Neuer Vorstand für Wertemanagement im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried
Daniel Neuböck bringt eine außergewöhnliche Kombination aus theologischer Tiefe, langjähriger Führungserfahrung und einer ausgeprägten Verbindung zu Mensch und Natur mit. Als Theologe, Organisationsberater und Führungspersönlichkeit vereint er spirituelle Erdung mit analytischem Weitblick und gestalterischer Kraft. Ein Theologe mit tiefen Wurzeln im Innviertel und einer innigen Verbundenheit zu Natur, Mensch und Gesellschaft - als engagierter Ehrenamtlicher, als passionierter Sänger und Jäger.
Für Daniel Neuböck steht Jagd in keinem Widerspruch und ist gelebte Verantwortung: „Die Jagd bedeutet für mich weit mehr. Es ist Ausdruck einer umfassenden Verantwortung für das Leben und den Lebensraum im Kreislauf der Natur. Die Achtung vor jedem Geschöpf ist ein zentraler Teil meiner Berufung.“
Diese ganzheitliche Haltung – verwurzelt, reflektiert und zugleich offen für Neues – wird seine Arbeit am Krankenhaus Ried maßgeblich prägen. Werte wie Würde, Achtsamkeit oder Mitgefühl sollen nicht abstrakt bleiben, sondern in der täglichen Begegnung spürbar werden: im Gespräch auf dem Flur, in der Art, wie Konflikte gelöst werden, in der Haltung gegenüber Patienten*innen, Angehörigen und Mitarbeitenden.
Wertemanagement als Einladung zum Dialog
Für Daniel Neuböck ist Wertemanagement nicht nur eine theoretische Disziplin, sondern vielmehr eine Haltung. „Es geht nicht darum, Rezepte zu liefern – sondern darum, Räume für Reflexion, Begegnung und Entwicklung zu schaffen.“ Gerade in einem Krankenhaus, wo existenzielle Fragen oft unausgesprochen mitschwingen, sind Werte kein Beiwerk, sondern tragend und verbindliche Säulen. Menschen brauchen Orientierung – nicht als Belehrung, sondern als Angebot und Haltepunkt. Diese Orientierung gründet auf klaren Vorgaben und Zielen, entfaltet jedoch ihre Wirksamkeit vor allem durch authentische Kommunikation, gegenseitiges Zuhören und klare Prozessabläufe als Basis für eine gemeinsam gelebte Praxis.
Führungskräfte spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind nicht nur Multiplikator*innen von Werten, sondern auch Spiegel der Organisationskultur. Daniel Neuböck versteht seine neue Aufgabe daher auch als Impulsgeber: für eine Kultur, die Fragen zulässt, Spannungsfelder anerkennt und Vielfalt aushält. „Alles wirkliche Leben entsteht nur in der Begegnung“, zitiert er Martin Buber – und unterstreicht damit sein Selbstverständnis als Brückenbauer zwischen Tradition und Zukunft, zwischen Führung und Team, zwischen Glauben und Medizin.
Übergang gestalten – Kultur weiterentwickeln
Mit dem Wechsel in der Führung des Wertemanagements beginnt nicht nur ein organisatorischer Übergang, sondern ein bewusster Prozess der Weiterentwicklung. Die langjährige Arbeit der Vorgängerin Petra Stelzer bildet ein stabiles Fundament, auf dem nun weiter aufgebaut werden kann. Der neue Blick von außen ist dabei keine Abkehr vom Gewachsenen, sondern eine Einladung zur gemeinsamen Weitergestaltung. In unserem Krankenhaus begleiten wir Menschen möglichst ganzheitlich und dabei sind Beziehungskultur und gelebte Werte keine Extras – sie sind zentraler Teil des therapeutischen Handelns. „Mit Daniel Neuböck gewinnt das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried einen leidenschaftlichen Kulturentwickler, der es versteht, Menschen und Ideen zusammenzubringen. Gemeinsam mit dem gesamten Team wird er daran arbeiten, dass das Krankenhaus in Ried auch in Zukunft ein Ort bleibt, an dem Professionalität, Menschlichkeit und Spiritualität ein starkes Miteinander bilden.“, so Geschäftsführer Mag. Johann Minihuber
Ansprechpartnerin für Medienanfragen:
Mag.a Susanna Lobmaier
T: 07752 602-93057
M: +43 664 88493369
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried
Das Schwerpunktspital des Innviertels umfasst 18 medizinische Abteilungen und Institute. Fachliche Schwerpunkte werden in den Bereichen Onkologie, Neurologie, Orthopädie und Gefäßmedizin gesetzt. Rund 1.800 Mitarbeitende kümmern sich ganzheitlich um die gesundheitlichen Bedürfnisse von jährlich mehr als 140.000 stationären und ambulanten Patient*innen. www.bhs-ried.at
Ordensklinikum Innviertel
Unter dem gemeinsamen Dach der Ordensklinikum Innviertel Holding GmbH bündeln das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried und das Krankenhaus St. Josef Braunau Kompetenz und Ressourcen für eine qualitätsvolle, wohnortnahe Gesundheitsversorgung der gesamten Region. Das Ordensklinikum Innviertel ist im Eigentum der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und der Vinzenz Gruppe.