Österreich, Schweiz, USA und jetzt zurück nach Österreich. So lauten die Stationen, die der international renommierte Anästhesist Prim. Prof. Dr. Kurt Rützler bisher beruflich durchlaufen hat. Nach rund neun Jahren an der Cleveland Clinic in Ohio (USA) kehrt der gebürtige Vorarlberger nach Österreich zurück und übernimmt mit 1. Jänner 2025 die Leitung der Anästhesie und Intensivmedizin am Ordensklinikum Linz Elisabethinen von seinem Vorgänger Prim. Univ.-Doz. Dr. Alexander Kulier. Mit Beginn des Jahres 2026 wird der 47-Jährige zudem die Abteilungsleitung der Anästhesie am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern sowie am Konventhospital der Barmherzigen Brüder Linz übernehmen.
Der Heiligabend ist ein besonderer Tag, den wir gerne mit unseren Liebsten verbringen. Doch nicht immer ist das möglich. Ein nötiger Krankenhausaufenthalt durchkreuzt die Pläne. Am Heiligabend nicht daheim sein zu können, stimmt traurig. Um trotz guter medizinischer und therapeutischer Behandlung sowie umsichtiger Pflege Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen, wurde das Krankenhaus St. Josef Braunau weihnachtlich dekoriert. Die Krankenhausoberin, Mitglieder der Kollegialen Führung und der Ärzteschaft sowie der Seelsorge gingen am Nachmittag des 24. Dezember durch das Haus, sangen Weihnachtslieder auf den Stationen und überbrachten Weihnachtswünsche.
Wertearbeit zwischen Tradition und Moderne im Ordensklinikum Linz
Christliche Werte sind in die DNA des Ordensklinikum Linz eingeschrieben, wurden doch beide Häuser – Barmherzige Schwestern und Elisabethinen – vor mehreren hundert Jahren von geistlichen Schwestern als Armenspitäler gegründet. Mittlerweile sind es hochmoderne Krankenhäuser, in denen die spitzenmedizinische Versorgung im Mittelpunkt steht. Warum es aber in einem Ordensspital auch im 21. Jahrhundert noch Wertearbeit braucht und welche Vorteile sich daraus für Patient*innen und Mitarbeiter*innen ergeben, erklärt die neue Wertevorständin des Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, Mag.a Rosmarie Kranewitter-Wagner.
Herzuntersuchungen sind in Ried nun auch mit Magnetresonanz möglich. Damit steht am Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried ab sofort das gesamte Spektrum modernster kardialer Bildgebung zur Verfügung, um Herzerkrankungen sicher und zuverlässig abzuklären.
Aufgrund von anstehenden Bauarbeiten am Krankenhausvorplatz wird der Haupteingang des Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern mit 19. Dezem ber 2024 ab 6:00 Uhr Früh zum ehemaligen Eingang der Onkologischen Tagesklinik (Ecke Seilerstätte/Langgasse) verlegt.
Der neue Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Transplantation, Transfusion und Genetik – kurz Austrotransplant (ATx) – kommt aus dem Ordensklinikum Linz Elisabethinen: Primar Priv.-Doz. Dr. Daniel Cejka, Leiter der nephrologischen Abteilung, wurde bei der Jahrestagung zum Vorsitzenden gewählt. Er möchte die Chance nutzen, um junge Ärzt*innen in der Transplantationsmedizin zu fördern und das Fachgebiet den Menschen verständlich näherzubringen.
Strahlende Gesichter und berührende Szenen: Der Besuch des Nikolaus im Kinderland und auf den Stationen des Krankenhauses St. Josef Braunau war nicht nur eine große Überraschung, sondern zeigte einmal mehr, wie sehr einer der beliebtesten Heiligen der christlichen Kirchen, der Bischof von Myra (4. Jhd.), bekannt als Nikolaus, für Zuwendung, Nächstenliebe und Freude steht.