Mit 1. Juli 2017 erfolgte die formale Gründung der Ordensklinikum Linz GmbH. Damit wurde die rechtliche Basis für das Zusammenrücken der Krankenhäuser der Barmherzigen Schwestern und Elisabethinen in Linz gelegt. Die Eigentümer der Ordensklinikum Linz GmbH sind zu je 50 % die Vinzenz Gruppe und die elisabethinen linz-wien.
Mit dem Beginn der Ferien stehen für Familien zahlreiche Bade- und Urlaubstage an. Gerade für kleine Kinder bedeuten heiße Temperaturen aber eine große Gefahr. Doch Eltern können etwa mit der Wahl des Urlaubsortes und durch das Beherzigen von einfachen Verhaltensregeln eine Überhitzung der Kinder verhindern.
Seit 30 Jahren gibt es das Institut für Pathologie am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Entgegen manchen Mythen umfasst dieses medizinische Fachgebiet heute ein breites Angebot an Untersuchungen und Analysen. Dass diese in Ried mit höchster Fachkompetenz erfolgen, wurde nun erneut überprüft und bestätigt: Das Institut ist nach der strengen Norm ISO 15189 akkreditiert – als einziges in Österreich.
Dr. Corinna Hirzinger, Ph.D., MBA, seit 1. Juni 2022 neue Ärztliche Direktorin am Krankenhaus Braunau, stellte bei ihrer Antrittsvorlesung im Veranstaltungszentrum Braunau mit den Themen Personal, der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie dem Ordensklinikum Innviertel ihre drei Arbeits-Schwerpunkte vor. Mit OA Dr. Markus Gapp und OÄ Dr. Katharina Danner präsentierte sie bei der Antrittsvorlesung auch ihre beiden neuen Stellvertreter.
Der österreichweit 2. Platz in der Kategorie „Non-Profit Unternehmen/Institutionen“ ging beim Staatspreis „Familie & Beruf“ an das Krankenhaus Braunau. Mit diesem Staatspreis werden Betriebe für ihre herausragenden Verdienste im Sinne der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ausgezeichnet. Der Preis wurde von Bundesministerin Dr. Susanne Raab im Wiener Museumsquartier übergeben.
Am 15. Mai 1992 wurde am Ordensklinikum Linz Standort Elisabethinen die erste Knochenmarktransplantation durchgeführt. Seit diesem Zeitpunkt wurden 1944 weitere Patient*innen transplantiert. Mit den jährlichen Transplantzahlen ist das Ordensklinikum Linz seit Jahren eines der größten Stammzelltransplantationszentren Österreichs.
Am 29. Juni ist Welttag der Autoimmunerkrankung Sklerodermie. Das Autoimmunzentrum am Ordensklinikum Linz nimmt dies zum Anlass, um auf diese potentiell lebensbedrohliche Erkrankung aufmerksam zu machen.