehmen/Institutionen“ ging am 20. Juni 2024 bei der Verleihung des Staatspreises „Familie & Beruf“ im Wiener Museumsquartier an das Klinikum Wels-Grieskirchen. Ausschlaggebend waren die effektiven Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Top-Sharing in Teilzeit sowie Gesundheitsförderung für das körperliche und seelische Wohlbefinden der Klinikum-Mitarbeiter.

 

Insgesamt wurden von 85 Einreichungen 18 österreichische Betriebe für ihre herausragenden Verdienste im Sinne der Vereinbarkeit von Familie und Beruf von Familienministerin Susanne Raab ausgezeichnet. Entscheidend dafür war ihre Vorreiterrolle für andere Unternehmen und die Unterstützung der Belegschaft, berufliche Chancen bestmöglich zu nutzen und gleichzeitig Familie und Beruf vereinbaren zu können.

 

Auszeichnung für familienfreundliches Engagement
Auch das Klinikum Wels-Grieskirchen leistet mit nachhaltigen Konzepten und neuen Ideen einen wesentlichen Beitrag, um das Arbeiten für seine Mitarbeiter noch familienfreundlicher zu gestalten: „Wir als Klinikum Wels-Grieskirchen sind stolz über den zweiten Platz in der Non-Profit-Kategorie“, freut sich Klinikum-HR-Leiter Bernhard Stachel. „Wir konnten vor allem mit unseren Maßnahmen zur Kinderbetreuung überzeugen. Unser Betriebskindergarten feiert heuer bereits sein 30-jähriges Bestehen, für Kinder von drei bis zehn Jahren bieten wir zusätzlich eine mehrwöchige Sommerferienbetreuung und wir betreiben umfangreiches Informationsmanagement zu Karenz, aktiver Vaterschaft und Elternteilzeit.“ Darüber hinaus konnte das Klinikum mit seiner Möglichkeit des Top-Sharings und der Betrieblichen Gesundheitsförderung punkten. „Mitarbeiter in Leitungsfunktion, welche in Eltern- oder Altersteilzeit arbeiten möchten, haben die Möglichkeit, die Position mit einer weiteren qualifizierten Fachkraft zu teilen. Und nicht nur die Gesundheit unserer Patienten ist uns wichtig: Wir stellen ein breit gefächertes gesundheitsförderndes Programm für das körperliche und seelische Wohlbefinden unserer Mitarbeiter zur Verfügung“, so Stachel. „Wir freuen uns riesig über den zweiten Platz und die erneute Auszeichnung für das Klinikum Wels-Grieskirchen als familienfreundliches Unternehmen. Die Maßnahmen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konstant auf hohem Niveau zu halten und weiter auszubauen, ist unser Anspruch.“

 

     

 

Das Klinikum Wels-Grieskirchen – www.klinikum-wegr.at
Das größte Ordensspital Österreichs ist eine Institution der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz und der Franziskanerinnen von Vöcklabruck. Mit 35 medizinischen Abteilungen, 1.251 Betten und rund 4.200 Mitarbeitern leistet das Klinikum Wels-Grieskirchen umfassende medizinische Versorgung in Oberösterreich. Der Gesundheitsversorger verzeichnet rund 65.000 stationäre Entlassungen jährlich. Aufgrund seiner zahlreichen Schwerpunkte und Kompetenzzentren bündelt das Klinikum fachübergreifendes Know-how und ermöglicht interdisziplinäre Diagnosen und Behandlungen zum Wohle der Patienten.

Pressekontakt Klinikum Wels-Grieskirchen

Mag. Kerstin Pindeus, MSc, MBA

A-4600 Wels, Grieskirchner Straße 42

Tel: +43 7242 415-93772

Mobil: +43 699 1416 3772

E-Mail: kerstin.pindeus@klinikum-wegr.at

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
nach oben springen