Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:

    150 Jahre Kreuzschwestern Krankenhaus Sierning – Ein Fest der Geschichte und Gemeinschaft

    Am 16. Oktober 2024 feierte das Kreuzschwestern Krankenhaus Sierning ein besonderes Jubiläum: 150 Jahre im Dienste der Gesundheit. Gemeinsam mit Ehrengästen aus dem Orden der Kreuzschwestern, der Politik, dem oberösterreichischen Gesundheits- und Sozialwesen sowie anderen Partner- und Schwesternbetrieben wurde dieser historische Meilenstein im Rahmen eines festlichen Beisammenseins begangen. Das Programm spannte einen Bogen von den Wurzeln des Krankenhaus Sierning über die bewegte Geschichte bis hin zu einem Ausblick in die Zukunft.

    mehr: 150 Jahre Kreuzschwestern Krankenhaus Sierning – Ein Fest der Geschichte und Gemeinschaft

    So bleiben Sie geistig fit und vital!

    Fünfmal L

    Ein langes, erfülltes Leben in körperlicher und geistiger Gesundheit – das wünschen sich viele. Die „5 L“ bieten dazu eine einfache und effektive Strategie: Laufen, Lieben, Lachen, Lernen und Leben stellen den Schlüssel für Vitalität und geistige Fitness bis ins hohe Alter dar. Die Faktoren spielen eine bedeutende Rolle bei der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Gedächtnisstörungen und Demenz. Regelmäßige Bewegung, soziale Kontakte, geistige Herausforderungen und eine gesunde Ernährung fördern das Wohlbefinden und steigern die Lebensqualität.

    mehr: So bleiben Sie geistig fit und vital!
    OP-Team Urologie: v.l.: OA Dr. Mike Faber-Keiper, DGKP Reinhilde Neuhold, Prim. Priv.-Doz. Dr. Thomas Höfner FEBU, OA Dr. Reinhard Wimhofer

    Neu am Ordensklinikum Linz: Blasenentfernung mit Da-Vinci-OP-Roboter

    Das Ordensklinikum Linz ist eines der führenden Spitäler der laparoskopischen Chirurgie (Schlüssellochchirurgie) in Österreich. Das Team der Urologie entfernt nun auch Harnblasen bei Krebs mit dem Da-Vinci-OP-Robotersystem. Durch diese modernste OP-Technik haben Patient*innen Zugang zu schonenden Operationsmethoden. 

    mehr: Neu am Ordensklinikum Linz: Blasenentfernung mit Da-Vinci-OP-Roboter

    Haltung, Handlung, Veränderung: Würdevolle Begleitung am Lebensende im Fokus

    Die Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen steht im Mittelpunkt der Veranstaltungen der Hospiz & Palliativ Akademie der Barmherzigen Schwestern Ried.  

    mehr: Haltung, Handlung, Veränderung: Würdevolle Begleitung am Lebensende im Fokus

    Durch Spezial-Implantate kann junge Patientin wieder gehen

    Vor genau einem Jahr konnte Verena Pehböck aus Pierbach nicht mehr gehen. Bei der 20-Jährigen sind aufgrund einer Hüftkopfnekrose beide Hüftköpfe einge brochen. Ein Leben ohne starke Schmerzmittel und der Unterstützung durch ihre Familie war für Verena nicht mehr möglich. Auf der Suche nach medizinischer Hilfe wurde die junge Frau oft enttäuscht. Jetzt konnte ein orthopädisches Ex pert*innen-Team aus dem Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern die er lösenden Hüftoperationen mit einzigartigen Spezial-Implantaten durchführen.

    mehr: Durch Spezial-Implantate kann junge Patientin wieder gehen
    Geschäftsführer Erwin Windischbauer, MAS, Personalleiter Mag. Christian Kneidinger, OÄ Dr. Doris Kogler, Ärztliche Direktorin OÄ Dr. Corinna Hirzinger, LL.M. MBA Ph.D., die interimistische Pflegedirektorin Gerlinde Bermannschlager, MSc, und Verwaltun

    Vertragsunterzeichnung beim CrossFit-Training

    OÄ Dr. Doris Kogler neue Primaria der Klinik für psychische Gesundheit am Krankenhaus Braunau

    Die Klinik für psychische Gesundheit am Krankenhaus Braunau bekommt mit OÄ Dr. Doris Kogler ab 1. November 2024 eine neue Primaria. OÄ Dr. Kogler übernimmt die Leitung dieser Abteilung von Primar Gert Bürger, der sich in den Ruhestand verabschiedet. Die Klinik für psychische Gesundheit ist eine Schwerpunktabteilung für das gesamte Innviertel. 

    mehr: Vertragsunterzeichnung beim CrossFit-Training
    Mag. Nicola Moser (Obmann-Stellvertreterin der Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft Familie in Linz) überreichte die Schlüssel an Vertreter*innen der Gemeinde Pinsdorf und der Lebenswelt Pinsdorf

    Schlüsselübergabe für die neue Wohngruppe der Lebenswelt Pinsdorf

    Am 19. September 2024 war es soweit: Die Wohngenossenschaft Familie übergab feierlich die Schlüssel für die neue vollbetreute Wohngruppe der Lebenswelt Pinsdorf. Im neu errichteten Mehrparteienhaus Gmundnerstraße 21 entstehen damit sieben weitere Wohnplätze für gehörlose und taubblinde Menschen mit mehrfachen Beeinträchtigungen.

    mehr: Schlüsselübergabe für die neue Wohngruppe der Lebenswelt Pinsdorf
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 19
    • Seite 20
    • Seite 21
    • ...
    • Seite 108
    • Seite 109
    • Seite 110
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen