Wissen ist der beste Wirkstoff
Die Akademie wurde 2018 in enger Zusammenarbeit mit dem Klinikum Schärding, dem Krankenhaus St. Josef Braunau sowie den Barmherzigen Schwestern Ried gegründet. Sie orientiert sich an einem erfolgreichen Fortbildungskonzept des Ordensklinikums Linz und verfolgt ein klares Ziel: Die Stärkung der onkologischen Versorgung im Innviertel durch gezielte Schulung und Vernetzung aller Berufsgruppen, die in die Betreuung von Krebspatient*innen involviert sind.
„Die moderne Krebsmedizin entwickelt sich rasant weiter – das bringt neue Herausforderungen für das gesamte Gesundheitsteam mit sich. Unser Lehrgang schließt eine wichtige Lücke in der Weiterbildung, vermittelt aktuelles Wissen und gibt Sicherheit im Umgang mit Betroffenen“, erklärt Koordinatorin Doris Cornelisse-Lehner. Besonders Arztassistent*innen und Pflegepersonen stehen oft an vorderster Front, wenn es um Fragen, Ängste oder Nebenwirkungen geht – hier setzt die Krebsakademie gezielt an.
Der nunmehr dritte Durchgang des Lehrgangs bietet neben bewährten Modulen auch neue Inhalte: Wundversorgung, Sexualität und der Einsatz von Yoga bei Krebserkrankungen ergänzen das Curriculum. Insgesamt umfasst der Kurs sechs Theoriemodule und zwei praxisnahe Blöcke – abgestimmt auf die täglichen Anforderungen im beruflichen Alltag.
Lehrgangdetails auf einen Blick:
- Start: Freitag, 3. Oktober 2025
- Ende: Freitag, 6. März 2026
- Ort: Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, Seminarzentrum
- Zielgruppe: Ordinationsassistent*innen, DGKP, PFA und PA
- Teilnahmegebühr (exkl. 10 % MwSt.):
- BdA-Mitglieder: € 364,50
- Nichtmitglieder: € 405,00
- Ermäßigt für Mitarbeitende im Gesundheitspark/Krankenhaus: € 342,00
- Zertifikat: Abschluss mit anerkanntem Zertifikat und Fortbildungsbestätigung (BdA)
- Fortbildungspunkte: 4 Punkte pro Modul (BdA-approbiert)
- Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen
Jetzt anmelden: www.krebsakademie.at/innviertel
QR-Code Anmeldung
Fördermöglichkeiten: Informationen zu finanzieller Unterstützung finden Sie unter:
www.land-oberoesterreich.gv.at/bildungskonto
Kontakt für Rückfragen:
Doris Cornelisse-Lehner
T: +43 7752 602 93252
E: doris.cornelisse-lehner@bhs.at
Absolvent*innen des Lehrgangs Pflegepersonal im onkologischen Setting 12/2024 – 06/2025
Über die Krebsakademie Innviertel:
Die Krebsakademie Innviertel wurde ins Leben gerufen, um medizinisches Assistenzpersonal fit für die Herausforderungen moderner Tumorversorgung zu machen. Mit einem praxisnahen, interdisziplinären Ansatz fördert sie den Wissenstransfer, stärkt die Kompetenzen im Berufsalltag und trägt zur Qualitätssteigerung in der regionalen onkologischen Versorgung bei.
Ansprechpartnerin für Medienanfragen:
Mag.a Susanna Lobmaier
T: 07752 602-93057
M: +43 664 88493367