Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Liebe zwischen Sorge und Hoffnung

    Mütter von autistischen Kindern erzählen

    „Kennst du einen Autisten, kennst du genau einen Autisten“. Unterhält man sich mit Eltern, deren Kind an einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) leidet, fällt irgendwann bei jedem dieser Satz. Eines haben alle Eltern gemeinsam: die Hoffnung, dass die Gesellschaft generell das Vorurteil „So hat jemand zu sein“ ablegt. Anlässlich des Weltautismustages am 2. April wenden sich Mütter an die Öffentlichkeit und erzählen authentisch, mutig und berührend von ihren Herausforderungen.

    mehr: Liebe zwischen Sorge und Hoffnung

    Erstmals in Österreich Künstliche Intelligenz revolutioniert Schlaganfall-Akutversorgung

    Bei einem Schlaganfall zählt jede Sekunde. Ein neues CT-Gerät bei den Barmherzigen Brüdern Linz – basierend auf künstlicher Intelligenz – spart entscheidende Minuten in der radiologischen Diagnostik. Eine Zeitspanne, die über Leben und Tod bzw. Folgeschäden nach einem akuten Schlaganfall entscheidet.

    mehr: Erstmals in Österreich Künstliche Intelligenz revolutioniert Schlaganfall-Akutversorgung

    Was gegen den Harnwegsinfekt hilft

    Viel Trinken, Cranberrys oder Antibiotika

    Schmerzhaftes Harnlassen, häufiger Harndrang und Schmerzen im Unterbauch – typische Anzeichen eines Harnwegsinfekts. Entzünden sich die Harnwege durch Bakterien, können Nieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre betroffen sein. Am häufigsten kommt es zu einer Blasenentzündung, welche bei Frauen aufgrund der kürzeren Harnröhre anatomisch bedingt öfter als bei Männern vorkommt. Urologin Manuela Gruber erklärt, dass unkomplizierte Erkrankungen häufig von selbst ausheilen, warum in bestimmten Fällen eine Antibiotikatherapie notwendig ist und welche vorbeugenden Maßnahmen sinnvoll sind, um das Risiko für eine Infektion zu senken.

    mehr: Was gegen den Harnwegsinfekt hilft

    Karriere im Krankenhaus: Frauen dominieren Ernennung zu Oberärzt*innen

    Im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried wurden vierzehn Mediziner*innen zu Oberärzt*innen ernannt.

    mehr: Karriere im Krankenhaus: Frauen dominieren Ernennung zu Oberärzt*innen

    Ordensklinikum Linz als bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen ausgezeichnet

    Zum besten Arbeitgeber im österreichischen Gesundheitswesen 2023 kürt das Wirtschaftsmagazin trend das Ordensklinikum Linz. „Diese Auszeichnung freut uns sehr, denn wir bieten unseren 3.500 Mitarbeiter*innen ein qualitativ hochwertiges Arbeitsumfeld mit Spitzenmedizin, bei dem wir auf gelebte Menschlichkeit und ein respektvolles Miteinander achten“, sagen die Geschäftsführer des Ordensklinikum Linz MMag. Walter Kneidinger und Dr. Stefan Meusburger.

    mehr: Ordensklinikum Linz als bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen ausgezeichnet

    Ambulante Operationen am Ordensklinikum Linz: Wenige Stunden nach dem Eingriff wieder zu Hause

    Am Ordensklinikum Linz Elisabethinen sind im abgelaufenen Jahr 500 Operationen ambulant durchgeführt worden – Tendenz weiter steigend. Die Patient*innen werden morgens im Spital aufgenommen und können schon am Abend wieder bei ihren Familien im gewohnten Umfeld sein.

    mehr: Ambulante Operationen am Ordensklinikum Linz: Wenige Stunden nach dem Eingriff wieder zu Hause

    Ordensklinikum Innviertel zu Gast bei der SV Guntamatic Ried

    Im Rahmen einer Veranstaltung des Ordensklinikum Innviertel besuchten die beiden Krankenhäuser Braunau und Ried am 19. März das Fußball-Bundesliga-Spiel SV Guntamatic Ried – WAC. Die rund 180 Fußball-Fans aus den beiden Spitälern feuerten die Rieder Kicker mit voller Kraft an und sahen trotz torlosem Unentschieden ein spannendes Match.

    mehr: Ordensklinikum Innviertel zu Gast bei der SV Guntamatic Ried
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 57
    • Seite 58
    • Seite 59
    • ...
    • Seite 105
    • Seite 106
    • Seite 107
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen