Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Neue Kampagne

    Neue Klinikum-Kampagne und Karrieremesse

    Ein hoher Prozentsatz der Klinikum-Mitarbeiter arbeitet außerhalb des klassischen Medizin- und Pflegebereichs und ist dennoch entscheidend für das Funktionieren des Spitalsbetriebs. Egal ob Küche, Technik oder Verwaltung– neben Medizin und Pflege werden auch in diesen Bereichen gute Mitarbeiter dringend gesucht. Menschen mit entsprechender Qualifikation denken dabei oft gar nicht an das Krankenhaus als möglichen Arbeitgeber. Das soll sich durch die neue KlinikumKampagne und die Karrieremesse am 13. Oktober ändern.

    mehr: Neue Klinikum-Kampagne und Karrieremesse
    Prim. Priv. Doz. Dr. Daniel Cejka

    Linzer Primar in führende Forschungsposition der Europäischen Fachgesellschaft für Nephrologie gewählt

    Primar Priv.-Doz. Dr. Daniel Cejka, Abteilungsleiter der Nephrologie und Transplantationsmedizin im Ordensklinikum Linz Elisabethinen, bekleidet nun eine leitende Funktion bei der europäischen nephrologischen Fachgesellschaft (European Renal Association = ERA). Ein Expertengremium wählte ihn zum stellvertretenden Vorsitzenden der CKDMBD-Arbeitsgruppe. Diese beschäftigt sich intensiv mit Störungen des Knochenstoffwechsels und Mineralhaushalts bei chronischen Nierenerkrankungen.

    mehr: Linzer Primar in führende Forschungsposition der Europäischen Fachgesellschaft für Nephrologie gewählt
    Die Dienstjubilare mit dem Krankenhausvorstand

    Langjährige Mitarbeitende des Krankenhauses geehrt

    Ried: 40 Mitarbeiter*innen wurden im Rahmen des Vinzenzfestes in der Krankenhauskapelle für ihre 25, 30, 35 und 40jährige Tätigkeit im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried geehrt.

    mehr: Langjährige Mitarbeitende des Krankenhauses geehrt
    Susanne Mayrhofer MSc, leitende Physiotherapeutin am Institut für physikalische Medizin & Rehabilitation am Ordensklinikum Linz Elisabethinen

    Wenn die Entlassung aus dem Krankenhaus mit einem Eintrag ins Gipfelbuch einhergeht

    Ein Krankenhausaufenthalt ist für ältere Menschen mitunter eine beschwerliche Angelegenheit. Spitalsaufenthalte gehen mit körperlicher Inaktivität einher und verschiedene internationale Studien zeigen erschreckende Zahlen: lediglich 4 % der Zeit werden im Krankenhaus stehend oder gehend verbracht. Dies führt häufig zu einem Verlust der bisherigen Sicherheit und Selbstständigkeit der Patient*innen und damit der Chance, zuhause ohne fremde Hilfe leben zu können. Im Ordensklinikum Linz Elisabethinen wurde jetzt auf Initiative der Physiotherapeutin Susanne Mayrhofer eine Stiege zu einem Wanderweg umgestaltet, um die Patient*innen aus dem Bett und auf die Stiege zu locken.

    mehr: Wenn die Entlassung aus dem Krankenhaus mit einem Eintrag ins Gipfelbuch einhergeht

    Neuer Stützpunkt in Braunau eröffnet

    Mindestens eines von 100 Kindern und Jugendlichen in Österreich ist von einer Autismus-Spektrum-Störung betroffen. Je früher die Anzeichen erkannt werden, umso früher kann mit einer Therapie begonnen werden, die den Betroffenen hilft, Interaktion mit ihrem Umfeld aufzubauen, die Grundlage für das Lernen ist. Geholfen wird den Betroffenen am Institut für Sinnes- und Sprachneurologie der Barmherzigen Brüder Linz. Im April 2021 wurde ein weiterer Standort in Braunau eröffnet. Am 14.9. 2022 erfolgte pandemiebedingt etwas verspätet die offizielle Einweihungsfeier.

    mehr: Neuer Stützpunkt in Braunau eröffnet

    Hilfe bei Trauer: Einladung zum Gedenkgottesdienst

    Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, ein Unternehmen des Ordensklinikum Innviertel, unterstützt die Angehörigen von im Krankenhaus verstorbenen Patientinnen und Patienten mit verschiedenen Angeboten zur Trauerbewältigung. Eines der Angebote ist ein Gottesdienst, in dem der Verstorbenen gedacht wird. Am Donnerstag, 6. Oktober 2022 um 18.00 Uhr sind alle Angehörigen, die einen lieben Menschen verloren haben, in die Krankenhauskapelle eingeladen.

     

    mehr: Hilfe bei Trauer: Einladung zum Gedenkgottesdienst
    Das Credo der Krebsakademie: „Wissen ist der beste Wirkstoff“

    Krebsakademie Innviertel: Onkologische Fortbildung für Arztassistent*innen

    Bereits zum zweiten Mal bietet die Krebsakademie im Innviertel eine mehrmonatige Fortbildungsreihe an, die speziell für Arztassistent*innen entwickelt wurde. Der Lehrgang startet am 21. Oktober, es sind noch Plätze frei!

    mehr: Krebsakademie Innviertel: Onkologische Fortbildung für Arztassistent*innen
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 71
    • Seite 72
    • Seite 73
    • ...
    • Seite 108
    • Seite 109
    • Seite 110
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen