Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Mainmenu:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:
  • Presse

Content:
back

Erfolgreicher Austausch beim 4. Mamma Forum Innviertel

Kompetenz, Interdisziplinarität und Innovation im Fokus der Brustkrebsversorgung

Fachlich fundiert, interdisziplinär und praxisnah: Das 4. Mamma Forum Innviertel bot einmal mehr eine wertvolle Plattform für den Austausch rund um das Thema Brustgesundheit. Die Leiter der drei Brustgesundheitszentren im Innviertel – OA Dr. Peter Wurm (Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried), Prim. Dr. Gottfried Hasenöhrl (Krankenhaus St. Josef Braunau) und OA Dr. Peter Prötsch (Klinikum Schärding) – begrüßten zahlreiche Teilnehmer*innen aus Medizin, Pflege und Therapie zur diesjährigen Fachtagung. 

 

Breites Themenspektrum und fachlicher Tiefgang

Im Mittelpunkt standen aktuelle Aspekte der Dokumentation, Diagnose, Therapie und Nachsorge bei Brustkrebs. Die Vorträge zeigten die hohe fachliche Expertise der Häuser sowie den Wert der interdisziplinären Zusammenarbeit.

 

Gastgeber Dr. Wurm (BHS Ried) mit den Fachvortragenden und Kollegen*innen der  Brustgesundheitszentren im Innviertel.

 

Breites Themenspektrum und fachlicher Tiefgang

Im Mittelpunkt standen aktuelle Aspekte der Dokumentation, Diagnose, Therapie und Nachsorge bei Brustkrebs. Die Vorträge zeigten die hohe fachliche Expertise der Häuser sowie den Wert der interdisziplinären Zusammenarbeit.

  • Manuela Jöchtl (Klinikum Schärding) stellte das noch wenig bekannte Berufsbild der Tumordokumentationsassistenz vor – eine unverzichtbare Schnittstelle in der onkologischen Versorgung.
  • Prim. Dr. Christian Angleitner (KH Ried) beleuchtete Möglichkeiten zur Prophylaxe und Therapie von Lymphödemen nach Brustoperationen.
  • PT Erich Buchinger (Klinikum Schärding) referierte über die perioperative Betreuung von Patient*innen sowie über Lasertherapie bei der Radiotherapie.
  • OÄ Dr.in Lyudmyla Zaunmayr (KH Braunau) stellte unter dem Titel „Axilla Management – quo vadis?“ moderne chirurgische Strategien bei Lymphknotenbefall zur Diskussion.

Zahlen und Perspektiven zur Brustkrebserkrankung in Oberösterreich

Brustkrebs ist mit durchschnittlich mehr als 900 Neuerkrankungen pro Jahr nach wie vor die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Oberösterreich. Die Heilungschancen bei Brustkrebs in Österreich sind in den letzten Jahren dank verbesserter Früherkennung und moderner Therapien deutlich gestiegen.

 

„Ein zentraler Faktor für diesen Erfolg ist die Behandlung in spezialisierten Zentren mit interdisziplinären Teams“, betonten die Veranstalter unisono. Die Brustgesundheitszentren in Ried, Braunau und Schärding bieten ein starkes Netzwerk, moderne Diagnostik und individuelle Therapieoptionen – stets orientiert am neuesten Stand der Medizin und zum Wohle der Patient*innen.

 

Starke Versorgung im Innviertel

Das Mamma Forum Innviertel zeigte eindrucksvoll, wie engagiert und qualitätsbewusst die beteiligten Gesundheitseinrichtungen gemeinsam daran arbeiten, die Versorgung von Patientinnen mit Brustkrebs kontinuierlich zu verbessern. Die positive Resonanz und der intensive Austausch unter den Teilnehmer*innen bestätigten den hohen Stellenwert dieses Forums in der Region. Eine Fortsetzung im kommenden Jahr ist bereits in Planung.

 

Gastgeber Dr. Wurm bedankt sich bei den Kollegen*innen für die interdisziplinäre  Zusammenarbeit und das gelungene 4. Mamma Forum.

 

 

Ansprechpartnerin für Medienanfragen:

Mag.a Susanna Lobmaier

T: 07752 602-93057

M: +43 664 88493367

susanna.lobmaier@bhs.at

 

Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried

Das Schwerpunktspital des Innviertels umfasst 18 medizinische Abteilungen und Institute. Fachliche Schwerpunkte werden in den Bereichen Onkologie, Neurologie, Orthopädie und Gefäßmedizin gesetzt. Rund 1.800 Mitarbeitende kümmern sich ganzheitlich um die gesundheitlichen Bedürfnisse von jährlich mehr als 140.000 stationären und ambulanten Patient*innen. www.bhs-ried.at

 

Ordensklinikum Innviertel

Unter dem gemeinsamen Dach der Ordensklinikum Innviertel Holding GmbH bündeln das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried und das Krankenhaus St. Josef Braunau Kompetenz und Ressourcen für eine qualitätsvolle, wohnortnahe Gesundheitsversorgung der gesamten Region. Das Ordensklinikum Innviertel ist im Eigentum der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und der Vinzenz Gruppe.

 

 

back

jump to top
Footermenu:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
jump to top