Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:
  • Presse

Inhalt:
zurück

25 Jahre Hol- und Bringdienst am Krankenhaus Braunau

Damit Patientinnen und Patienten im Krankenhaus sicher und zuverlässig zu Untersuchungen gebracht und begleitet werden, wurde im Jahr 2000 der Hol- und Bringdienst gegründet. Diese wichtige Serviceeinrichtung feierte am Krankenhaus St. Josef Braunau jetzt ihr 25-jähriges Bestehen. 

 

Zu Beginn arbeiteten sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hol- und Bringdienst. Aktuell sind unter der Leitung von Pflegedirektorin Gerlinde Bermannschlager zehn Personen fix angestellt. Dazu kommen 15 Zivildiener, die maßgeblich dazu beitragen, dass diese Serviceeinrichtung 24/7 – also rund um die Uhr – optimal funktioniert. Koordiniert werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hol- und Bringdiensts von Theresia Gurtner.

 

„Überaus wichtige Einrichtung bei uns im Krankenhaus“

„Der Hol- und Bringdienst ist eine überaus wichtige Einrichtung bei uns im Krankenhaus. Er wurde vor 25 Jahren gegründet, um die Pflegekräfte auf den Stationen zu entlasten“, informiert Gerlinde Bermannschlager, MSc, Pflegedirektorin am Krankenhaus Braunau. „Er hat sich bestens etabliert und erfüllt seine Aufgaben zur Zufriedenheit aller – positives Feedback kommt sowohl von den Patientinnen und Patienten als auch von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die dieses hausinterne Service beauftragen. Ich möchte mich auf diesem Wege beim gesamten Team und ganz besonders auch bei den Zivildienern bedanken, die gemeinsam für eine reibungslose Abwicklung aller Aufgaben sorgen."

 

Bis zu 15 Kilometer Wegstrecke pro Tag

Der Hol- und Bringdienst ist zuständig für Patiententransporte im Haus sowie die Begleitung der Patientinnen und Patienten zu Untersuchungen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Serviceeinrichtung legen im Dienste der Patientinnen und Patienten pro Tag bis zu 15 Kilometer im Krankenhaus zurück. Damit an einem Vormittag alle Anfragen bewältigt werden können, sind zu diesem Zeitfenster gleichzeitig 16 Personen beschäftigt. Das Team des Hol- und Bringdiensts zeichnet sich ganz besonders durch ein hohes Organisationstalent und einen äußerst empathischen Umgang mit den Patientinnen und Patienten aus.

 

Das Team des Hol- und Bringdiensts am Krankenhaus Braunau.

 

Rücksprachehinweis:

Dr. Christian Huber

0676 4460026

christian.huber@khbr.at

 

Krankenhaus St. Josef Braunau

Im Krankenhaus St. Josef in Braunau erfahren Menschen eine wohnortnahe medizinische und pflegerische Versorgung auf höchstem Niveau, ein wertschätzendes Umfeld und spirituelle Begleitung. 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen jährlich rund 100.000 Patientinnen und Patienten. Das Krankenhaus umfasst zwölf medizinische Abteilungen und Institute. www.khbr.at

 

Ordensklinikum Innviertel

Unter dem gemeinsamen Dach der Ordensklinikum Innviertel Holding GmbH bündeln das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried und das Krankenhaus St. Josef Braunau Kompetenz und Ressourcen für eine qualitätsvolle, wohnortnahe Gesundheitsversorgung der gesamten Region. Das Ordensklinikum Innviertel ist im Eigentum der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und der Vinzenz Gruppe.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
nach oben springen