Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
  • : Weiß auf Schwarz
Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:
    CliniClowns sorgten für zahlreiche lachende Gesichter

    50 Jahre Kinderheilkunde am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern - Erfolgreiches Familienfest zum Jubiläum

    Ein halbes Jahrhundert Medizin mit Herz – Familienfest begeistert mit vier Stunden Spaß und Spannung

    Die Kinder- und Jugendheilkunde des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Tag der offenen Tür – und begeisterte dabei Jung und Alt. Knapp 200 Besucher*innen genossen vier Stunden voller Unterhaltung, Mitmachstationen und spannender Einblicke in die Arbeit der Kinderabteilung.

    mehr: 50 Jahre Kinderheilkunde am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern - Erfolgreiches Familienfest zum Jubiläum
    Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Burian, Vorstand der Abteilung HNO, Kopf- und Halschirugie am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern

    Erfolgsbilanz bei innovativer Schlafapnoe-Therapie: Zungenschrittmacher am Ordensklinikum Linz

    2021 wurde am Ordensklinikum Linz erstmals in Oberösterreich ein sogenannter Zungenschrittmacher implantiert. Seither konnten bereits 25 Patient*innen erfolgreich mit dieser innovativen Therapie versorgt werden. Das Verfahren verhindert nächtliche Atemaussetzer, sorgt für eine ausreichende Sauerstoffzufuhr und verbessert die Lebensqualität nachhaltig.

    mehr: Erfolgsbilanz bei innovativer Schlafapnoe-Therapie: Zungenschrittmacher am Ordensklinikum Linz
    Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander und Prim. Univ.-Prof. Dr. Lukas Hefler, Vorstand der Abteilung Gynäkologie am Ordensklinikum Linz und Konventhospital der Barmherzigen Brüder Linz

    Impfung und innovative Art der Vorsorge gegen den HPV-bedingten Krebs!

    Jährlich erkranken in Österreich ca. 400 Frauen neu an Gebärmutterhalskrebs, bei 90 Prozent der Fälle sind Humane Papillomaviren (HPV) die Ursache. 170 Frauen sterben jährlich daran. Insgesamt gibt es etwa 800 HPV-bedingte Krebserkrankungen jährlich, darunter auch Analkrebs, Kopf-Hals-Krebs und Genitalkrebs. Diese Zahlen wären deutlich geringer, denn es gibt die HPV-Impfung, die an den Schulen gratis angeboten wird und diese Formen des Krebses verhindert. Aber auch ein spezieller HPV-Test kann Infektionen mit gefährlichen Viren entdecken, bevor überhaupt Veränderungen am Gebärmutterhals entstehen.

    mehr: Impfung und innovative Art der Vorsorge gegen den HPV-bedingten Krebs!
    Dr. Matthias Alberer, Abteilung für Innere Medizin II, Kardiologie und Intensivmedizin, Klinikum Wels-Grieskirchen

    Alkohol, Nikotin & Co:

    Wie Volksdrogen unsere Herzen und Gefäße schädigen

    Alkohol beim Abendessen, die Zigarette in der Pause, der süße Snack zwischendurch – Alltag in Österreich. Dass die sogenannten Volksdrogen zu den großen Risikotreibern für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems zählen, ist den meisten nicht bewusst.

    mehr: Alkohol, Nikotin & Co:
    Krankenhaus Braunau: Ferienbetreuung

    60 Kinder hatten viel Spaß im Krankenhaus Braunau

    Mit sehr viel Freude und Spaß besuchten 60 Kinder im Sommer das Krankenhaus St. Josef Braunau. Die Kids im Alter von drei bis zehn Jahren nahmen an der fünfwöchigen, ganztägigen Ferienbetreuung des Spitals teil, die ein wesentlicher Baustein des „All-inclusive package – Sorglospaket für Eltern“ ist. Das Braunauer Krankenhaus, das auch mit dem Landesfamilienpreis Felix Familia ausgezeichnet wurde, bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viele Angebote, um Familie und Beruf bestmöglich vereinbaren zu können.

    mehr: 60 Kinder hatten viel Spaß im Krankenhaus Braunau
    Beim Besuch am Vinzentinum, der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Ordensklinikum Linz

    Ordensklinikum Linz setzt auf internationales Recruiting: Sprach- und Integrationsprogramm erleichtert Start für Pflegekräfte aus dem Ausland

    Um dem Fachkräftemangel in der Pflege entgegenzuwirken, setzt das Ordensklinikum Linz neben den klassischen Wegen zur Mitarbeiter*innengewinnung auch auf die gezielte Anwerbung von Pflegekräften aus dem Ausland. Damit die neuen Mitarbeiter*innen rasch auf den Stationen eingesetzt werden können, wurde ein maßgeschneidertes Sprach- und Integrationsprogramm entwickelt.

    mehr: Ordensklinikum Linz setzt auf internationales Recruiting: Sprach- und Integrationsprogramm erleichtert Start für Pflegekräfte aus dem Ausland
    Krankenhaus erleben

    Ferienzeit gut betreut: BHS-Ried schenkt Mitarbeitenden und ihren Kindern unbeschwerte Sommertage

    Während andere noch überlegen, wie sie die langen Sommerferien überbrücken, können sich die Mitarbeiter*innen des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried entspannt zurücklehnen: Neben dem hauseigenen Kindergarten und der Krabbelstube sorgt das Krankenhaus auch in diesem Jahr wieder für ein buntes Ferienprogramm für ältere Kinder. Gemeinsam mit dem Verein Tagesmütter Innviertel erleben heuer rund 30 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren sechs Wochen voller Abenteuer, Spiel und gemeinsamer Erlebnisse. 

    mehr: Ferienzeit gut betreut: BHS-Ried schenkt Mitarbeitenden und ihren Kindern unbeschwerte Sommertage
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 16
    • 17
    • 18

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen