Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Schüler/innen nähten Herzkissen für Rieder Brustgesundheitszentrum

    Die Patientinnen des Brustgesundheitszentrums am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, einem Unternehmen der Vinzenz Gruppe, erhalten nach einer Brustkrebs-Operation ein „Herzkissen“ überreicht. Schüler/innen der Mittelschule der Franziskanerinnen in Ried nähten die Herzen, die von Herzen kommen.

    mehr: Schüler/innen nähten Herzkissen für Rieder Brustgesundheitszentrum

    EU‐Auszeichnung für Klinikum Wels‐Grieskirchen

    Fahrradfreundlicher Betrieb

    Gesundheitsfördernd, wirtschaftlich und umweltschonend – als zukunftsorientierter Gesundheitsbetrieb motiviert das Klinikum Wels‐Grieskirchen seine Mitarbeiter, vom Auto auf das Fahrrad umzusteigen. Für seine Initiativen und Investitionen rund um das Radfahren wurde dem Krankenhaus nun bereits zum zweiten Mal das Zertifikat „Fahrradfreundlicher Betrieb“ ausgestellt. Das Klinikum ist in Oberösterreich der einzige Betrieb sowie bundesweit die einzige Gesundheitseinrichtung mit der EU‐weiten Auszeichnung „Cycle‐friendly Employer“.

    mehr: EU‐Auszeichnung für Klinikum Wels‐Grieskirchen

    Jüngste Ärztin Oberösterreichs

    Erfolgreicher Medizin‐Nachwuchs in Wels

    Veronika Pallinger, Jahrgang 1996, galt bei Antritt ihrer Basisausbildung am Klinikum Wels‐ Grieskirchen im August 2020 als jüngste Ärztin Oberösterreichs. Wie sie das Studium so rasch absolviert hat? Mit Selbstdisziplin und Neugier nach neuem Wissen. Am Schwerpunktkrankenhaus hat sie bereits viele Abteilungen kennengelernt: Auf den Start in der Chirurgie folgte der Wechsel in die Grieskirchner Coronastation, der weitere Weg führte sie über die Innere Medizin auf die Lungenstation. Die junge Medizinerin erzählt, wie sie durch Corona mehr zufällig als geplant in Wels gelandet ist – und warum sie für diese Fügung heute dankbar ist.

    mehr: Jüngste Ärztin Oberösterreichs

    Premiere in Oberösterreich: erstmals stereotaktische Radiofrequenzablation am Ordensklinikum Linz durchgeführt

    An der Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern wurde erstmals in Oberösterreich eine stereotaktische Radiofrequenzablation (sRFA) durchgeführt. Dabei handelt es sich um ein minimalinvasives Verfahren, das eine wirksame Behandlungsoption für Krebspatientinnen und Krebspatienten darstellt. Mittels 3D-navigierter Punktionstechnik können die Lebertumore und Metastasen millimetergenau identifiziert und behandelt werden, ohne das umliegende gesunde Gewebe zu schädigen.

    mehr: Premiere in Oberösterreich: erstmals stereotaktische Radiofrequenzablation am Ordensklinikum Linz durchgeführt
    Oö. Ordensspitäler Koordinations GmbH

    Bauliche Erweiterung der Radioonkologie am Ordensklinikum Linz

    Die Radioonkologische Abteilung am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern ist eine der modernsten und größten Einrichtungen ihrer Art im deutschsprachigen Raum und setzt in der Behandlung von Tumorpatienten auf modernste Strahlentherapie-Technologien und hochinnovative Therapiemethoden. Jährlich werden rund 2.500 Patientinnen und Patienten strahlentherapeutisch versorgt und mehr als 65.000 Bestrahlungen durchgeführt. Aktuell wird in der Langgasse ein zweigeschossiger unterirdischer Zubau errichtet, der Platz für zwei Linearbeschleuniger schafft. Das Investitionsvolumen beträgt 10 Millionen Euro.

    mehr: Bauliche Erweiterung der Radioonkologie am Ordensklinikum Linz

    Klinikum für Frauenförderung ausgezeichnet

    Wir sind weiblich!

    Unter rund 60 Einreichungen konnte das Klinikum Wels-Grieskirchen den ersten oberösterreichischen Frauenförderpreis für sich entscheiden. Ausschlaggebend für die Juryentscheidung in der Kategorie „Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern“ waren etwa die breit gefächerten Qualifizierungsmaßnahmen für bestehende Krankenhausmitarbeiterinnen, aber auch die Unterstützungsangebote für Frauen im Ausbildungsbereich.

    mehr: Klinikum für Frauenförderung ausgezeichnet

    Neues OP‐Verfahren bei gutartiger Prostatavergrößerung

    AquaBeam am Klinikum Wels‐Grieskirchen

    Eine neue, roboterassistierte Technologie kommt in der Urologie am Klinikum zur Behandlung von Patienten mit gutartiger Vergrößerung der Prostata zum Einsatz. Durch die präzise Lokalisierung des betroffenen Gewebes sowie durch die schonende Behandlung ohne Hitzeeinwirkung werden die Nebenwirkungen minimiert.

    mehr: Neues OP‐Verfahren bei gutartiger Prostatavergrößerung
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 94
    • Seite 95
    • Seite 96
    • ...
    • Seite 105
    • Seite 106
    • Seite 107
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen