Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Klimabündnis-Zertifikat für die Barmherzige Brüder Linz

    Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind Grundanliegen des Ordens der Barmherzigen Brüder. Seit Jänner 2022 sind alle Krankenhäuser sowie Pflege- und Betreuungseinrichtungen in Österreich nach dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS III zertifiziert. Als erstes Krankenhaus des Ordens traten die Barmherzigen Brüder Linz 2020 auch dem Klimabündnis bei. Notwendig ist dafür ein Klima-Check, bei dem die CO2- und Energiebilanz ermittelt wird. Das Zertifikat wurde am 6. Mai feierlich von Grünen-Landesrat Stefan Kaineder überreicht.

    mehr: Klimabündnis-Zertifikat für die Barmherzige Brüder Linz

    Schlaganfall: Nur 30 Prozent der Innviertler kommen rechtzeitig auf die lebensrettende Stroke Unit

    Bei einem Schlaganfall geht es um jede Minute. Die rasche Behandlung auf einer Spezialeinheit erhöht entscheidend die Chance, zu überleben und ohne Folgeschäden davonzukommen. Die Stroke Unit im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried zählt zu den effektivsten in ganz Österreich – doch nur ein Drittel der Betroffenen kommt früh genug.

    mehr: Schlaganfall: Nur 30 Prozent der Innviertler kommen rechtzeitig auf die lebensrettende Stroke Unit

    Wie Psyche Krebs beeinflusst

    Dr. Markus Hutterer über Krebsvorsorge mit Psychoneuroimmunologie:

    Ein relativ junges Forschungsgebiet könnte unsere bisherige Auffassung über das Immunsystem auf den Kopf stellen: die Psychoneuroimmunologie. Diese befasst sich mit den Wechselwirkungen von Psyche, Gehirn, Immun- sowie Hormonsystem. Wie gesunder Umgang mit Stress vor Krankheit schützen kann, erklärt Priv.-Doz. OA Dr. Markus Hutterer, Neuroonkologe bei den Barmherzigen Brüdern Linz, bei einem Online-Vortrag der Österreichischen Krebshilfe Oberösterreich am 11. Mai. 

    mehr: Wie Psyche Krebs beeinflusst

    „Nicht gelebte Kommunikation ist schlimmer als Junk-Food“

    Ein lebensbegleitendes Therapiekonzept für Menschen mit Entwicklungsstörungen steht im Mittelpunkt der Arbeit von Prim. Priv.-Doz. Dr. Johannes Fellinger, auf dessen Initiative vor 20 Jahren das Institut für Sinnesund Sprachneurologie bei den Barmherzigen Brüdern Linz gegründet wurde. Zum Jubiläum lässt der Neurologe und Psychiater die vergangenen Jahre Revue passieren.

    mehr: „Nicht gelebte Kommunikation ist schlimmer als Junk-Food“

    Dr. Corinna Hirzinger neue Ärztliche Direktorin am Krankenhaus Braunau

    Dr. Corinna Hirzinger, Ph.D., MBA, übernimmt mit 1. Juni 2022 die Funktion als Ärztliche Direktorin am Krankenhaus St. Josef in Braunau. Die Fachärztin für Kinder- und Jugendchirurgie sowie für Orthopädie und Unfallchirurgie, die seit März 2020 im Krankenhaus Braunau beschäftigt ist, absolvierte auch ein MBA-Studium an der Universität of Wisconsin-Eau Claire in den USA

    mehr: Dr. Corinna Hirzinger neue Ärztliche Direktorin am Krankenhaus Braunau

    Asthma frühzeitig behandeln

    Am 5. Mai ist Welt‐Asthma‐Tag

    Am ersten Dienstag im Mai findet jährlich der Welt‐Asthma‐Tag statt. Die „Global Initiative for Asthma (GINA)“ will mit dem Aktionstag vor allem öffentlich darauf hinweisen, dass die folgenschwere Erkrankung nicht unterschätzt werden darf – sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie. Durch Entzündung und Verschleimung der Atemwege kann die Lebensqualität der Betroffenen stark eingeschränkt sein. Umso wichtiger ist es, Asthma bereits im Kindesalter zu erkennen, den Umgang mit der Erkrankung frühzeitig zu erlernen und einer Verschlechterung durch gezielte Medikation vorzubeugen.

    mehr: Asthma frühzeitig behandeln

    Pflege bei den Brüdern am Puls der Zeit

    Dank Digitalisierung und künstlicher Intelligenz:

    Pflege hat sich verändert. Heute arbeiten Pflegekräfte international und digital. Gehen mit Laptops auf Visite. Befunde, Medikation und Pflegeberichte werden am PC abgerufen. Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz, digitalisierten Patientenakten und einer hochspezialisierten Ausbildung sind die Barmherzigen Brüder Linz am Puls der Zeit. Flexibilität und individuelle Arbeitszeitmodelle bieten mehr Zeit für sich selbst und die Patienten.

    mehr: Pflege bei den Brüdern am Puls der Zeit
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 78
    • Seite 79
    • Seite 80
    • ...
    • Seite 105
    • Seite 106
    • Seite 107
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen