Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Mainmenu:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:

    Content:
    OÄ Dr. Sandra Maier und DGKP Helmut Binder beim Simulationstraining

    Krankenhaus Braunau jetzt „Zentrum für Patientensicherheit“

    Am Krankenhaus Braunau wurde ein Simulationszentrum eingerichtet, um
    Behandlungssituationen und Notfälle so realitätsnah wie möglich trainieren zu
    können. Von der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesie, Reanimation und
    Intensivmedizin wurde dieses Simulationszentrum jetzt als „OÖ. Zentrum für
    medizinische Simulation und Patientensicherheit“ akkreditiert.

    Mehr: Krankenhaus Braunau jetzt „Zentrum für Patientensicherheit“
    Covid-19 Schnelltest in der Anwendung

    Eigeninitiative beim Testen im Vormarsch!

    Selbsttests aus der Apotheke

    Nach den kontroversen Diskussionen über „Freitesten und „Reintesten“ wird zunehmend der Wunsch nach Eigeninitiative und Selbstverantwortung in der Bevölkerung spürbar und damit der Trend zum „Selbsttesten“. Möglich machen dies nun einfache Selbsttests aus der Apotheke. Durch die vereinfachte Entnahme im vorderen Teil der Nase ist das oftmals als unangenehm empfundene Gefühl wie beim bisherigen „Nasenabstrich“ passé und das bei erstaunlich hoher Genauigkeit.

    Mehr: Eigeninitiative beim Testen im Vormarsch!
    Primarius Dr. Manfred Gschwendtner

    Höchste Auszeichnung der Interventionellen Radiologie für Primarius Dr. Manfred Gschwendtner

    Mit der „Eberhard-Zeitler-Medaille“ wurde Prim. Dr. Manfred Gschwendtner von der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie ausgezeichnet. Dies ist die höchste Auszeichnung für Experten dieses medizinischen Fachgebietes im deutschsprachigen Raum und wurde im Rahmen des Interventionellen Radiologischen Olbert Symposiums verliehen.

    mehr: Höchste Auszeichnung der Interventionellen Radiologie für Primarius Dr. Manfred Gschwendtner
    Dr. Neumeister

    Sport und Erkältung – Vorsicht bei viralen Infekten

    Sport ist ein effektives und sicheres Mittel gegen Herzkreislauferkrankungen und Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes. Regelmäßige körperliche Bewegung steigert nachweislich das Wohlbefinden, baut Stress ab und kann das Immunsystem stärken. Leidet man an Infektionen der oberen Atemwege, ist aber Vorsicht geboten: Wer zu früh wieder mit dem Training beginnt, riskiert chronische Schäden des Herzens. 

    mehr: Sport und Erkältung – Vorsicht bei viralen Infekten
    Eva-Maria Dely, Teamleiterin in der Autismusfrühintervention

    Online-Angebote helfen Eltern in Not

    Autismusfrühintervention in Zeiten von Corona

    Herausfordernde Zeiten brachte Corona auch für Menschen mit einer Autismusspektrumstörung (ASS). Zwar bieten „social distancing“ und reduzierte Reizüberflutung auch Vorteile für diese, doch die Betreuung von Familien mit betroffenen Kindern wurde schwieriger. „Wir haben deswegen unser Online-Angebot massiv erweitert“, berichtet Ergotherapeutin Eva-Maria Dely, Teamleiterin in der Autismusfrühintervention bei den Barmherzigen Brüdern Linz.

    Mehr: Online-Angebote helfen Eltern in Not

    34 neue Oberärztinnen und Oberärzte am Ordensklinikum Linz

    Aufstrebende Nachwuchsmediziner*innen wurden am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern Elisabethinen zu Oberärztinnen und Oberärzten ernannt.

    Mehr: 34 neue Oberärztinnen und Oberärzte am Ordensklinikum Linz
    Gratulation zum Neujahrsbaby 2021

    Felix – das Rieder Neujahrsbaby hat das Glück im Namen

    Am 1. Jänner 2021 um 0.20 Uhr kam Felix im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried zur Welt. Im Vorjahr erblickten hier 821 Babys das Licht der Welt - 379 Buben und 442 Mädchen. 24 Babys waren Zwillinge. Die Kaiserschnittrate lag bei 25,7 % und ist somit seit Jahren konstant niedrig und unter dem österreichweiten Durchschnitt.

    Mehr: Felix – das Rieder Neujahrsbaby hat das Glück im Namen
    • First page
    • Previous page
    • Page 1
    • Page 2
    • Page 3
    • ...
    • Page 108
    • Page 109
    • Page 110
    • Next page
    • Last page

    jump to top
    Footermenu:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    jump to top