Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Keine leichte Entscheidung: Mit Chirurgie gegen starkes Übergewicht

    Adipositas – landläufig auch als Fettleibigkeit bezeichnet – ist ein buchstäblich schwerwiegendes Problem, das immer mehr Menschen betrifft. Eine Operation kann Abhilfe schaffen, aber nicht in jedem Fall. Für die sogenannte bariatrische Chirurgie, die nun auch im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried zum Einsatz kommt, gelten strenge Anforderungen.

    mehr: Keine leichte Entscheidung: Mit Chirurgie gegen starkes Übergewicht

    Schilddrüsen-OP: Neue Methode am Ordensklinikum Linz

    Fast 2.000 Operationen an der Schilddrüse hat OA Dr. Dominik Hackl (44) bereits am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern durchgeführt. Jetzt fanden die ersten beiden Eingriffe mit einer neuen OP-Methode statt. Der große Vorteil dabei: keine sichtbaren Narben.

    mehr: Schilddrüsen-OP: Neue Methode am Ordensklinikum Linz

    Runder Tisch Pflege und Betreuung im Bezirk Ried

    Der Bezirk Ried sieht sich mit einer zunehmenden Anzahl pflegebedürftiger Menschen konfrontiert, während gleichzeitig immer weniger Pflege- und Betreuungspersonal zur Verfügung steht. Diese grundlegende Herausforderung wird von den betroffenen Einrichtungen gemeinsam angegangen, um sich auf dieses zukunftsweisende Thema vorzubereiten.

    mehr: Runder Tisch Pflege und Betreuung im Bezirk Ried

    Apfelbäume für das Ordensklinikum Innviertel

    Seit 2021 arbeiten das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried und das Krankenhaus St. Josef Braunau unter dem gemeinsamen Dach Ordensklinikum Innviertel zusammen. Nun wurden an beiden Standorten Apfelbäume gepflanzt, um das Symbol des fruchttragenden Baumes noch sichtbarer zu machen.

    mehr: Apfelbäume für das Ordensklinikum Innviertel

    Volkskrankheit Nummer eins

    Unterschätzer Risikofaktor Bluthochdruck

    Nach aktuellen Angaben der Statistik Austria leidet in Österreich jeder Vierte an zu hohem Blutdruck, im höheren Lebensalter sogar jeder Zweite. Bluthochdruck verursacht über lange Jahre keine Symptome, was die Langzeitprobleme bei fehlender rechtzeitiger Diagnose umso schlimmer macht („Silent Killer“). Die demografische Entwicklung sorgt für immer höhere Fallzahlen. Eine Initiative der Weltgesundheitsorganisation zielt darauf ab, die Zahl der Erkrankten bis zum Jahr 2030 um 33 Prozent zu senken. Entscheidende Schritte auf dem Weg dorthin ist das Bewusstsein für regelmäßige Messung sowie ein gefäßfreundlicher Lebensstil.

    mehr: Volkskrankheit Nummer eins

    Inkontinenz: Das Tabu-Thema, mit dem sich immer noch zu viele abfinden

    Unfreiwilliger Harn- oder Stuhlverlust kann die Lebensqualität massiv beeinträchtigen. Viele Betroffene schweigen darüber. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Inkontinenz erfolgreich zu behandeln. Im Beckenbodenzentrum Ried befassen sich speziell ausgebildete Expert*innen verschiedener Fachbereiche mit der individuell besten Lösung für jede Patientin, jeden Patienten. Die hohe Kompetenz des Zentrums wurde nun schon zum fünften Mal durch eine Zertifizierung bestätigt.

    mehr: Inkontinenz: Das Tabu-Thema, mit dem sich immer noch zu viele abfinden

    Löwenanteil des Schlaganfallrisikos positiv beeinflussbar

    Prävention: 10 Tipps

    Gesunde Ernährung, viel Bewegung, gute Blutdruckwerte – wer nach diesen drei goldenen Regeln lebt, senkt sein Schlaganfallrisiko deutlich. Und es gibt weitere Faktoren, welche die Chance auf viele gesunde Jahre steigen lassen. Viele von ihnen lassen sich im Alltag leicht beeinflussen.

    mehr: Löwenanteil des Schlaganfallrisikos positiv beeinflussbar
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 54
    • Seite 55
    • Seite 56
    • ...
    • Seite 105
    • Seite 106
    • Seite 107
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen