Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
  • : Weiß auf Schwarz
Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Presse
Sie sind hier:
  • Presse

Inhalt:
zurück

„Curare cum corde“ – Pflege mit Herz

Diplomfeier am Vinzentinum Ried

Am Vinzentinum Ried durften kürzlich 20 engagierte Absolventinnen und Absolventen ihre Ausbildung zur Pflegefachassistenz erfolgreich abschließen. Über einen Zeitraum von zwei Jahren haben sie sich intensiv den vielfältigen Anforderungen dieses bedeutenden Berufsfeldes gewidmet.

 

Die diesjährige Absolventengruppe besteht aus 17 Frauen und drei Männern, von denen einige mit ausgezeichneten und sehr guten Leistungen hervorstachen. Unter dem Leitgedanken „Curare cum corde – Pflege mit Herz“ fand am 26. September 2025 die feierliche Diplomverleihung statt, die den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung würdigte.

 

Die Feier begann mit einem besinnlichen Gottesdienst, der gemeinsam mit dem Kollegium des Vinzentinum Ried sowie Vertretern des Krankenhausvorstands zelebriert wurde. Im Anschluss erfolgte die feierliche Übergabe der Diplome, die in Anwesenheit zahlreicher Familienmitglieder, Freund*innen sowie Lehr- und Ausbildungsverantwortlichen stattfand.

 

Direktor Mag. Dr. scient. med Michael Pagani gratulierte den frisch diplomierten Pflegefachassistent*innen herzlich und unterstrich die besondere Bedeutung ihres Mottos:
„Pflege ist weit mehr als fachliche Expertise – sie lebt von Mitgefühl, Menschlichkeit und Herz. ‚Curare cum corde‘, also die Pflege mit dem Herzen, bedeutet, Menschen ganzheitlich wahrzunehmen und ihnen Wärme sowie Sicherheit zu schenken. Dieses Motto bildet das Fundament einer verantwortungsvollen und erfüllenden Pflegepraxis.“

 

Den festlichen Vormittag rundete ein gemütlicher Empfang im Vinzentinum ab, bei dem die Absolventinnen und Absolventen gemeinsam mit ihren Angehörigen und dem Lehrpersonal ihre Erfolge feierten und voller Vorfreude in ihre vielversprechende berufliche Zukunft starteten.

 

Die fundierte Ausbildung zur Pflegefachassistenz umfasst insgesamt 3.200 Stunden theoretischen Unterricht sowie 1.060 Stunden praktischer Erfahrung. Damit sind die Absolventinnen und Absolventen bestens gerüstet, um den vielfältigen Herausforderungen in der Pflege mit Kompetenz und Herz zu begegnen.

 

Der Krankenhausvorstand gratuliert allen Diplomandinnen und Diplomanden herzlich zu ihrem herausragenden Erfolg und wünscht ihnen auf ihrem weiteren Weg viel Freude, Erfüllung und stets eine liebevolle Haltung in ihrem wertvollen Beruf.

 

Krankenhausvorstand, Direktor Pagani und die Absolventen*innen 2025

  Krankenhausvorstand, Direktor Pagani und die Absolventen*innen 2025

 

Absolventen*innen und das Team des Vinzentinum Ried

  Absolventen*innen und das Team des Vinzentinum Ried

 

 

Ansprechpartnerin für Medienanfragen:
Mag.a Susanna Lobmaier
T: 07752 602- 93057
M: +43 664 88493367
susanna.lobmaier@bhs.at

 

Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried

Das Schwerpunktspital des Innviertels umfasst 18 medizinische Abteilungen und Institute. Fachliche Schwerpunkte werden in den Bereichen Onkologie, Neurologie, Orthopädie und Gefäßmedizin gesetzt. Rund 1.800 Mitarbeitende kümmern sich ganzheitlich um die gesundheitlichen Bedürfnisse von jährlich mehr als 140.000 stationärer und ambulanter Patient*innen.

www.bhsried.at

 

Ordensklinikum Innviertel

Unter dem gemeinsamen Dach der Ordensklinikum Innviertel Holding GmbH bündeln das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried und das Krankenhaus St. Josef Braunau Kompetenz und Ressourcen für eine qualitätsvolle, wohnortnahe Gesundheitsversorgung der gesamten Region. Das Ordensklinikum Innviertel ist im Eigentum der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und der Vinzenz Gruppe.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
nach oben springen