Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:
  • Presse

Inhalt:
zurück

Neuer Termin für das „Diabetes-Café“: 23. Mai 2025 – Ein Treffen für betroffene Kinder und ihre Eltern

Kinder mit Diabetes müssen sich oft intensiver mit ihrer Ernährung auseinandersetzen als ihre gleichaltrigen Freund*innen. Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried bietet betroffenen Familien eine Plattform zum Austausch und zur Unterstützung. 

 

Die Diagnose Typ-1-Diabetes trifft besonders die Eltern betroffener Kinder hart. Doch mit der richtigen Unterstützung lässt sich mit dieser Autoimmunerkrankung gut leben. Im Krankenhaus beginnt nach der Erstdiagnose ein zehn- bis vierzehntägiger stationärer Aufenthalt, in dem die Therapie gestartet und die Familie umfassend betreut wird. Dabei sorgt ein interdisziplinäres Team aus Medizin, Pflege, Ernährungsberatung und Psychologie dafür, dass Eltern und Kinder bestmöglich auf den Alltag mit der Erkrankung vorbereitet werden.

 Beim Diabetes-Café steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund

 

„Diabetes bei Kindern lässt sich sehr gut behandeln, wenn man weiß, wie man richtig damit umgeht. Unser Ziel ist es, dass die Eltern zu Profis für das eigene Kind werden“, erklärt OÄ Dr.in Marlene Schönhuber, Diabetesexpertin an der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried.

 

Diabetes-Café für Austausch und Vernetzung

Am 23. Mai 2025 lädt die Kinderabteilung des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried erneut zu einem „Diabetes-Café“ ein. Im Rahmen des „Diabetes-Cafés“ erwartet die Gäste ein gesunder Snack, begleitet von informativen Gesprächen. Diabetes-Expert*innen des Krankenhauses stehen den Eltern und betroffenen Kindern für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Austausch von Erfahrungen. Alle betroffenen Familien sind herzlich eingeladen, unabhängig davon, ob sie im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried behandelt wurden oder aus dem Bezirk Ried kommen.

 

OÄ Dr.in Marlene Schönhuber
 

Details zur Veranstaltung

Datum: 23. Mai 2025, 14.00 – 16.00 Uhr

Ort: Seminarzentrum (Bauteil Braun, Ebene 5), KH Barmherzigen Schwestern Ried

Anmeldung: Bitte melden Sie sich unter bettina.huber@bhs.at oder telefonisch unter +43 7752 602 91414 an.

Der Eintritt zum Diabetes-Café ist kostenlos. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und einen bereichernden Austausch!

 

Ansprechpartnerin für Medienanfragen:

Mag.a Susanna Lobmaier

T: 07752 602-93057

M: +43 664 88493367

susanna.lobmaier@bhs.at

 

Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried

Das Schwerpunktspital des Innviertels umfasst 18 medizinische Abteilungen und Institute. Fachliche Schwerpunkte werden in den Bereichen Onkologie, Neurologie, Orthopädie und Gefäßmedizin gesetzt. Rund 1.800 Mitarbeitende kümmern sich ganzheitlich um die gesundheitlichen Bedürfnisse von jährlich mehr als 140.000 stationären und ambulanten Patient*innen. www.bhs-ried.at

 

Ordensklinikum Innviertel

Unter dem gemeinsamen Dach der Ordensklinikum Innviertel Holding GmbH bündeln das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried und das Krankenhaus St. Josef Braunau Kompetenz und Ressourcen für eine qualitätsvolle, wohnortnahe Gesundheitsversorgung der gesamten Region. Das Ordensklinikum Innviertel ist im Eigentum der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und der Vinzenz Gruppe.

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
nach oben springen