Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Priv.-Doz. Dr. René Müller-Wille

    René Müller-Wille leitet Radiologie

    Personalia Klinikum Wels-Grieskirchen

    Seit 1. Jänner 2021 leitet Priv.-Doz. Dr. René Müller-Wille das Institut für Radiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen. Er folgt damit MR Univ.-Prof. Dr. Herbert Lugmayr, der nach mehr als 20 Jahren als Abteilungsleiter seinen Ruhestand antritt. Der neue Abteilungsvorstand bringt ein breites Spektrum an Expertise mit. International ist er für die minimalinvasive Therapie von komplexen angeborenen Gefäßanomalien bekannt.

    Mehr: René Müller-Wille leitet Radiologie
    Dr. Stefan Meusburger, Geschäftsführer Ordensklinikum Linz

    Versorgung von Krebspatient*innen auch während der Pandemie auf gleichbleibend hohem Niveau

    Das Ordensklinikum Linz stellt als Onkologisches Leitspital Oberösterreichs auch während der Pandemie die spitzenmedizinische Versorgung der anvertrauten Krebspatientinnen und –patienten auf höchstem Leistungsniveau sicher. So war im Pandemiejahr 2020 die Zahl der verabreichten medikamentösen Tumortherapien sogar minimal höher als 2019.

    Mehr: Versorgung von Krebspatient*innen auch während der Pandemie auf gleichbleibend hohem Niveau
    MR Prim. Dr. Werner Saxinger, MSc, Leiter der Abteilung für Haut‐ und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels‐Grieskirchen

    Geschmeidige und gesunde Hände

    Trotz häufiger Desinfektion und Winterkälte

    Im Winter leiden unsere Hände unter Kälte und trockener Heizungsluft – ohne Schutz und Pflege werden sie rasch spröde, rau und rissig. Aktuell kommt hinzu, dass wir unsere Hände regelmäßig waschen und zusätzlich desinfizieren. Um einer Störung des Hautschutzfilms und weitreichenden Folgen entgegenzuwirken, heißt es, die Hände nicht nur gut zu pflegen, sondern vor allem bei besonderer Beanspruchung auch richtig und ausreichend zu schützen. Die Hautschutzexperten vom Klinikum Wels‐Grieskirchen erklären, wie das gelingen kann.

    Mehr: Geschmeidige und gesunde Hände
    OÄ Dr. Sandra Maier und DGKP Helmut Binder beim Simulationstraining

    Krankenhaus Braunau jetzt „Zentrum für Patientensicherheit“

    Am Krankenhaus Braunau wurde ein Simulationszentrum eingerichtet, um
    Behandlungssituationen und Notfälle so realitätsnah wie möglich trainieren zu
    können. Von der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesie, Reanimation und
    Intensivmedizin wurde dieses Simulationszentrum jetzt als „OÖ. Zentrum für
    medizinische Simulation und Patientensicherheit“ akkreditiert.

    Mehr: Krankenhaus Braunau jetzt „Zentrum für Patientensicherheit“
    Covid-19 Schnelltest in der Anwendung

    Eigeninitiative beim Testen im Vormarsch!

    Selbsttests aus der Apotheke

    Nach den kontroversen Diskussionen über „Freitesten und „Reintesten“ wird zunehmend der Wunsch nach Eigeninitiative und Selbstverantwortung in der Bevölkerung spürbar und damit der Trend zum „Selbsttesten“. Möglich machen dies nun einfache Selbsttests aus der Apotheke. Durch die vereinfachte Entnahme im vorderen Teil der Nase ist das oftmals als unangenehm empfundene Gefühl wie beim bisherigen „Nasenabstrich“ passé und das bei erstaunlich hoher Genauigkeit.

    Mehr: Eigeninitiative beim Testen im Vormarsch!
    Primarius Dr. Manfred Gschwendtner

    Höchste Auszeichnung der Interventionellen Radiologie für Primarius Dr. Manfred Gschwendtner

    Mit der „Eberhard-Zeitler-Medaille“ wurde Prim. Dr. Manfred Gschwendtner von der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie ausgezeichnet. Dies ist die höchste Auszeichnung für Experten dieses medizinischen Fachgebietes im deutschsprachigen Raum und wurde im Rahmen des Interventionellen Radiologischen Olbert Symposiums verliehen.

    mehr: Höchste Auszeichnung der Interventionellen Radiologie für Primarius Dr. Manfred Gschwendtner
    Dr. Neumeister

    Sport und Erkältung – Vorsicht bei viralen Infekten

    Sport ist ein effektives und sicheres Mittel gegen Herzkreislauferkrankungen und Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes. Regelmäßige körperliche Bewegung steigert nachweislich das Wohlbefinden, baut Stress ab und kann das Immunsystem stärken. Leidet man an Infektionen der oberen Atemwege, ist aber Vorsicht geboten: Wer zu früh wieder mit dem Training beginnt, riskiert chronische Schäden des Herzens. 

    mehr: Sport und Erkältung – Vorsicht bei viralen Infekten
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 106
    • Seite 107
    • Seite 108
    • Seite 109
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen