Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:
  • Presse

Inhalt:
zurück

Feierlicher Spatenstich für inklusives Wohnprojekt in Straßwalchen

Straßwalchen, 23. Juni 2025 – Heute wurde der feierliche Spatenstich für ein bedeutendes Wohnbauprojekt am Marktplatz 8 in Straßwalchen gesetzt: Ein speziell für gehörlose Menschen mit zusätzlicher Beeinträchtigung konzipiertes Wohnhaus entsteht. Das Projekt umfasst elf barrierefreie Zimmer sowie Nebenräume. Die Fertigstellung ist für Oktober 2026 geplant.

 

Die Realisierung des Projekts erfolgt in enger Kooperation zwischen der Gemeinde Straßwalchen unter der Leitung von Bürgermeisterin Tanja Kreer, dem Gehörlosenverband Salzburg, der Elternvertretung hörgeschädigter Kinder sowie der Gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft „die salzburg“. Die Planung übernimmt POL Architektur Salzburg, während die Barmherzigen Brüder Linz als Betreiber und Träger der vor Ort entstehenden „Lebenswelt“ für den Betrieb des Wohnhauses verantwortlich zeichnen.

„Mit der Betreuung von gehörlosen Menschen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen in der Lebenswelt Straßwalchen dürfen wir uns künftig auch im Bundesland Salzburg einbringen. Wir sehen dies als Bestätigung der von Professor Johannes Fellinger und seinem Team über die letzten Jahrzehnte aufgebauten Kompetenz in der Betreuung von gehörlosen und beeinträchtigten Menschen“, betont Mag. Hubert Eisl, Gesamtleiter der Barmherzigen Brüder Linz.

Das Lebenswelt-Konzept ist Teil des Instituts für Sinnes‑ und Sprachneurologie (ISSN) der Barmherzigen Brüder Linz. Primar Dr. Johannes Hofer, der im Jänner 2025 die Leitung des ISSN übernahm, zeigt sich überzeugt: „Unser Auftrag ist es, Menschen mit Hör‑ und Mehrfachbeeinträchtigung die vollumfängliche Entfaltung ihrer persönlichen Potenziale zu ermöglichen. Die Lebenswelt Straßwalchen wird dazu einen sicheren, selbstbestimmten Wohn- und Lebensrahmen bieten.“

 

 

(v.li nach re) Johannes Hofer, Abteilungsvorstand des Institutes für Sinnes- und Sprachneurologie, Johannes Fellinger, Gründer des Instituts für Sinnes- und Sprachneurologie, Heinz Hierzer, Bereichsleiter Lebenswelt, sowie Hubert Eisl, Gesamtleiter der Barmherzigen Brüder Linz

 

 

Konventhospital Barmherzige Brüder Linz

Das Konventhospital Barmherzige Brüder Linz ist Teil einer der größten ordensgeführten Gesundheits- und Sozialeinrichtung der Welt. Die Standorte in Oberösterreich, darunter das Krankenhaus Barmherzige Brüder Linz, das Seniorenheim Franziskusschwestern, die Krankenhaus-Apotheke, die Augenoptik Barmherzige Brüder sowie die Einrichtungen der „Lebenswelt“ sind eingebunden in innovative, kosteneffiziente Strukturen.

Das Konventhospital betreut jährlich über 22.000 Patient*innen stationär und mehr als 87.000 ambulant.

Regional hat sich das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder auf Spitzenmedizin in ausgewählten Schwerpunktbereichen spezialisiert:

  • Augenheilkunde
  • Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Gefäßchirurgie
  • Innere Medizin
  • Neurologie
  • Sinnes- und Sprachneurologie

Über den Orden der Barmherzigen Brüder

In der Österreichischen Ordensprovinz mit Standorten in Österreich, Tschechien, Ungarn und der Slowakei betreiben die Barmherzigen Brüder gemeinsam mit fast 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Voll- und Teilzeitbeschäftigung an 36 Standorten zwölf Krankenhäuser sowie zahlreiche weitere Sozial- und Gesundheitseinrichtungen wie Alten- und Pflegeheime, Lebenswelten für Menschen mit Behinderungen, eine Therapiestation für Drogenkranke, Hospize und Kureinrichtungen. Weltweit sind die Barmherzigen Brüder in 53 Staaten mit über 400 Einrichtungen vertreten.

ANSPRECHPARTNERIN FÜR RÜCKFRAGEN

BARMHERZIGE BRÜDER
KONVENTHOSPITAL LINZ
Barbara Siebert | Leitung PR & Marketing | Pressesprecherin

Seilerstätte 2 | A - 4021 Linz
Tel (0732) 7897 DW 26006 | Fax DW 26696

Mobil 0664 88707905
barbara.siebert@bblinz.at | www.bblinz.at

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
nach oben springen