Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Oberarzt Dr. Florian Baminger, Leiter des GTZ Ried

    Gynäkologisches Tumorzentrum: Kompetenz erneut bestätigt

    Frauen mit Unterleibskrebs können sicher sein, im Gynäkologischen Tumorzentrum Ried die besten Therapien zu erhalten: Das haben internationale Expert*innen nun erneut bestätigt. Damit es erst gar nicht so weit kommt, raten die Fachärzt*innen des Zentrums zu noch mehr Prävention und Früherkennung. Gebärmutterhalskrebs etwa lässt sich durch Impfung vermeiden – doch das wird im Innviertel zu wenig genutzt.

    mehr: Gynäkologisches Tumorzentrum: Kompetenz erneut bestätigt
    Mitarbeiter bei der Selbstmessung

    Kenne deine Werte! Blutdruck selbst richtig messen

    Welthypertonietag, 17. Mai 2022

    Jeder spricht vom Blutdruck. Wir wissen, er kann zu hoch und auch zu niedrig sein. Doch was ist eigentlich der Blutdruck und warum schwankt er? Wie wird er richtig gemessen? Warum ist es gefährlich, wenn er zu hoch ist und wie kann man die Werte beeinflussen? Zum Weltbluthochdrucktag am 17. Mai 2022 werfen wir gemeinsam mit Kardiologen Thomas Weber einen Blick auf den bedeutendsten Risikofaktor für frühzeitigen Tod und ein Leben mit Behinderung.

    mehr: Kenne deine Werte! Blutdruck selbst richtig messen
    Aktion „Linz fährt Rad“

    Ordensklinikum Linz radelt fast zwei Mal um den Globus

    Stolze 76.613 Kilometer legten die Mitarbeiter*innen des Ordensklinikum Linz im Rahmen der Aktion „Linz fährt Rad“ des Magistrats Linz im Jahr 2021 auf dem Fahrrad zurück. Eine Bilanz die sich sehen lassen kann – denn immerhin haben die fleißigen Radler*innen gemeinsam 14,6 Tonnen CO2 eingespart.

    mehr: Ordensklinikum Linz radelt fast zwei Mal um den Globus
    Barmherzige Brüder feiern 20 Jahre ISSN

    „Wollen Grenzen überschreiten“

    Barmherzige Brüder feiern 20 Jahre ISSN

    Es war der Pandemie geschuldet, dass die Feier anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Instituts für Sinnes- und Sprachneurologie (ISSN) der Barmherzigen Brüder Linz erst ein Jahr später stattfinden konnte. Diese wurde nun am 9. Mai nachgeholt. Unter den Gästen, die Primar MR Priv.-Doz. Dr. Johannes Fellinger, der mit seinem lebensbegleitenden Therapiekonzept für Menschen mit Entwicklungsstörungen Pionierarbeit geleistet hat, ehrten: Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, JKU-Rektor Univ.Prof. Mag. Dr. Meinhard Lukas, Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer sowie Superintendent Dr. Gerold Lehner. 

    mehr: „Wollen Grenzen überschreiten“
    Trainingstherapie

    Bewegung senkt Schlaganfallrisiko

    Wundermittel in der Prävention

    Alle 20 Minuten erleidet in Österreich ein Mensch einen Schlaganfall. Fünfzig Prozent der Betroffenen sind unter 75 Jahre alt, zehn Prozent sogar unter 45. Eine möglichst rasche Diagnose und eine schnelle Therapie entscheiden im Ernstfall über Leben und Tod. Studienergebnisse zeigen, dass eine Vielzahl der Schlaganfälle durch beeinflussbare Risikofaktoren ausgelöst wird. Dabei hat sich ähnlich wie bei Arteriosklerose und Herzinfarkt regelmäßige körperliche Aktivität auch in der Prävention eines Schlaganfalls als Wundermittel entpuppt.

    mehr: Bewegung senkt Schlaganfallrisiko
    Pater Anselm Grün

    Gedanken über Leben und Tod: Pater Anselm Grün kommt nach Ried

    Der Bestseller-Autor ist am 10. Juni Hauptreferent bei einer Veranstaltung der Hospiz & Palliativakademie zum Thema „Weil sich das Leben ändert“.

    Sterben und Tod sind schwierige Themen – und sie betreffen jede*n von uns. Die Hospiz & Palliativakademie Barmherzige Schwestern Ried bringt dazu einen prominenten Vortragenden nach Ried: Pater Anselm Grün ist Benediktiner, Betriebswirt und Autor von mehr als 300 spirituellen Büchern. Seine Publikationen wurden in 30 Sprachen übersetzt und weltweit bisher mehr als 14 Millionen Mal verkauft.

    mehr: Gedanken über Leben und Tod: Pater Anselm Grün kommt nach Ried

    Gütesiegel für die Orthopädie – Endoprothetikzentrum rezertifiziert

    Eine hohe Auszeichnung für die Behandlungsqualität hat die orthopädische Abteilung am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern erhalten. Das EndoProthetikZentrum der Abteilung wurde erneut nach den strengen Kriterien von EndoCert zertifiziert. Erstmals erhielt auch der Bereich der Schulterendoprothetik die Auszeichnung.

    mehr: Gütesiegel für die Orthopädie – Endoprothetikzentrum rezertifiziert
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 77
    • Seite 78
    • Seite 79
    • ...
    • Seite 105
    • Seite 106
    • Seite 107
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen