Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Intensivversorgung im Fokus

    Hochleistungsorientiert und Interdisziplinär

     

    Niemals zuvor war der Begriff „Intensivversorgung“ so oft in den Nachrichten zu hören und zu lesen wie in der Pandemie. Derzeit hauptsächlich verbunden mit dem Überlebenskampf von Patienten mit schwerem COVID‐19‐Verlauf, wissen viele nicht, welches Leistungsspektrum hinter diesem Fachbereich der Medizin und Pflege steckt. Nicht nur Coronapatienten benötigen Plätze auf der Intensivstation: Hier werden Patienten nach schwersten Unfällen, großen Operationen oder bei Schockzuständen behandelt. Intensivmedizinische Versorgung ist vor allem auch bei der Versorgung eines akuten Herzinfarkts oder Schlaganfalls unabdingbar.

    mehr: Intensivversorgung im Fokus

    Das Klinikum leuchtet wieder orange

    Gegen Gewalt an Frauen

     

    Nicht fernab in fremden Ländern, sondern zuhause vor unserer Haustüre: In Österreich werden monatlich bis zu drei Frauen ermordet. Das zeigt die Statistik des Vereins Autonomer Österreichischer Frauenhäuser der letzten fünf Jahre. 2020 gingen allein bei der Frauenhelpline gegen Gewalt über 10.500 Anrufe ein, wobei über 80 Prozent von Frauen und Mädchen stammten. In rund 330 Fällen musste wegen akuter Gewalt eingeschritten werden. Die Opferschutzgruppe am Klinikum Wels‐Grieskirchen bietet Opfern von häuslicher Gewalt niederschwelligen Zugang zu Information und Schutz.

    mehr: Das Klinikum leuchtet wieder orange

    Begleitung im Leben, im Sterben und in der Trauer

    Ein neuer Hospizlehrgang der Hospiz- und Palliativakademie Barmherzige Schwestern Ried startet im Jänner 2022.

    mehr: Begleitung im Leben, im Sterben und in der Trauer

    Fragen und Antworten

    Rund um die Impfung

    Das Angebot der Impfstraßen Oberösterreichs wird gut angenommen. Neben Menschen, die sich bereits um den Impf‐Booster in Form des dritten Stiches bemühen, haben manche immer noch Fragen und Bedenken rund um das Thema Coronaschutzimpfung. Informieren Sie sich bei Unsicherheiten zum Beispiel bei Ihrem Hausarzt! Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen.

    mehr: Fragen und Antworten

    Bischof Manfred Scheuer besuchte COVID-Station im Krankenhaus St. Josef in Braunau

    Am 17. und 18. November 2021 informierte sich Bischof Manfred Scheuer bei einem Besuch im Krankenhaus St. Josef in Braunau über die herausfordernde Situation. Auf der COVID-Station spendete er die Krankensalbung.

    mehr: Bischof Manfred Scheuer besuchte COVID-Station im Krankenhaus St. Josef in Braunau
    Covid-19 Impfung

    „Pop-up-Impfstraße“ drei Tage lang in der Weberzeile in Ried

    Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried bietet im Obergeschoß des Einkaufszentrums die Möglichkeit, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen.

    Die Nachfrage nach Covid-19-Schutzimpfungen ist zuletzt stark gestiegen. Mit einer „Pop-upImpfstraße“ in der Weberzeile schafft das Innviertler Schwerpunktkrankenhaus kurzfristig zusätzliche Kapazitäten.

    mehr: „Pop-up-Impfstraße“ drei Tage lang in der Weberzeile in Ried
    Kinderaufwachraum

    „Keine kleinen Erwachsenen“: 30 Jahre Expertise in der Kinderanästhesie am Ordensklinikum Linz

    Operationen sind im Kindesalter ebenso oft notwendig wie bei Erwachsenen, dennoch stellt ein solcher Eingriff für die kleinen Patienten wie auch für die Eltern eine Ausnahmesituation dar, denn Kinder sind keine „kleinen Erwachsenen“. Dank 30 Jahren Erfahrung, spezieller Kenntnisse und kindgerechter Materialen kann am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern das gesamte Altersspektrum von Neugeborenen bis zum Jugendlichen anästhesiologisch betreut werden. Pro Jahr werden bis zu 2.500 Anästhesien bei Kindern durchgeführt. 

    mehr: „Keine kleinen Erwachsenen“: 30 Jahre Expertise in der Kinderanästhesie am Ordensklinikum Linz
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 92
    • Seite 93
    • Seite 94
    • ...
    • Seite 108
    • Seite 109
    • Seite 110
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen