Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Gesundes Ried: Tausche 5 Stunden gegen zehn Jahre

    Ein 50 Jahre alter Nichtraucher kann zehn Jahre länger leben als ein gleichaltriger Raucher, sofern er keine Risikofaktoren wie hohen Blutdruck oder Übergewicht hat, so das Ergebnis einer Studie die an der britischen University of Oxford durchgeführt wurde.

    mehr: Gesundes Ried: Tausche 5 Stunden gegen zehn Jahre

    Barmherzige Brüder mit dem „GREEN BRANDS“ Umweltgütesiegel ausgezeichnet

    Gesundheit für Mutter Erde

    Ohne eine gesunde Mutter Erde ist die Gesundheit aller Menschen in Gefahr. Heilung fängt bei den Barmherzigen Brüdern daher nicht bei den Patient*innen an, sondern beginnt mit dem Schutz der Umwelt und dem Einsatz für die wertvollen Ressourcen wie etwa saubere Luft und reines Wasser oder eine intakte Atmosphäre. Mit viel Engagement, wohldurchdachten Plänen und der dazu notwendigen Konsequenz gelingt es seit Jahren, eine ökologische Vorreiterrolle im österreichischen Gesundheitswesen zu übernehmen. Am 28. November 2022 erhielten die Barmherzigen Brüder Österreich daher als erste österreichische Gesundheitseinrichtung das GREEN BRANDSGütesiegel verliehen. Die eingetragene EU-Gewährleistungsmarke zeichnet nach einem unabhängigen, transparenten und neutralen Prüfverfahren Unternehmen für ökologische Nachhaltigkeit aus.

    mehr: Barmherzige Brüder mit dem „GREEN BRANDS“ Umweltgütesiegel ausgezeichnet

    25 Jahre Eltern-Kind-Zentrum

    Frauen und Kinder in guten Händen

    Vor 25 Jahren wurde am Standort Wels das Eltern-Kind-Zentrum (EKZ) errichtet. Heute zählt das Klinikum Wels-Grieskirchen mit rund 2.600 Geburten jährlich zu den favorisierten Geburtskliniken Oberösterreichs. Der langjährige Leiter der Abteilung, Univ.-Prof. Prim. Dr. Klaus Reisenberger, war an der Entwicklung des EKZ von Beginn an maßgeblich beteiligt. Im Eltern-Kind-Zentrum am Klinikum-Standort Wels fand nicht nur die ehemalige Landesfrauenklinik einen neuen Standort. Zeitgleich wurde auch die Neonatologie eingerichtet, die es ermöglichte, Risikogeburten und extreme Frühgeburten umfassend zu betreuen. Ebenso war es der Startschuss für die interdisziplinären Zentren der Frauenheilkunde, die heute in allen Bereichen für die hohe Qualität zertifiziert sind.

    mehr: 25 Jahre Eltern-Kind-Zentrum

    Palliativ-Ambulanz am Ordensklinikum Linz eröffnet

    Palliative Care will Menschen mit schweren Erkrankungen helfen, ihre verbleibende Zeit mit möglichst hoher Lebensqualität zu verbringen – einen schützenden Mantel um sie zu legen. Viele Patient*innen benötigen allerdings keinen stationären Aufenthalt auf einer Palliativstation oder wollen ihre verbleibende Zeit zu Hause im Kreise ihrer Liebsten verbringen. Am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern wurde nun die erste Palliativambulanz Oberösterreichs eröffnet, wo Menschen mit fortgeschrittenen Erkrankungen eine auf sie abgestimmte Behandlung erhalten.

    mehr: Palliativ-Ambulanz am Ordensklinikum Linz eröffnet

    Künstliche Intelligenz spürt Krankenhaus-Infektionen auf

    Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried nutzt ein „Puzzle“ aus digitalen Daten, um Infektionen im Zusammenhang mit einem Spitalsaufenthalt noch rascher zu erkennen.

    mehr: Künstliche Intelligenz spürt Krankenhaus-Infektionen auf

    Philipp Hansa ist dem Pflegeberuf auf der Spur

    Starmoderator zu Besuch am Klinikum Wels‐Grieskirchen

    Die Nachfrage nach qualifizierten Pflegekräften ist enorm im Steigen begriffen. Aber wie wird man überhaupt Pflegekraft und was braucht es dazu? Gibt es das klassische Berufsbild der Krankenschwester eigentlich noch? Und wo sind Pflegekräfte in einem großen Schwerpunktkrankenhaus überall im Einsatz? Starmoderator Philipp Hansa war zu Besuch am Klinikum Wels‐Grieskirchen. Er hat sich auf die Suche nach den Antworten auf diese und viele weitere Fragen gemacht.

    mehr: Philipp Hansa ist dem Pflegeberuf auf der Spur

    Bei der Krebserkrankung auf das Herz achten

    Krebs lässt sich heutzutage besser behandeln als je zuvor. Doch Krebstherapien können das Herz schädigen oder bestehende Herz-Kreislauf-Erkrankungen verschlimmern. Ein neuer Fachbereich, die Onkologische Kardiologie, kann helfen, das Herz zu schützen. Das Ordensklinikum Linz ist in dieser jungen Disziplin als Onkologisches Leitspital Vorreiter und hat für seine Patient*innen eine neue Spezialambulanz eröffnet, die vom Kardiologen OA Dr. Lukas Holzinger und dem Hämato-Onkologen Ass. Dr. Andreas Reichinger geleitet wird. 

    mehr: Bei der Krebserkrankung auf das Herz achten
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 66
    • Seite 67
    • Seite 68
    • ...
    • Seite 107
    • Seite 108
    • Seite 109
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen