Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:
    30 Jahre Stammzelltransplantation

    30 Jahre Stammzelltransplantation am Ordensklinikum Linz: Onkologisches Leitspital bietet hohe fachliche Expertise

    Am 15. Mai 1992 wurde am Ordensklinikum Linz Standort Elisabethinen die erste Knochenmarktransplantation durchgeführt. Seit diesem Zeitpunkt wurden 1944 weitere Patient*innen transplantiert. Mit den jährlichen Transplantzahlen ist das Ordensklinikum Linz seit Jahren eines der größten Stammzelltransplantationszentren Österreichs.

    mehr: 30 Jahre Stammzelltransplantation am Ordensklinikum Linz: Onkologisches Leitspital bietet hohe fachliche Expertise
    Interdisziplinäres Team am Autoimmunzentrum Ordensklinikum Linz

    Systemische Sklerodermie – wenn sich Haut, Gelenke und innere Organe verdicken

    Am 29. Juni ist Welttag der Autoimmunerkrankung Sklerodermie. Das Autoimmunzentrum am Ordensklinikum Linz nimmt dies zum Anlass, um auf diese potentiell lebensbedrohliche Erkrankung aufmerksam zu machen. 

    mehr: Systemische Sklerodermie – wenn sich Haut, Gelenke und innere Organe verdicken
    Evelyn Mahringer, Diätologin, Klinikum Wels‐Grieskirchen

    Energydrinks, Limos und Co.

    Keine idealen Durstlöscher

    Nach Angaben des SIPCAN‐Getränke‐Checks, einer Public‐Health‐Strategie zur schrittweisen Reduktion des Zuckergehalts, wird weltweit immer noch ein wachsender Konsum gesüßter Getränke verzeichnet. Die größte Zunahme erfolgt bei Kindern und Jugendlichen. Dies zeigt sich als besonders problematisch, da in jeder Altersstufe die hohe Energieaufnahme durch zuckerhaltige Getränke zur Entstehung von Übergewicht, Adipositas, Diabetes und Herz‐Kreislauf‐Erkrankungen beiträgt. 

    mehr: Energydrinks, Limos und Co.

    Bis zu 80 Prozent der Patient*innen mit Herzinsuffizienz profitieren von speziellem Herzschrittmacher

    Das Ordensklinikum Linz leistete vor 20 Jahren Pionierarbeit bei der kardialen Resynchronisationstherapie (CRT). Dieser spezielle Herzschrittmacher hilft Patient*innen mit Herzschwäche, länger und besser mit ihrer Erkrankung zu leben. Eine moderne Alternative der Methode wird seit zwei Jahren am Ordensklinikum angewandt. 

    mehr: Bis zu 80 Prozent der Patient*innen mit Herzinsuffizienz profitieren von speziellem Herzschrittmacher

    Ordensklinikum Innviertel: aufeinander zugehen

    Eine Sternwallfahrt nach Maria Schmolln unternahmen Mitarbeitende des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried und des Krankenhauses St. Josef Braunau. Die beiden Krankenhäuser sind seit 2021 unter dem Dach des Ordensklinikum Innviertel vereint. 

    mehr: Ordensklinikum Innviertel: aufeinander zugehen
    Oliver Glasner mit Maria Thorwartl, Johannes Huber, Josef  Frauscher (Verein Gesundes Ried) und Josef Heissbauer (WKO Ried)

    Oliver Glasner setzt auf gesunde Balance und Eigenverantwortung

    Der Erfolgstrainer verriet Innviertler Unternehmer*innen bei einem Workshop des Vereins Gesundes Ried, wie man ein Team und sich selbst fit und leistungsfähig hält.

    mehr: Oliver Glasner setzt auf gesunde Balance und Eigenverantwortung
    Prim. Dr. Bernhard Furtmüller

    Leuchtfarbe & Laser machen Operationen am Darm noch sicherer

    Mit dem ICG-Verfahren kommt im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried seit kurzem eine Innovation in der Darmchirurgie zum Einsatz. Damit lässt sich die Durchblutung der Darmgefäße noch während des Eingriffs kontrollieren, um eine optimale Heilung zu gewährleisten.

    mehr: Leuchtfarbe & Laser machen Operationen am Darm noch sicherer
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 77
    • Seite 78
    • Seite 79
    • ...
    • Seite 108
    • Seite 109
    • Seite 110
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen