Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
  • : Weiß auf Schwarz
Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Presse
Sie sind hier:
  • Presse

Inhalt:
zurück

Zum Welttag der Frühgeborenen leuchtet das Krankenhaus Braunau in Lila

Jedes Jahr kommen weltweit rund 15 Millionen Kinder zu früh zur Welt. Der 17. November, der Welttag der Frühgeborenen, macht auf die besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen dieser Kinder und ihrer Familien aufmerksam. An diesem Tag werden weltweit Gebäude und Wahrzeichen in Lila erleuchtet – der Farbe, die als Symbol für Frühgeborene steht. Auch das Krankenhaus St. Josef Braunau, in dem im Jahr 2024 48 Kinder bzw. 6,5 % vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche geboren wurden, leuchtete von 16. bis 18. November in Lila.

 

„Jedes Frühchen verdient den bestmöglichen Start ins Leben. Der Welttag der Frühgeborenen erinnert uns daran, dass hinter jeder kleinen Hand eine große Geschichte steht“, betont Primaria Margot Scheel-Deja, Leiterin der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde. „Lila steht für Sensibilität und Mitgefühl – Eigenschaften, die in der Versorgung von Frühgeborenen besonders wichtig sind. Frühchen sind kleine Kämpfer, die dank moderner Medizin und liebevoller Betreuung oft erstaunliche Fortschritte machen.“

 

Sichtbares Zeichen der Solidarität mit Frühgeborenen und ihren Familien

Frühgeburten sind definiert als Geburten vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche. Moderne Neonatologie, spezialisierte Pflege und die enge Einbindung der Eltern sind entscheidend für einen guten Start ins Leben. Dennoch bleibt die Versorgung von Frühgeborenen weltweit eine medizinische und gesellschaftliche Herausforderung. Mit der lila Beleuchtung des Braunauer Krankenhauses setzt die Kinderklinik ein sichtbares Zeichen der Solidarität mit Frühgeborenen und ihren Familien. Begleitet wurde die Aktion mit einem Informationsstand im Foyer des Krankenhauses, um die Öffentlichkeit für dieses Thema zu sensibilisieren. 

 

                        

                                                                                                                                                

Primaria Margot Scheel-Deja, DGKP Sarah Renezeder BSc., Ass. Dr. Magdalena Hittmann, DGKKP Julia Schneider, Prof. OA. Dr. Uwe Wintergerst und Pflegedirektorin Gerlinde Bermannschlager, MSc.

  Primaria Margot Scheel-Deja, DGKP Sarah Renezeder Bsc.,
  Ass. Dr. Magdalena Hittmann, DGKKP Julia Schneider,
  Prof. OA. Dr. Uwe Wintergerst und
  Pflegedirektorin Gerlinde Bermannschlager, MSc.

 

 

 

Rücksprachehinweis:
Dr. Christian Huber
T +43 7722 804-8182
M +43 676 4460026
christian.huber@khbr.at

 

 

Krankenhaus St. Josef Braunau
Im Krankenhaus St. Josef in Braunau erfahren Menschen eine wohnortnahe medizinische und pflegerische Versorgung auf höchstem Niveau, ein wertschätzendes Umfeld und spirituelle Begleitung. 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen jährlich rund 100.000 Patientinnen und Patienten. Das Krankenhaus umfasst zwölf medizinische Abteilungen und Institute. www.khbr.at

 

Ordensklinikum Innviertel
Unter dem gemeinsamen Dach der Ordensklinikum Innviertel Holding GmbH bündeln das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried und das Krankenhaus St. Josef Braunau Kompetenz und Ressourcen für eine qualitätsvolle, wohnortnahe Gesundheitsversorgung der gesamten Region. Das Ordensklinikum Innviertel ist im Eigentum der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und der Vinzenz Gruppe.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
nach oben springen