Onboarding 2.0
„Onboarding 2.0“: Mit dem Vorstand im Gespräch
Wer neu bei den Barmherzigen Schwestern Ried anfängt, kommt nicht nur in einen Job – sondern wird von Anfang an in ein wertschätzendes Team integriert. Personalvorständin Mag.a Maria Musel, MA, weiß: „Die persönliche Begleitung hat bei uns einen hohen Stellenwert – und das beginnt lange bevor die neuen Mitarbeitenden ihren ersten Arbeitstag haben.“ Schon vor dem offiziellen Dienstantritt erwartet die neuen Kolleg*innen ein individuell gestaltetes Willkommensgespräch. Hier gibt es nicht nur die Mitarbeiterkarte als praktischen „Türöffner“, sondern auch eine digitale Mappe, die mit einem QR-Code alle wichtigen Infos bereithält.
Das Besondere: Willkommen in persönlicher Atmosphäre
Beim „Welcome-Snack“ erwarten die neuen Mitarbeitenden leckere Häppchen und die Möglichkeit, den Krankenhausvorstand persönlich kennenzulernen. In entspannter Runde wird der direkte Austausch mit den Führungskräften gefördert. Dieses persönliche erste Kennenlernen empfinden viele als wertschätzend und es unterstützt einen schnellen Einstieg in die Unternehmenskultur.
Werte-Cocktails und Teamgeist
Ein besonderer Programmpunkt während der Einarbeitungszeit ist der Workshop „Werte (er)leben“. Dabei steht neben dem fachlichen Einstieg auch die Vermittlung dessen im Fokus, was das Krankenhaus auszeichnet: ein gelebtes Miteinander und gemeinsame Werte. Wertevorständin Petra Stelzer sowie Expertinnen aus Ethik, Seelsorge und A&O Psychologie vermitteln auf kreative Weise die Kultur des Ordenskrankenhauses. Der Workshop bietet neue Perspektiven und inspiriert – ein bereichernder Nachmittag für alle Beteiligten.
Mentoring und kontinuierliche Begleitung
Damit der Start im Krankenhaus rund läuft, setzt man auf eine enge Begleitung im Team: Persönliche Mentor*innen, vor allem in der Pflege, unterstützen neue Mitarbeitende auf den Stationen, geben wertvolle Tipps und sorgen für einen sanften Einstieg in den Arbeitsalltag. Um den Prozess noch weiter zu optimieren, werden die neuen Kolleg*innen am Ende ihrer Einarbeitung anonym zu einer Befragung eingeladen. Feedback, das wertvolle Impulse für zukünftige Verbesserungen liefert.
Ganzheitliche Unterstützung – von Anfang bis Ende
Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried ist sich bewusst, dass der Mensch im Mittelpunkt steht – nicht nur als Mitarbeiter*in, sondern als individueller Mensch. Deshalb wird nicht nur Unterstützung beim Einstieg geboten, sondern auch in allen Lebensphasen. Das Krankenhaus setzt auf eine umfassende Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), die weit über den Arbeitsalltag hinausgeht und auf eine Vielzahl von Initiativen, die das Wohl seiner Mitarbeitenden in allen Bereichen stärkt, betont HR-Leiterin Maria Musel.
Das BGF-Programm bietet regelmäßige Workshops und Beratungen zu Themen wie gesunde Ernährung, Bewegung und psychische Resilienz. So wird der Grundstein für eine gesunde, langfristige und erfüllende Karriere gelegt.
Ein Arbeitsplatz, der mehr als nur ein Job ist
Wer sich für einen Einstieg im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried entscheidet, darf also nicht nur einen Job erwarten, sondern eine ganz besondere, wertschätzende und zukunftsorientierte Arbeitsumgebung. Ein Konzept das eine nachhaltige und erfüllende Karriere ermöglicht – in einem gesunden und unterstützenden Arbeitsumfeld.
Für mehr Informationen zu offenen Stellen und dem Onboarding-Prozess: www.bhs.ried.at
Ansprechpartnerin für Medienanfragen:
Petra Gumpoltsberger
T: 07752 602-3041
M: +43 664 884 93 281
petra.gumpoltsberger@bhs.at
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried
Das Schwerpunktspital des Innviertels umfasst 18 medizinische Abteilungen und Institute. Fachliche Schwerpunkte werden in den Bereichen Onkologie, Neurologie, Orthopädie und Gefäßmedizin gesetzt. Rund 1.800 Mitarbeitende kümmern sich ganzheitlich um die gesundheitlichen Bedürfnisse von jährlich mehr als 140.000 stationären und ambulanten Patient*innen. www.bhs-ried.at
Ordensklinikum Innviertel
Unter dem gemeinsamen Dach der Ordensklinikum Innviertel Holding GmbH bündeln das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried und das Krankenhaus St. Josef Braunau Kompetenz und Ressourcen für eine qualitätsvolle, wohnortnahe Gesundheitsversorgung der gesamten Region. Das Ordensklinikum Innviertel ist im Eigentum der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und der Vinzenz Gruppe.