Abschied in den Ruhestand: Petra Stelzer verlässt das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern nach über vier Jahrzehnten
Mit Petra Stelzer verlässt uns eine Vorstandskollegin, deren Wirken untrennbar mit der Entwicklung unseres Hauses verbunden ist. Ihr klares Wertebewusstsein, ihre Warmherzigkeit und ihre Fähigkeit, Menschen zu verbinden, haben unser Krankenhaus weit über ihre Funktion hinaus geprägt. Sie war stets ein verlässlicher Kompass in Zeiten des Wandels – geradlinig, menschlich und mit einem feinen Gespür für das Wesentliche. Für ihren jahrzehntelangen Einsatz, ihr großes Herz und ihr unerschütterliches Engagement im Sinne unserer Patienten*innen und Mitarbeiter*innen danke ich ihr von Herzen. Für ihren neuen Lebensabschnitt wünsche ich Petra alles Gute – sie hinterlässt in unserem Haus bleibende Spuren.“, Johann Minihuber, Geschäftsführer
Ein Lebensweg im Zeichen der Pflege und des Miteinanders
Petra Stelzer begann ihre Laufbahn im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried bereits 1981 mit der Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeperson – zu einer Zeit, als Ordensschwestern noch das Stationsleben prägten. Ihre erste Station brachte sie auf die Gynäkologie. Ihre Arbeit war geprägt durch Teamgeist und Einsatzbereitschaft. Nach mehreren Stationen in leitender Funktion übernahm sie im Jahr 2000 die Leitung der Bereiche Gynäkologie, Geburtshilfe und Kreißzimmer sowie später der Sonderklassestationen.
Parallel dazu engagierte sie sich früh im Qualitätsmanagement und trug maßgeblich zur erfolgreichen KTQ- und pCC-Zertifizierung im Jahr 2005 bei. Berufsbegleitend absolvierte sie das Studium für Pflegemanagement und Health Care Management an der Universität Krems. Auch als Praxisanleiterin, Mitglied der Mitarbeiterzeitungsredaktion und in der Leitung des betrieblichen Kindergartens war ihr Einsatz stets spürbar. 2015 wechselte sie in die Ärztliche Direktion, wo sie unter anderem das Zuweisungs- und Beschwerdemanagement aufbaute sowie das Management des Gesundheitsparks übernahm. Zwei Jahre später wurde ihr schließlich die Position als Vorständin für das Wertemanagement übertragen – eine Funktion, die sie mit großer Leidenschaft ausfüllte.
Verantwortung leben – Werte bewahren
Mit dem Ausscheiden der Barmherzigen Schwestern aus der aktiven Krankenhausführung war es Petra Stelzer ein besonderes Anliegen, den christlich-humanistischen Geist lebendig zu halten. Ihr Leitsatz „Menschen beheimaten, Ansehen geben und Ermächtigen“ begleitete sie durch ihre gesamte Tätigkeit als Wertevorständin. Dabei stand stets der Mensch im Mittelpunkt – ob Patient*in oder Mitarbeiter*in.
„Die Zeit im Wertemanagement waren für mich sehr schöne und erfüllende Jahre“, sagt Petra Stelzer rückblickend. „Ich durfte viele bereichernde Erfahrungen machen, großartige Kolleginnen und Kollegen kennenlernen und gemeinsam mit ihnen Sinn stiften.“
Dank und Anerkennung des Vorstandes
„Mit Petra Stelzer verabschieden wir eine Persönlichkeit, die unser Haus nicht nur mitgestaltet, sondern entscheidend geprägt hat“, betont der Vorstand des Krankenhauses. „Ihr unermüdlicher Einsatz, ihre tiefe Verwurzelung in den Werten unseres Hauses und ihr offenes Ohr für Menschen auf allen Ebenen haben Spuren hinterlassen. Wir danken ihr von Herzen für ihr jahrzehntelanges Engagement und die gemeinsame Wegstrecke.“
Ein neues Kapitel
Petra Stelzer blickt mit Freude auf neue Aufgaben in ihrer Heimatgemeinde, wo sie politisch engagiert ist und den Arbeitskreis Gesunde Gemeinde leitet. Auch das Reisen mit ihrem Ehemann und die Zeit für die Unterstützung der Eltern stehen nun auf ihrer Agenda.
Mit ihrem Wirken hat Petra Stelzer ein Fundament geschaffen, auf dem weitergebaut werden kann – für eine werteorientierte Gesundheitsversorgung, in der der Mensch im Mittelpunkt steht.
Ansprechpartnerinnen für Medienanfragen:
Mag.a Susanna Lobmaier
T: 07752 602 93057
M: +43 664 88493367
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried
Das Schwerpunktspital des Innviertels umfasst 18 medizinische Abteilungen und Institute. Fachliche Schwerpunkte werden in den Bereichen Onkologie, Neurologie, Orthopädie und Gefäßmedizin gesetzt. Rund 1.800 Mitarbeitende kümmern sich ganzheitlich um die gesundheitlichen Bedürfnisse von jährlich mehr als 140.000 stationären und ambulanten Patient*innen. www.bhs-ried.at
Ordensklinikum Innviertel
Unter dem gemeinsamen Dach der Ordensklinikum Innviertel Holding GmbH bündeln das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried und das Krankenhaus St. Josef Braunau Kompetenz und Ressourcen für eine qualitätsvolle, wohnortnahe Gesundheitsversorgung der gesamten Region. Das Ordensklinikum Innviertel ist im Eigentum der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und der Vinzenz Gruppe.