Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
  • : Weiß auf Schwarz
Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Dreier-Geschäftsführung: Mag, Carmen Katharina Breitwieser, Sr. Franziska Buttinger, MMag Günther Herrnhof

    Klinikum Wels Grieskirchen: Änderung in der Geschäftsführung

    Dietbert Timmerer wechselt nach über 20 Jahren aus der Geschäftsführung des Klinikum Wels-Grieskirchen in den Aufsichtsrat der Gesellschaft und konzentriert sich ab sofort auf seine Rolle als Holding-Vorstand der Kreuzschwestern Europa Mitte GmbH. Mit Günther Herrnhof folgt eine erfahrene Führungskraft in die Dreier-Geschäftsführung des Klinikums nach.

    mehr: Klinikum Wels Grieskirchen: Änderung in der Geschäftsführung

    Krankenhaus Braunau: eine neue Oberärztin, ein neuer Oberarzt & sechs neue Fachärztinnen und Fachärzte

    FÄ Dr. Claudia Kiziltug (Gynäkologie und Geburtshilfe) und FA Dr. Julian Zechmeister (Anästhesie) wurden am 6. Oktober 2025 im Rahmen der Veranstaltung „Franziskus im Gugg“ in Braunau zur Oberärztin bzw. zum Oberarzt ernannt. Geehrt wurden auch Ärztinnen und Ärzte mit einer abgeschlossenen Facharztausbildung oder Additivfachausbildung. Darüber hinaus wurden an diesem Abend – zwei Tage nach dem Gedenktag des heiligen Franziskus am 4. Oktober – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr 25-jähriges Dienstjubiläum geehrt.  

    mehr: Krankenhaus Braunau: eine neue Oberärztin, ein neuer Oberarzt & sechs neue Fachärztinnen und Fachärzte
    Prim. Dr. Gerhard Nell bei der Impfung eines Säuglings

    RSV-Impfung: Wirksamer Schutz gegen hochansteckendes Virus für die Kleinsten

    Das Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV) ist ein weit verbreitetes Atemwegsvirus, das zwei von drei Babys vor ihrem ersten Geburtstag infiziert. Eine Erkrankung kann schwere Symptome bis hin zur Atemnot hervorrufen. Zuverlässigen und sicheren Schutz davor bietet eine Impfung, die den Neugeborenen auf der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Ordensklinikum Linz kostenlos verabreicht wird.

    mehr: RSV-Impfung: Wirksamer Schutz gegen hochansteckendes Virus für die Kleinsten
    Krankenhausvorstand, Direktor Pagani und die Absolventen*innen 2025

    „Curare cum corde“ – Pflege mit Herz

    Diplomfeier am Vinzentinum Ried

    Am Vinzentinum Ried durften kürzlich 20 engagierte Absolventinnen und Absolventen ihre Ausbildung zur Pflegefachassistenz erfolgreich abschließen. Über einen Zeitraum von zwei Jahren haben sie sich intensiv den vielfältigen Anforderungen dieses bedeutenden Berufsfeldes gewidmet.

    mehr: „Curare cum corde“ – Pflege mit Herz
    Die Absolventinnen und Absolventen mit Erwin Windischbauer, MAS, Gerlinde Bermannschlager, MSc, Michaela Ober, B.A. und Gabriele Rosenlechner, MSc

    TAU-KOLLEG Braunau: Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung zur Pflegefachassistenz

    Die Auszubildenden zur Pflegefachassistenz haben am TAU-KOLLEG, der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Krankenhaus St. Josef Braunau, ihre Prüfungen im September erfolgreich absolviert und damit ihre zweijährige Ausbildung abgeschlossen – ein Tag, auf den alle mit Stolz und Freude zurückblicken können.

    mehr: TAU-KOLLEG Braunau: Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung zur Pflegefachassistenz
    OÄ Dr.in Renate Pusch MSc, Onkologin am Brust-Gesundheitszentrum des Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern

    Neue Methode „Liquid Biopsy“: Blut- statt Gewebeentnahme

    Eine neue Methode kann bei Tumorerkrankungen die Gewebeentnahme der klassischen Biopsie durch eine einfache Blutabnahme ersetzen. Damit wird zum Beispiel bei Brustkrebs überprüft, ob der Tumor eine Resistenz gegen die Behandlung entwickelt hat. Die sogenannte „Liquid Biopsy“ findet am Ordensklinikum Linz bereits Anwendung und kann bei manchen Tumorerkrankungen eine weniger invasive Alternative sein, wie OÄ Dr.in Renate Pusch MSc vom Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern erklärt.

    mehr: Neue Methode „Liquid Biopsy“: Blut- statt Gewebeentnahme
    Gerhard Haubentrath (Leiter der Krankenhausküche) und Claudia Schmidt, M.Sc. (Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagerin am Krankenhaus Braunau)

    Krankenhaus Braunau setzt ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung

    Seit diesem Jahr ist das Krankenhaus St. Josef Braunau Partner von „United Against Waste“ und beteiligt sich an deren Programm „Moneytor“ – mit dem Ziel, die Lebensmittelabfälle in der eigenen Großküche zu reduzieren. Am 29. September 2025, dem Welttag gegen Lebensmittelverschwendung, machte das Braunauer Spital mit einem Gewinnspiel von „United Against Waste“ sowohl Patientinnen und Patienten als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf das Thema aufmerksam.

    mehr: Krankenhaus Braunau setzt ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • ...
    • 13
    • 14
    • 15

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen