Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Der Bau des neuen Bauteils 10 am Krankenhaus Braunau schreitet voran und liegt voll im Plan

    Seit Kurzem stellt das Krankenhaus auf seiner Website unter www.khbr.at/sidemenu/bauen-fuer-die-zukunft/ immer wieder aktuelle Fotos zum Bau online. 

    mehr: Der Bau des neuen Bauteils 10 am Krankenhaus Braunau schreitet voran und liegt voll im Plan
    Prim. Dr. Christopher Nimeth

    Christopher Nimeth leitet Innere Medizin und Remobilisation am Standort Grieskirchen

    Dr. Christopher Nimeth leitet seit 1. März 2021 die Abteilung für Innere Medizin V sowie das Department für Remobilisation und Nachsorge am Klinikum‐Standort Grieskirchen. Zu seinen Schwerpunkten zählen neben der Notfallmedizin die Internistische Intensivmedizin, Herzüberwachung sowie Aufbau und Sicherung einer ambulanten Rund‐um‐Versorgung von Patienten mit Herzschrittmachern.

    mehr: Christopher Nimeth leitet Innere Medizin und Remobilisation am Standort Grieskirchen
    Karl Plattner

    Vor- und Nachsorge bei Herztransplantationen am Ordensklinikum Linz seit mehr als 25 Jahren

    Seit mehr als 25 Jahren werden am Ordensklinikum Linz Patientinnen und Patienten vor und nach einer Herztransplantation spitzenmedizinisch versorgt. Ziel ist es, die Lebensqualität und die Gesundheit der Betroffenen zu fördern und sie wieder in ihr normales Leben einzugliedern. OA Dr. Christian Ebner hat diese Expertise vor mehr als 25 Jahren ans Ordensklinikum Linz Elisabethinen gebracht und betreut manche Patienten der ersten Stunde immer noch.

    mehr: Vor- und Nachsorge bei Herztransplantationen am Ordensklinikum Linz seit mehr als 25 Jahren

    Ausbildung und sicherer Job in einem

    Klinikum Wels-Grieskirchen als Arbeitgeber

    Als großer Gesundheitsversorger mit knapp 4.000 Mitarbeitern ist das Klinikum Wels-Grieskirchen auch im Aus- und Fortbildungsbereich aktiv. Am Ausbildungszentrum direkt am Krankenhausgelände finden die Lehrgänge zur Pflegefachassistenz statt. Hier ist auch der Campus Wels der FH Gesundheitsberufe OÖ, an welcher das Klinikum selbst beteiligt ist, untergebracht. Unterrichtet werden hier Physiotherapie sowie Gesundheits- und Krankenpflege. Darüber hinaus ermöglicht das Klinikum spannende Ausbildungen im Rahmen eines Dienstverhältnisses. Davon profitieren derzeit angehende OP-Assistenten und die Krankenhaus-Lehrlinge, welche aktuell gerade allesamt ihre Schulklasse mit Auszeichnung abgeschlossen haben.

    mehr: Ausbildung und sicherer Job in einem

    Krankenhaus Braunau: Vorbereitung auf den Medizin-Aufnahmetest

    Im März fand im Krankenhaus Braunau ein Workshop zur Vorbereitung auf den Aufnahmetest für das Medizinstudium statt. Im Rahmen des Schwerpunkts „Gesundheit & Gesundheitsberufe“ will das Krankenhaus damit einen Beitrag zur Sicherung des Ärztenachwuchses in der Region Innviertel leisten. 14 Interessierte nahmen am Workshop teil  und konnten dabei auch einen Aufnahmetest simulieren.

    mehr: Krankenhaus Braunau: Vorbereitung auf den Medizin-Aufnahmetest

    Österreichs erste Liver Care Nurse am Ordensklinikum Linz

    Erstmalig in Österreich wird am Ordensklinikum Linz eine Pflegeexpertin für Erkrankungen der Leber beschäftigt. DGKP Denise Schäfer, BSc hat das Studium „Advanced Nursing Practice“ absolviert und sich im Zuge dessen auf die Betreuung von Patient*innen mit hepatologischen Erkrankungen spezialisiert. Nun ist sie auf der Abteilung für Gastroenterologie am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern als „Liver Care Nurse“ tätig. In ihrer täglichen Arbeit verfolgt sie einen ganzheitlichen Ansatz: Sie betreut nicht nur die Patient*innen, sondern auch deren Angehörige, und das über die Grenzen des Krankenhauses hinaus.

    mehr: Österreichs erste Liver Care Nurse am Ordensklinikum Linz

    Palliativmedizinerin gewinnt Preis für wissenschaftliche Arbeit

    Dr.in Renate Riesinger, MSc hat sich in ihrer Masterarbeit im Rahmen des Universitätslehrganges Palliative Care mit den Herausforderungen für Zugehörige und Behandlungsteams von Patienten nach einem schweren Schlaganfall auseinandergesetzt. Seit 2009 ist die engagierte Palliativmedizinerin im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried tätig. Ihre hervorragende Arbeit, die sie am Ende der sieben Semester dauernden Fortbildung erstellt hat, wurde mit dem Hildegard-Teuschl Preis ausgezeichnet. 

    mehr: Palliativmedizinerin gewinnt Preis für wissenschaftliche Arbeit
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 104
    • Seite 105
    • Seite 106
    • ...
    • Seite 108
    • Seite 109
    • Seite 110
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen