Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Jeder Erwachsene sollte seine Blutdruckwerte kennen! Geprüfte Blutdruckmessgeräte sind  im Handel erhältlich.

    Volkskrankheit Bluthochdruck

    Risikofaktor Nummer eins

    In Österreich leidet jeder Vierte an zu hohem Blutdruck, im höheren Alter jeder Zweite. Bluthochdruck verursacht lange keine Symptome, deshalb wird er als „Silent Killer“ bezeichnet. Wird die Diagnose nicht frühzeitig gestellt, treten gravierende Langzeitprobleme auf. Die demografische Entwicklung lässt die Fallzahlen steigen. Bluthochdruck ist längst zur Volkskrankheit geworden und bildet die Basis für zahlreiche weitere Erkrankungen. Entscheidend für eine Trendwende ist, das Bewusstsein in der Bevölkerung für die regelmäßige Messung sowie für einen gefäßfreundlichen Lebensstil zu heben.

    mehr: Volkskrankheit Bluthochdruck
    Nasenspraysucht-Symbolbild

    Nasensprays können süchtig machen Tipps zur richtigen Anwendung gibt der HNO-Experte

    Schnupfen hat gerade Hochsaison – die Nase ist zu, oder läuft in einer Tour. Um wieder gut Atmen zu können rettet sich der eine oder andere mit einem Nasenspray über den Tag und durch die Nacht. Bei falscher Anwendung können Nasensprays aber zu einer Sucht führen, die die Schleimhäute in der Nase schädigt und ein Gefühl des Dauerschnupfens auslöst. Nasenexperte Dr. Martin Bruch, Oberarzt der HNO-Abteilung am Ordensklinikum Linz klärt auf.

    mehr: Nasensprays können süchtig machen Tipps zur richtigen Anwendung gibt der HNO-Experte
    Die geehrten pensionierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Geschäftsführer Erwin Windischbauer, MAS (rechts), Generaloberin Sr. Katharina Franz, MAS (5.v.r.), Pflegedirektorin Sandra Kaufmann, MSc (2.v.r) und Personalchef Mag. Christian Kneiding

    Krankenhaus Braunau ehrt pensionierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    Im Rahmen einer Feier im Tafelspitz Braunau ehrte das Krankenhaus Braunau Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich ab Februar 2023 bis Jänner 2024 in die Pension verabschiedet haben. 

    mehr: Krankenhaus Braunau ehrt pensionierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    Österreich-Premiere: Minimalinvasive Reparatur eines angeborenen Mitralklappenfehlers

    Bei einem 84-jährigen Patienten mit angeborenem Herzklappenfehler konnte am Klinikum Wels Grieskirchen nach der Wiedereröffnung von zwei Herzkranzgefäßen die Mitralklappe minimalinvasiv repariert werden. Dies ist der erste Fall in Österreich, bei dem ein angeborener Fehler der Mitralklappe minimalinvasiv von der Leiste aus am schlagenden Herzen repariert wurde. 

    mehr: Österreich-Premiere: Minimalinvasive Reparatur eines angeborenen Mitralklappenfehlers

    Stimmungsmacher Darm

    Wie die Psyche von der Schaltzentrale unserer Verdauung beeinflusst wird:

    Die Bedeutung des Mikrobioms für die körperliche Gesundheit wird immer deutlicher. Doch auch psychische Erkrankungen können ihre Wurzeln im Bauch haben. Wie und warum, erklärt der Neurologe Priv.-Doz. OA Dr. Markus Hutterer im Interview. 

    mehr: Stimmungsmacher Darm
    Die neuen Oberärzte gemeinsam mit Geschäftsführung und Ärztlicher Direktion beim  Ärzteneujahrsempfang 2024 am Klinikum Wels-Grieskirchen

    28 neue Oberärzte am Klinikum Wels-Grieskirchen

    Innovationstreiber in Spitzenmedizin, Wissenschaft und Forschung

    Am 17. Jänner wurden am Klinikum Wels-Grieskirchen im Rahmen des feierlichen Ärzteneujahrsempfangs 28 vielversprechende Nachwuchsmedizinerinnen und Nachwuchsmediziner zu Oberärztinnen und Oberärzten ernannt.

    mehr: 28 neue Oberärzte am Klinikum Wels-Grieskirchen
    Personalentwicklerin Barbara Asböck, M.A. und Pflegedirektorin Angela Huber, MSc MBA  nahmen das Zertifikat „beruf & familie“ von Familienministerin Dr.in Susanne Raab entgegen.

    Individuelle Lösungen in allen Lebensphasen

    Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried ist erneut als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet worden. Ende Jänner konnte das staatliche Zertifikat „beruf & familie“ entgegengenommen werden. Es zeigt, dass das Ordensspital sich intensiv und erfolgreich mit der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit beschäftigt. 

    mehr: Individuelle Lösungen in allen Lebensphasen
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 37
    • Seite 38
    • Seite 39
    • ...
    • Seite 107
    • Seite 108
    • Seite 109
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen