Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Pflegefachassistent*innen schlossen Ausbildung ab

    Ried: Dreizehn Damen und drei Herren haben Ende September ihre Ausbildung zur Pflegefachassistentin bzw. zum Pflegefachassistenten erfolgreich absolviert. Das Vinzentinum Ried, die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege, bietet die zweijährige Ausbildung seit 2018 an.

    mehr: Pflegefachassistent*innen schlossen Ausbildung ab

    Großübung zeigt: Krankenhaus Ried ist im Ernstfall gut aufgestellt

    Mehr als 20 Verletzte binnen weniger Minuten wurden am Samstag ins Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried eingeliefert – glücklicherweise nur zu Übungszwecken: Das Innviertler Schwerpunktspital überprüfte im Rahmen der „Blaulichtpower 2022“ das Funktionieren der Abläufe im Katastrophenfall.

    mehr: Großübung zeigt: Krankenhaus Ried ist im Ernstfall gut aufgestellt
    Brain gut connection and mind digestion link as a psychobiotic medical concept with 3D illustration elements.

    Darm oder Gehirn - wer hat eigentlich das Sagen?

    Priv.- Doz. Dr. Markus Hutterer klärt auf

    Wer kennt in belastenden oder stressigen Situationen nicht die Symptome: nervöser Magen, gereizter Darm, stressbedingter Durchfall. Umgekehrt weisen viele Redensarten wie „Liebe geht durch den Magen“, „Schmetterlinge im Bauch haben“, „Auf das Bauchgefühl hören“ oder „eine Bauchentscheidung fällen“ darauf hin: Der Bauch gilt als Sitz der Emotionen und der Intuition. Aber wie kann das sein? Wie kann der Bauch mit dem Gehirn sprechen?

    mehr: Darm oder Gehirn - wer hat eigentlich das Sagen?
    Das Ordensklinikum legt Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln in den Krankenhausküchen.

    „Nix übrig für Verschwendung“ – Ordensklinikum Linz unterstützt Initiative zur Reduktion von Lebensmittelabfällen

    Als Partner der Initiative „United Against Waste“ beteiligt sich das Ordensklinikum Linz von 26. September bis 2. Oktober 2022 wieder an der Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto „Nix übrig für Verschwendung“ wird eine Woche aktiv Aufmerksamkeit auf dieses Thema gelenkt. 

    mehr: „Nix übrig für Verschwendung“ – Ordensklinikum Linz unterstützt Initiative zur Reduktion von Lebensmittelabfällen
    Neue Kampagne

    Neue Klinikum-Kampagne und Karrieremesse

    Ein hoher Prozentsatz der Klinikum-Mitarbeiter arbeitet außerhalb des klassischen Medizin- und Pflegebereichs und ist dennoch entscheidend für das Funktionieren des Spitalsbetriebs. Egal ob Küche, Technik oder Verwaltung– neben Medizin und Pflege werden auch in diesen Bereichen gute Mitarbeiter dringend gesucht. Menschen mit entsprechender Qualifikation denken dabei oft gar nicht an das Krankenhaus als möglichen Arbeitgeber. Das soll sich durch die neue KlinikumKampagne und die Karrieremesse am 13. Oktober ändern.

    mehr: Neue Klinikum-Kampagne und Karrieremesse
    Prim. Priv. Doz. Dr. Daniel Cejka

    Linzer Primar in führende Forschungsposition der Europäischen Fachgesellschaft für Nephrologie gewählt

    Primar Priv.-Doz. Dr. Daniel Cejka, Abteilungsleiter der Nephrologie und Transplantationsmedizin im Ordensklinikum Linz Elisabethinen, bekleidet nun eine leitende Funktion bei der europäischen nephrologischen Fachgesellschaft (European Renal Association = ERA). Ein Expertengremium wählte ihn zum stellvertretenden Vorsitzenden der CKDMBD-Arbeitsgruppe. Diese beschäftigt sich intensiv mit Störungen des Knochenstoffwechsels und Mineralhaushalts bei chronischen Nierenerkrankungen.

    mehr: Linzer Primar in führende Forschungsposition der Europäischen Fachgesellschaft für Nephrologie gewählt
    Die Dienstjubilare mit dem Krankenhausvorstand

    Langjährige Mitarbeitende des Krankenhauses geehrt

    Ried: 40 Mitarbeiter*innen wurden im Rahmen des Vinzenzfestes in der Krankenhauskapelle für ihre 25, 30, 35 und 40jährige Tätigkeit im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried geehrt.

    mehr: Langjährige Mitarbeitende des Krankenhauses geehrt
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 70
    • Seite 71
    • Seite 72
    • ...
    • Seite 107
    • Seite 108
    • Seite 109
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen