Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
  • : Weiß auf Schwarz
Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Presse
Sie sind hier:
  • Presse

Inhalt:
zurück

Neuer Lehrgang „Laborassistenz“ am Vinzentinum Ried ab September 2026

Das Vinzentinum Ried erweitert sein Bildungsangebot mit einem neuen, praxisorientierten Lehrgang „Laborassistenz“, der ab 14. September 2026 startet. Dieser richtet sich speziell an Quereinsteiger*innen ohne Vorkenntnisse und eröffnet attraktive Berufsperspektiven in einem zukunftssicheren, medizinisch-technischen Bereich.

 

Vielseitiger Beruf mit guten Zukunftsperspektiven

Der 13-monatige Lehrgang in Teilzeitform mit 30 Stunden pro Woche vermittelt umfassende Grundlagen in Laboratoriums Methoden, Probenvorbereitung, Hygiene sowie medizinischer Terminologie. Zusätzlich werden wichtige soziale Kompetenzen wie Kommunikation, Teamarbeit und ethische Aspekte im Gesundheitswesen geschult. Die praxisnahe Ausbildung bereitet die Teilnehmer*innen auf die vielseitigen Aufgaben im Laboralltag vor, von der Probenhandhabung über den Umgang mit Analysegeräten bis zur Lagerhaltung und Versand. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten sie die Berufsbezeichnung „Laborassistent*in“.

 

„Mit unserem neuen Lehrgang ‚Laborassistenz‘ bieten wir Menschen ohne Vorkenntnisse die Chance, in einem wachsenden und sehr wichtigen medizinischen Bereich Fuß zu fassen. Wir legen großen Wert auf praxisnahe Ausbildung, damit unsere Absolventinnen und Absolventen bestens auf die Anforderungen im Laboralltag vorbereitet sind und eine nachhaltige berufliche Perspektive erhalten.“, betont Direktor Mag. Dr. scient. med. Michael Pagani

 

Der Lehrgang ist ab 18 Jahren zugänglich, die Kosten betragen 6.950 Euro, wobei individuelle Förderungen möglich sind. Der Unterricht findet am Campus Vinzentinum Ried im Innkreis statt. Interessierte können sich ab sofort über das Online-Formular auf der Website des Vinzentinums anmelden.

 

Wichtige Informationen auf einen Blick:

  • Start: 14. September 2026
  • Dauer: 13 Monate (1.300 Stunden)
  • Teilzeitform: 30 Stunden/Woche
  • Ausbildungsort: Vinzentinum Ried im Innkreis
  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Keine Vorkenntnisse erforderlich
  • Abschluss: Laborassistent*in
  • Kosten: 6.950 € (individuelle Förderungen möglich)

Anmeldung und Kontakt

Interessierte können sich ab sofort online über das Anmeldeformular auf der Website des Vinzentinums anmelden. Für weitere Informationen steht das Team des Vinzentinums gerne zur Verfügung.

 

Vinzentinum Ried – Schule für medizinische Assistenzberufe

Schlossberg 1

A-4910 Ried im Innkreis
Telefon: 07752/602 – 3800

E-Mail: mab-vinzentinum.ried@bhs.at
www.vinzentinum-ried.at/ausbildung/medizinische-assistenzberufe/laborassistenz

 

Karin Waldenberger, BSc MHPE und Direktor Mag. Dr. scient. med. Michael Pagani

 Karin Waldenberger, BSc MHPE und Direktor Mag. Dr. scient. med. Michael Pagani

 

 

Ansprechpartnerin für Medienanfragen:
Mag.a Susanna Lobmaier
T: 07752 602- 93057
M: +43 664 88493367
susanna.lobmaier@bhs.at

 

Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried

Das Schwerpunktspital des Innviertels umfasst 18 medizinische Abteilungen und Institute. Fachliche Schwerpunkte werden in den Bereichen Onkologie, Neurologie, Orthopädie und Gefäßmedizin gesetzt. Rund 1.800 Mitarbeitende kümmern sich ganzheitlich um die gesundheitlichen Bedürfnisse von jährlich mehr als 140.000 stationärer und ambulanter Patient*innen.

www.bhsried.at

 

Ordensklinikum Innviertel

Unter dem gemeinsamen Dach der Ordensklinikum Innviertel Holding GmbH bündeln das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried und das Krankenhaus St. Josef Braunau Kompetenz und Ressourcen für eine qualitätsvolle, wohnortnahe Gesundheitsversorgung der gesamten Region. Das Ordensklinikum Innviertel ist im Eigentum der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und der Vinzenz Gruppe.

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
nach oben springen