Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Spiel, Spaß & Action beim BHS Ferienprogramm

    So funktioniert die Vereinbarkeit von Familie & Beruf: Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, ein Unternehmen des Ordensklinikum Innviertel im Eigentum der Vinzenz Gruppe und der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, bietet den Kindern der Mitarbeiter*innen ein umfangreiches Ferienprogramm.

    mehr: Spiel, Spaß & Action beim BHS Ferienprogramm

    Storchentag in Ried – bestens versorgt von Anfang an!

    Am 9. September 2022 ist es wieder soweit. Die Abteilung für Geburtshilfe am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried lädt von 13.00 bis 17.00 Uhr zum beliebten Storchentag ein. Die werdenden Eltern erhalten Fachinformationen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby.

    mehr: Storchentag in Ried – bestens versorgt von Anfang an!

    Rainer Kolb übernimmt Lungenabteilung

    Abteilung für Lungenkrankheiten unter neuer Leitung

    Seit Anfang August 2022 steht die Abteilung für Lungenkrankheiten unter neuer Leitung. Lungentumorspezialist Rainer Kolb übernimmt die Leitung von Josef Eckmayr. Der Welser ist seit mehr als 27 Jahren am Klinikum Wels‐Grieskirchen mit größtem Einsatz für seine Patientinnen und Patienten tätig.

    mehr: Rainer Kolb übernimmt Lungenabteilung

    Hospiz & Palliativ Akademie startet mit „Letzte Hilfe Kurs“ in den Herbst

    Die Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen steht im Mittelpunkt der Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen der Hospiz & Palliativ Akademie der Barmherzigen Schwestern Ried. Das Herbstprogramm ist breit gefächert, vom „kleinen 1 x 1 der Sterbebegleitung“ bis hin zu einem interprofessionellen Basislehrgang für Teilnehmer, die beruflich Menschen in der letzten Lebensphase begleiten.

    mehr: Hospiz & Palliativ Akademie startet mit „Letzte Hilfe Kurs“ in den Herbst

    Sichere Narkose, gutes Schmerzmanagement

    Anästhesiologie und Intensivmedizin: Hochleistungsbetrieb im Krankenhaus

    Betreuung rund um die OP, Intensivversorgung, Hilfe für Schmerz- und Notfallpatienten in einem – die Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum Wels-Grieskirchen übernimmt grundlegende Aufgaben in der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. Das Hochleistungszentrum im oberösterreichischen Zentralraum steht niemals still.

    mehr: Sichere Narkose, gutes Schmerzmanagement

    Österreich-Premiere: Virtual-Reality-Brille ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen in der Endoprothetik

    An der orthopädischen Abteilung des Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern ist eine neuartige Navigationstechnik zum Einbau von Kunstgelenken, die sich der Virtual-Reality-Technologie bedient, im Einsatz. Diese neue Technologie der Firma Medacta ermöglicht eine noch präzisere Positionierung und Ausrichtung der Implantate, sowie eine Echtzeit-Überwachung des Operationsplans mittels Virtual-Reality. Das Ordensklinikum Linz hat als erstes Krankenhaus in Österreich diese Methode in der Schulterendoprothetik angewandt. 

    mehr: Österreich-Premiere: Virtual-Reality-Brille ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen in der Endoprothetik
    Die beiden Reha-Coaches am Ordensklinikum Linz: Physiotherapeutin Petra Mokry (l.) und DGKP Sonja Radler-Wöss (r.)

    Reha-Coaches unterstützen Patient*innen bei der Auswahl für die passende Rehabilitation

    Nach einem akuten Krankheitsgeschehen bzw. einer Operation oder nach einer abgeschlossenen Krebstherapie ist es oft notwendig, dass Patient*innen eine Rehabilitation benötigen. Um hier zu unterstützen, gibt es nun am Ordensklinikum Linz die Reha-Coaches. Sie informieren über die unterschiedlichen Möglichkeiten einer medizinischen Rehabilitation und unterstützen bei der Antragsstellung.

    mehr: Reha-Coaches unterstützen Patient*innen bei der Auswahl für die passende Rehabilitation
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 70
    • Seite 71
    • Seite 72
    • ...
    • Seite 105
    • Seite 106
    • Seite 107
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen