Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Alte Hausmittel neu entdeckt

    Die Natur hält einen reichen Schatz an Wirkstoffen bereit. Wie man sie sinnvoll nutzt, zeigt das Team des Gesundheitsparks Ried in einem neuen Buch.

    mehr: Alte Hausmittel neu entdeckt

    Krankenhaus Braunau: Braunauer Serviceclubs halfen bei Impfstraße mit

    Die Braunauer Serviceclubs Kiwanis, Lions und Rotarier unterstützten an den Sonntagen das Krankenhaus Braunau bei der Impfstraße in der Bezirkssporthalle. Ärzte aus den drei Serviceclubs führten Impfungen durch. Weitere Club-Mitglieder arbeiteten bei der Einlasskontrolle, stellten die Impfpässe aus und druckten gleich vor Ort QR-Codes als Impfbestätigung aus.

    mehr: Krankenhaus Braunau: Braunauer Serviceclubs halfen bei Impfstraße mit

    Krankenhaus Braunau: „Braunau sagt Danke“

    Zahlreiche Firmen, Organisationen und Privatpersonen zeigten in den vergangenen Wochen mit Spenden, wie sehr sie die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses Braunau schätzen. Jochen Reumüller und Reinhard Katz vom Restaurant Tafelspitz organisierten und kochten unter dem Motto „Braunau sagt Danke“ ein Buffet für 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Covid-Stationen. 

    mehr: Krankenhaus Braunau: „Braunau sagt Danke“

    10 neue Praxisanleiter*innen unterstützen Auszubildende in der Pflege

    Praxisanleiter*innen unterstützen Auszubildende in Pflegeberufen und helfen ihnen, im Berufsalltag Fuß zu fassen und das erworbene Wissen in der Praxis umzusetzen. 10 Mitarbeiter*innen des Ordensklinikum Linz haben am Vinzentinum Linz, Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, Akademie für Gesundheitsberufe, die einjährige Weiterbildung zur Praxisanleitung erfolgreich abgeschlossen.

    mehr: 10 neue Praxisanleiter*innen unterstützen Auszubildende in der Pflege

    Nierentumor‐Thrombus aus Hohlvene entfernt

    Seltene Operation interdisziplinär erfolgreich durchgeführt

    Im Rahmen einer Routinekontrolle durch einen niedergelassenen Facharzt wurde bei einer Patientin aus Eferding ein Nierentumor festgestellt. Bei der weiterführenden Abklärung im Spital stellte sich heraus, dass ein Tumorzapfen aus dem Nierentumor in die große Hohlvene bis zum Herzen vorgewachsen war – eine lebensbedrohliche Situation. In einer interdisziplinär minutiös geplanten Operation konnte der Tumorthrombus chirurgisch entfernt werden. Der Patientin geht es heute gut.

    mehr: Nierentumor‐Thrombus aus Hohlvene entfernt

    Wieder seelische Balance finden

    Depression, Ängste, körperliche Beschwerden

    Seit Oktober 2021 bietet das Department für Psychosomatik für Erwachsene am Klinikum‐ Standort Grieskirchen ein erweitertes Therapiespektrum für die am häufigsten auftretenden „seelischen Gleichgewichtsstörungen“.

    mehr: Wieder seelische Balance finden

    Grüner Pass öffnet die Tür ins Krankenhaus

    Eine elektronische Schleuse regelt den Zutritt ins Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried – jetzt neu mit der App „Grüner Pass“. Das macht es für Patient*innen und Besucher*innen einfacher, rascher und sicherer.

    mehr: Grüner Pass öffnet die Tür ins Krankenhaus
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 87
    • Seite 88
    • Seite 89
    • ...
    • Seite 105
    • Seite 106
    • Seite 107
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen