Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:
  • Presse

Inhalt:
zurück

Samuel ist das Rieder Neujahrsbaby 2025

Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried begrüßt das neue Jahr mit einer besonderen Freude: Am 2. Jänner 2025 um 03:45 Uhr erblickte Samuel das Licht der Welt. Der gesunde Bub 2.735 Gramm und ist 49 Zentimeter groß. Im Vorjahr wurden insgesamt 964 Geburten verzeichnet - 535 Buben und 439 Mädchen (darunter 10 Zwillinge). Das sind um 120 Geburten mehr als im Jahr 2023.

 

„Wir legen Wert auf einen natürlichen Geburtsverlauf in geborgener Atmosphäre. Als Schwerpunktkrankenhaus bieten wir eine umfassende 24-Stunden-Betreuung in der Geburtshilfe und auf unserer Kinderstation. Dieses Sicherheitsnetz ist wichtig für die Versorgung von Neugeborenen“, erklärt Primar Dr. Walter Dirschlmayer, Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Rieder Schwerpunktkrankenhaus.

 

„Die Geburt soll eine positive Erfahrung für jede Frau sein. Als Hebamme ist es wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse der Gebärenden einzugehen und ihr Sicherheit zu geben“, betont die leitende Hebamme Gerlinde Feichtlbauer, MSc. „Während der Geburt fühlte ich mich zu jeder Zeit gut versorgt und begleitet.“, bestätigt die Mutter des Neujahrsbabys.

 

Umfassende Betreuung und Basisuntersuchungen

Mit der ansprechenden Ausstattung und einem engagierten Team aus Ärzt*innen, Hebammen und Pflegekräften bietet das Krankenhaus Ried medizinische Betreuung und persönliche Zuwendung auf höchstem Niveau. Bei Problemen bietet die Kinderabteilung mit einer Säuglings-Überwachungsstation und einer fachärztlichen Anwesenheit rund um die Uhr die nötige Sicherheit. Die Basisuntersuchungen des Kindes werden bereits im Krankenhaus durchgeführt: der Hüft- und Nierenultraschall, ein Hörtest und ein Test zum Ausschluss von Stoffwechsel erkrankungen. Für Stillfragen stehen die Stillberaterinnen auch nach dem stationären Aufenthalt online zur Verfügung.

 

Nähere Informationen rund um das Geburtshilfe-Angebot finden Sie unter www.bhsried.at

 

 

Das Rieder Neujahrsbaby Samuel

 

 

Ansprechpartner für Medienanfragen:

Mag.a Ulrike Tschernuth

T: 07752 602-3040

M: +43 664 3157908

ulrike.tschernuth@bhs.at

 

 

Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried

Das Schwerpunktspital des Innviertels umfasst 18 medizinische Abteilungen und Institute. Fachliche Schwerpunkte werden in den Bereichen Onkologie, Neurologie, Orthopädie und Gefäßmedizin gesetzt. Rund 1.700 Mitarbeitende kümmern sich ganzheitlich um die gesundheitlichen Bedürfnisse von jährlich mehr als 122.000 stationären und ambulanten Patient*innen. www.bhs-ried.at

 

Ordensklinikum Innviertel

Unter dem gemeinsamen Dach der Ordensklinikum Innviertel Holding GmbH bündeln das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried und das Krankenhaus St. Josef Braunau Kompetenz und Ressourcen für eine qualitätsvolle, wohnortnahe Gesundheitsversorgung der gesamten Region. Das Ordensklinikum Innviertel ist im Eigentum der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und der Vinzenz Gruppe.

 

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
nach oben springen