Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
  • : Weiß auf Schwarz
Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:
    v.l.: OA Dr. Bernhard Reiter, DGKP Anita Honeder, Dr.in Isabelle Allmendinger, LH-Stv.in Gesundheitslandesrätin Mag.a Christine Haberlander und Dr. Stefan Meusburger

    Menschlichkeit mit Geschichte: Palliativstationen am Ordensklinikum Linz feiern Jubiläen

     

    Oberösterreich zählt seit Jahrzehnten zu den Vorreitern der Hospiz- und Palliativversorgung. Was Ende der 1990er-Jahre als spendenfinanzierte Pionierleistung begann, ist heute fester Bestandteil der Gesundheitsversorgung – multiprofessionell, wohnortnah und seit zwei Jahren österreichweit regelfinanziert. Am Ordensklinikum Linz feiern die beiden Palliativstationen in diesem Jahr 25-jähriges (Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern) und 20-jähriges (Or-densklinikum Linz Elisabethinen) Bestehen und blicken zu dieser Gelegenheit sowohl zurück als auch in die Zukunft der palliativen Versorgung.

    mehr: Menschlichkeit mit Geschichte: Palliativstationen am Ordensklinikum Linz feiern Jubiläen
    Sieglinde Staffl, Claudia Schmidt und Elke Haider (alle Team Umwelt & Nachhaltigkeit, Krankenhaus Braunau) mit DI Wolfgang Öhlinger (OÖVV)

    Mobilitätswoche 2025: Krankenhaus Braunau mit Fokus auf öffentliche Verkehrsmittel und das Fahrrad

    Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September 2025 informierte das Krankenhaus St. Josef Braunau bei einem Aktionsstand über die Vorteile öffentlicher Verkehrsmittel. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die am 19. September 2025 mit dem Fahrrad zur Arbeit ins Krankenhaus kamen, erhielten zur Belohnung ein gesundes Frühstückssackerl.

    mehr: Mobilitätswoche 2025: Krankenhaus Braunau mit Fokus auf öffentliche Verkehrsmittel und das Fahrrad
    Pflegedirektorin Georgine Gattermayr, MBA, Leiter des innerbetrieblichen Netzwerks Mobilität, Ing. Andreas Füreder, MA und Betriebsdirektor Claus Hager, MBA MSc

    VCÖ-Preis und EMAS-Zertifikat: Ordensklinikum Linz setzt auf Nachhaltigkeit

    Es bewegt sich etwas im Ordensklinikum Linz – und das immer umweltfreundlicher und nachhaltiger. Zahlreiche Initiativen fördern die innerbetriebliche Mobilität und wirken sich damit nicht nur positiv auf die Umwelt, sondern auch auf die Gesundheit der Mitarbeiter*innen aus. Nun wurde das Klinikum mit dem Mobilitätspreis Oberösterreich des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ausgezeichnet und ist seit heuer auch auf beiden Standorten nach dem Umweltmanagementsystem EMAS zertifiziert.

    mehr: VCÖ-Preis und EMAS-Zertifikat: Ordensklinikum Linz setzt auf Nachhaltigkeit
    23 Auszubildende starteten am 15. September in ihre Ausbildung zur Pflegefachassistenz

    Pflegefachassistenz: 23 Auszubildende starten mit Vier-Tage-Woche am TAU-KOLLEG Braunau

    23 Auszubildende begannen am 15. September 2025 am TAU-KOLLEG Braunau ihre Ausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA). Es war ein besonderer Tag nicht nur für die neuen Schülerinnen und Schüler, sondern auch für das TAU-KOLLEG, der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Krankenhaus Braunau. Denn diese PFA-Ausbildung kann erstmals in Oberösterreich im Rahmen einer Vier-Tage-Woche absolviert werden.

    mehr: Pflegefachassistenz: 23 Auszubildende starten mit Vier-Tage-Woche am TAU-KOLLEG Braunau
    Einfach vorbeischauen: Blutdruck messen in ausgewählten Apotheken. Bei Auffälligkeiten gibt es die Empfehlung zur Abklärung beim Hausarzt.

    Blutdruckmessung in Apotheken

    EU-Studie zur Erkennung und zum Management von erhöhtem Blutdruck in Oberösterreich angelaufen

    Kooperation von Blutdruckexperten Thomas Weber mit der Apothekerkammer Oberösterreich, der Oberösterreichischen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (OBGAM) und dem AIT Austrian Institute of Technology – unkompliziertes Screening in ausgewählten Apotheken, bei Auffälligkeiten Empfehlung zur Abklärung beim Hausarzt.

    mehr: Blutdruckmessung in Apotheken
    CliniClowns sorgten für zahlreiche lachende Gesichter

    50 Jahre Kinderheilkunde am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern - Erfolgreiches Familienfest zum Jubiläum

    Ein halbes Jahrhundert Medizin mit Herz – Familienfest begeistert mit vier Stunden Spaß und Spannung

    Die Kinder- und Jugendheilkunde des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Tag der offenen Tür – und begeisterte dabei Jung und Alt. Knapp 200 Besucher*innen genossen vier Stunden voller Unterhaltung, Mitmachstationen und spannender Einblicke in die Arbeit der Kinderabteilung.

    mehr: 50 Jahre Kinderheilkunde am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern - Erfolgreiches Familienfest zum Jubiläum
    Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Burian, Vorstand der Abteilung HNO, Kopf- und Halschirugie am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern

    Erfolgsbilanz bei innovativer Schlafapnoe-Therapie: Zungenschrittmacher am Ordensklinikum Linz

    2021 wurde am Ordensklinikum Linz erstmals in Oberösterreich ein sogenannter Zungenschrittmacher implantiert. Seither konnten bereits 25 Patient*innen erfolgreich mit dieser innovativen Therapie versorgt werden. Das Verfahren verhindert nächtliche Atemaussetzer, sorgt für eine ausreichende Sauerstoffzufuhr und verbessert die Lebensqualität nachhaltig.

    mehr: Erfolgsbilanz bei innovativer Schlafapnoe-Therapie: Zungenschrittmacher am Ordensklinikum Linz
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • ...
    • 14
    • 15
    • 16

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen