50 Jahre Kinderheilkunde am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern - Erfolgreiches Familienfest zum Jubiläum
Das Familienfest bot zahlreiche Highlights: Die Clinic Clowns sorgten für jede Menge lachende Gesichter, das SV Ried Maskottchen verteilte Autogrammkarten und stand geduldig für Fotos zur Verfügung während in der Leseecke Groß und Klein ins Mittelalter reisten und sich von Dr. Marlins fantasievoller Geschichte verzaubern ließen.
An den interaktiven Stationen konnten Kinder und Eltern die vielfältige Versorgung der Kinderheilkunde hautnah erleben – von der Hygiene-Station über die spannende Körperwerkstatt bis hin zum Herz-Schlag-Erlebnis bei „Herzenssache“. Faszinierende Einblicke in den Körper gab es beim „Schall & Schau – Körperscanner“ mit Ultraschall und weiteren modernen Geräten.
Bei der Diätologie wurden die kleinen Besucher zu Zucker-Detektiven und entdeckten spielerisch, wie viel Zucker in manchen Lebensmitteln steckt. Für jede Menge Spaß und Abwechslung sorgte die Blitzlicht- & Quizstation, an der Fotos gemacht und spannende Fragen beantwortet wurden.
Besonders berührend war die Baby-Helden-Ecke, die die ersten Lebenswochen liebevoll in Szene setzte. Kreativ ging es auch bei der Gestaltung der OKLIV-Weihnachtskarte zu, bei der alle Gäste ihre ganz persönliche Note einbringen konnten.
So wurde der Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis voller Staunen, Lernen und Mitmachen – und zu einem großartigen Erfolg für das gesamte Team der Kinderheilkunde.
Statements zum Jubiläum
„Die Kinderabteilung ist ein Herzstück unseres Hauses – und wird es bleiben“, betont Mag. Johann Minihuber, Geschäftsführer des Krankenhauses. „Als Krankenhaus sehen wir es als unsere Verantwortung, gerade den jüngsten Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung zu garantieren – wohnortnah, sicher und auf höchstem Niveau. Das 50-jährige Bestehen ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein Auftrag, unsere hohen Standards weiter auszubauen und in die Zukunft zu investieren.“
Primar Dr. Andreas Wimmer, der die Abteilung seit 2011 leitet, ergänzt: „Seit einem halben Jahrhundert begleiten wir Familien in unserer Region – oft in sehr herausfordernden Situationen. Wir behandeln jährlich über 2300 Kinder stationär und 8500 ambulant – mit modernster Technik und einem engagierten Team. Dabei geht es uns nicht nur um die medizinische Behandlung, sondern auch um die Begleitung und das Vertrauen, das uns Familien schenken.“
Karina Hofbauer, MSc, Bereichsleitung Pflege, hebt die Bedeutung der Pflege hervor: „Kinder zu betreuen bedeutet für uns, nicht nur medizinische Aufgaben zu erfüllen, sondern Geborgenheit zu schenken. Wir sind da, wenn Eltern zwischen Angst und Hoffnung schwanken, und tragen beides mit ihnen. Pflege für die Kleinsten ist Herzensarbeit – fachlich exzellent, menschlich nah.“
Ein halbes Jahrhundert im Rückblick
Gegründet im Juni 1975 von Primar Dr. Mitter und seinem engagierten Team, hat sich die Abteilung von einer kleinen Station mit strengen Besuchsregeln zu einer modernen Kinderabteilung entwickelt, die jährlich Tausende kleine Patient*innen betreut. Innovationen wie Mutter-Kind-Zimmer und moderne IMC-Betten prägen heute die Versorgung der jüngsten aus der Region.
Blick in die Zukunft
Neben der heutigen Feier und dem Familienfest erwartet das Jubiläumsjahr noch einen medizinischen Fachkongress im November, bei dem Experten aus ganz Österreich zusammenkommen, um Wissen zu teilen und gemeinsam die Zukunft der Kinderheilkunde zu gestalten.
CliniClowns sorgten für zahlreiche lachende Gesichter Gipsecke
Ultraschallecke_Wie sieht es in meinem Inneren aus? Primar Wimmer und Team beim Tag der offenen Tür Mag. Johann Minihuber und
Pflegedirketorin Angela Huber mit
Siegfried
Ansprechpartnerin für Medienanfragen:
Mag.a Susanna Lobmaier
T: 07752 602- 93057
M: +43 664 88493367
susanna.lobmaier@bhs.at
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried
Das Schwerpunktspital des Innviertels umfasst 18 medizinische Abteilungen und Institute. Fachliche Schwerpunkte werden in den Bereichen Onkologie, Neurologie, Orthopädie und Gefäßmedizin gesetzt. Rund 1.800 Mitarbeitende kümmern sich ganzheitlich um die gesundheitlichen Bedürfnisse von jährlich
mehr als 140.000 stationären und ambulanten Patient*innen.
www.bhsried.at
Ordensklinikum Innviertel
Unter dem gemeinsamen Dach der Ordensklinikum Innviertel Holding GmbH bündeln das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried und das Krankenhaus St. Josef Braunau Kompetenz und Ressourcen für eine qualitätsvolle, wohnortnahe Gesundheitsversorgung der gesamten Region. Das Ordensklinikum Innviertel ist im Eigentum der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und der Vinzenz Gruppe.