Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
  • : Weiß auf Schwarz
Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Krankenhaus Braunau: Babygalerie auf Website im neuen Design

    Die beliebte Babygalerie auf der Website des Krankenhauses St. Josef Braunau hat jetzt ein neues Design: Der zeitgemäße Auftritt überzeugt mit neuen Farben und modernen Formen, Hoch- und Querformatbilder sorgen für mehr Abwechslung. 

    mehr: Krankenhaus Braunau: Babygalerie auf Website im neuen Design
    Vorstand für Wertemanagement Mag. Daniel Neuböck

    Neuer Vorstand für Wertemanagement im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried

    Zwischen gelebter Haltung und neuer Perspektive

    Mit der Ernennung von Mag. Daniel Neuböck zum neuen Vorstand für Wertemanagement geht das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung seiner werteorientierten Unternehmenskultur. Gerade in einer Zeit des Wandels, in der Orientierung, Sinn und Menschlichkeit besonders wichtig sind, setzt das Haus damit ein deutliches Zeichen: Werte sollen nicht nur im Leitbild stehen – sie sollen im Alltag gelebt werden. 

    mehr: Neuer Vorstand für Wertemanagement im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried
    OA Dr. Klemens Rohregger, Leiter des Peritonealkarzinosezentrums am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern

    HIPEC-Therapie: Mit Skalpell und Hitze gegen den Krebs

    Bauchfellkrebs ist ein schwerwiegendes Krankheitsbild und oft ein Zeichen einer fortgeschrittenen Tumorerkrankung. Gegen die Metastasen im Bauchraum kann die HIPEC-Therapie eine wirkungsvolle Behandlungsmethode sein, wie OA Dr. Klemens Rohregger vom Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern erklärt. Bei der Therapie wird nach der chirurgischen Tumorentfernung die Bauchhöhle mit einer erwärmten Chemotherapie gespült, um verbliebene Krebszellen zu zerstören. 

    mehr: HIPEC-Therapie: Mit Skalpell und Hitze gegen den Krebs

    Allergien gezielt erkennen und behandeln

    Die Nase rinnt, die Augen tränen, der Gaumen juckt – und das nicht nur ein paar Tage, sondern über Wochen hinweg. In Österreich leiden laut aktuellen Erhebungen rund 16 Prozent der Bevölkerung an Allergien – mit steigender Tendenz. Besonders verbreitet ist die allergische Rhinokonjunktivitis, besser bekannt als Heuschnupfen.

    mehr: Allergien gezielt erkennen und behandeln
    Prim. Prof. DDr. Reinhold Ortmaier, Abteilungsleiter der Orthopädie am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern

    Softwareupdate für den „Velys“

    Ordensklinikum Linz implantiert landesweit erstmals Knie-Teilprothese mit neuestem digitalen Assistenzsystem

    Seit Ende 2023 gibt es am Ordensklinikum Linz mit dem „Velys“ ein neues digitales OP-Assistenzsystem, das hilft, bei Knie-Operationen die Planung extrem akkurat um zusetzen und die Prothese millimetergenau gemäß dieser Planung einzusetzen. Bereits mit dem Einsatz bei Knie-Vollprothesen war die Orthopädie am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern unter der Leitung von Prim. Prof. DDr. Reinhold Ortmaier Vorreiter. Mitte Juli sind nun landesweit auch die ersten Knie-Teilprothesen mit dem Assistenzsystem implantiert worden.  

    mehr: Softwareupdate für den „Velys“

    Warum wir unsere Leberwerte kennen sollten – und wie eine einfache Blutuntersuchung Leben retten kann

    Virushepatitis: Heilung ist möglich

    Die moderne Medizin kann Virushepatitis heute in vielen Fällen erfolgreich behandeln oder sogar heilen. Und doch sterben weltweit täglich rund 3.500 Menschen an den Folgen von Hepatitis B- und C-Infektionen. Die globalen Ursachen sind oftmals ein Ineinandergreifen von fehlender Impfung, eingeschränkten Screening-Möglichkeiten, verzögerter Therapie und sozialen Hürden.

    mehr: Warum wir unsere Leberwerte kennen sollten – und wie eine einfache Blutuntersuchung Leben retten kann

    Abschied in den Ruhestand: Petra Stelzer verlässt das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern nach über vier Jahrzehnten

    Langjährige Wertevorständin verabschiedet sich mit Juli 2025 in den Ruhestand

    Nach beeindruckenden 44 Jahren im Dienst des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern tritt Petra Stelzer, langjährige Wertevorständin, in den wohlverdienten Ruhestand. Ihr berufliches Wirken ist untrennbar mit der Entwicklung des Krankenhauses in Ried verbunden – sowohl fachlich als auch menschlich. Mit großer Beständigkeit, Engagement und Herz prägte sie über Jahrzehnte hinweg das Miteinander und die Ausrichtung des Hauses auf die christlichen Grundwerte.

    mehr: Abschied in den Ruhestand: Petra Stelzer verlässt das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern nach über vier Jahrzehnten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • ...
    • 15
    • 16
    • 17

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen