Großes Familienfest beim Tag der offenen Tür am 12. September 2025
Ein halbes Jahrhundert Engagement, Fürsorge und medizinischer Fortschritt: Die Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried feiert 2025 ihr 50-jähriges Bestehen – und lädt anlässlich dieses besonderen Jubiläums herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Am Freitag, 12. September 2025 von 13:00 bis 17:00 Uhr verwandelt sich das Seminarzentrum des Innviertler Schwerpunktkrankenhauses in eine interaktive Erlebniswelt für Groß und Klein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
23. Internationaler Kongress der Oö. Ordensspitäler
Patient*innen im Zentrum von Medizin und Pflege
Unter dem Titel Patient*innen im Zentrum von Medizin und Pflege findet der 23. Internationale Kongress der Oö. Ordensspitäler am 22. Oktober 2025 im Design Center Linz, Beginn 09:00 Uhr, statt.
Unter dem Titel KI im Krankenhaus - wie viel ist realisierbar? fand der 22. Internationale Kongress der Oö. Ordensspitäler am 23. Oktober 2024 im Design Center Linz, Beginn 09:00 Uhr, statt.
Die Nase rinnt, die Augen tränen, der Gaumen juckt – und das nicht nur ein paar Tage, sondern über Wochen hinweg. In Österreich leiden laut aktuellen Erhebungen rund 16 Prozent der Bevölkerung an Allergien – mit steigender Tendenz. Besonders verbreitet ist die allergische Rhinokonjunktivitis, besser bekannt als Heuschnupfen.
Ordensklinikum Linz implantiert landesweit erstmals Knie-Teilprothese mit neuestem digitalen Assistenzsystem
Seit Ende 2023 gibt es am Ordensklinikum Linz mit dem „Velys“ ein neues digitales OP-Assistenzsystem, das hilft, bei Knie-Operationen die Planung extrem akkurat um zusetzen und die Prothese millimetergenau gemäß dieser Planung einzusetzen. Bereits mit dem Einsatz bei Knie-Vollprothesen war die Orthopädie am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern unter der Leitung von Prim. Prof. DDr. Reinhold Ortmaier Vorreiter. Mitte Juli sind nun landesweit auch die ersten Knie-Teilprothesen mit dem Assistenzsystem implantiert worden.
Die moderne Medizin kann Virushepatitis heute in vielen Fällen erfolgreich behandeln oder sogar heilen. Und doch sterben weltweit täglich rund 3.500 Menschen an den Folgen von Hepatitis B- und C-Infektionen. Die globalen Ursachen sind oftmals ein Ineinandergreifen von fehlender Impfung, eingeschränkten Screening-Möglichkeiten, verzögerter Therapie und sozialen Hürden.
Langjährige Wertevorständin verabschiedet sich mit Juli 2025 in den Ruhestand
Nach beeindruckenden 44 Jahren im Dienst des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern tritt Petra Stelzer, langjährige Wertevorständin, in den wohlverdienten Ruhestand. Ihr berufliches Wirken ist untrennbar mit der Entwicklung des Krankenhauses in Ried verbunden – sowohl fachlich als auch menschlich. Mit großer Beständigkeit, Engagement und Herz prägte sie über Jahrzehnte hinweg das Miteinander und die Ausrichtung des Hauses auf die christlichen Grundwerte.